Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (6)
  • 1990-1994  (2)
  • 2014  (6)
  • Aufsatzsammlung
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 1997-
    Dates of Publication: 1997 -
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Grundrecht ; Bürgerrecht ; Deutschland ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Grundrecht ; Deutschland ; Bürgerrecht ; Bürgerrecht ; Grundrecht ; Grundrecht
    Note: Beteil. Körp. wechseln , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 0887362664
    Language: English
    Year of publication: 1989-
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783941095151
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , Illustrationen, Karte , 28 cm
    Year of publication: 2014
    Keywords: St. Wendel ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Die Nazis aus der Nähe« – das ist der programmatische Titel dieses neuen Buches, in dem zwei Dutzend Historiker und Heimatforscher die Nazi-Zeit in der Provinz aufarbeiten. Am Beispiel des St. Wendeler Landes im Saarland schildern sie den Aufstieg und Aufbau der NSDAP, ihren Überwachungs- und Unterdrückungsapparat sowie die Mechanismen der Propaganda, mit denen Adolf Hitler und seine Gefolgsleute zwischen 1933 und 1945 die Deutschen in die größte Katastrophe ihrer Geschichte führten. Die zentrale Fragestellung lautet: Was hat die Menschen damals zu dem gebracht, was sie getan oder zugelassen haben? Und was hat andere dazu veranlasst und befähigt, Widerstand zu leisten? »Darüber ist, so paradox es klingt, aus der Distanz eines Menschenalters besser zu urteilen als aus der Zeit des unmittelbaren Erlebens und der Nachkriegszeit heraus«, heißt es dazu im Vorwort der Herausgeber. In der NS-Zeit wurden die Menschen systematisch in die Irre geführt, eingeschüchtert und durch soziale Wohltaten sowie pompöse Inszenierungen verführt. Viele profitierten auch vom System, und viele wollten das Verhängnis nicht wahrhaben, obwohl die Zeichen mehr als deutlich waren. Auch im St. Wendeler Land unterstützten zahlreiche Menschen begeistert eine Diktatur, die zu den schrecklichsten in der Geschichte der Menschheit gehört. Auf der Basis langjähriger Forschungsarbeit haben die Autoren eine Fülle von Unterlagen zu gut lesbaren Aufsätzen und Erzählungen verarbeitet, die das NS-System unter verschie-densten Aspekten beleuchten. Im Unterschied zu bisherigen Veröffentlichungen wird ein kompakter, anschaulicher und allgemein verständlicher Überblick gegeben, der gerade auch für junge Menschen gedacht ist. Die Verschleppung politischer Gegner ins KZ, die Vernichtung der Juden und Behinderten, die Kriegsereignisse, die Arbeit der Propagandamaschine, der Druck auf die Schulen und Kirchen sowie die Versklavung der Zwangsarbeiter – all dies wird detailliert an konkreten Beispielen aus dem St. Wendeler Land dargestellt. Originaldokumente und Berichte von Zeitzeugen ergänzen die Analysen, auch eine Großzahl bisher noch unveröffentlichter Fotos trägt entscheidend dazu bei, den Menschen von heute die Atmosphäre der damaligen Zeit zu vergegenwärtigen. Außerdem verweisen historische Karten und Grafiken auf die Sonderrolle, die das Saargebiet und das St. Wendeler Land bis 1935 und teilweise auch danach noch spielten. Geleitworte haben die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald und der Vorsitzende des Adolf-Bender-Zentrums St. Wendel, Armin Lang, verfasst. Der Lyriker Johannes Kühn aus Hasborn schrieb eigens ein Mundartgedicht mit dem Titel »Neinzehhonnertfejreverzisch em Hirbscht.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    New Brunswick, NJ [u.a.] : Transaction Publishers (London; New Brunswick, NJ)
    Language: English
    Pages: XVIII, 347 Seiten
    Edition: 1st paperback printing
    Year of publication: 2014
    Keywords: Kibbuz ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The years 1909 - 2009 mark a century of kibbutz life - one hundred years of achievements, failures, and challenges. It is undeniable that the impact of kibbutzim on Israeli society has been substantial. During its one hundred years of existence, the kibbutz as a concept and as a reality underwent many changes, as did Israel as a whole both before its establishment in 1948 and since then. One Hundred Years of Kibbutz Life describes a host of changes that have occurred and describes their meaning. The kibbutz population has increased in terms of demography and capital, a point that frequently is overlooked in the debate about the institution’s viability. The kibbutz has become a very attractive place for young people who want community life. Like the founders who tried to establish a particular society grounded in certain principles, so too, newcomers to the kibbutz want to establish a new idealistic society with specific social and economic arrangements. The combined voices of the contributors to this volume discuss the ideals, hopes, frustrations, disappointments, and reconstruction efforts that brought a few solutions to the fading kibbutz ideals. These solutions are not always popular among kibbutz members, but they demonstrate growth and development of the kibbutz. Through the inclusion of a variety of studies, this book clarifies the role of this dynamic institution.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Weinheim [u.a.] : Beltz
    Language: German
    Year of publication: 1989-
    RVK:
    Keywords: Psychoanalysis ; Aufsatzsammlung ; Psychoanalyse ; Internationale Politik ; Sozialpsychologie ; Selbsterfahrung ; Diaspora ; Judentum ; Gesetz
    Note: Andere Ausg. im Verl. Beltz Quadriga, Weinheim ersch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835313828
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2014
    DDC: 791.4375
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History 20th century ; Motion pictures History 20th century ; Motion picture plays, German History and criticism ; Motion pictures Reviews ; Aufsatzsammlung ; Film ; Geschichte 1919-1935
    Abstract: Eine Vermessung der Welt des Kinos mit den Mitteln des Feuilletons: Joseph Roth zählte in der Weimarer Republik zu den angesehensten Feuilletonisten im deutschen Sprachraum. Neben seinen Reportagen, Reiseberichten, Buchrezensionen und Theaterkritiken, die er für die wichtigsten deutschsprachigen Blätter schrieb, etablierte er sich auch als Filmkritiker. In den knapp hundert, teilweise erstmals in Buchform veröffentlichten Texten dieses Bandes findet sich eine Fülle sehr unterschiedlicher Blicke auf das Phänomen Kino: Roth schreibt über Filmpremieren, setzt sich mit der »Kinodramatik« auseinander, besucht Drehorte und berichtet über die Filmbranche und den neu entstehenden Starkult. Die cineastische Tagesware der Weimarer Zeit wird ebenso kritisch durchleuchtet wie spätere Klassiker des Genres Stummfilm, etwa »Der letzte Mann« von Friedrich Wilhelm Murnau oder Fritz Langs »Nibelungen« - Momentaufnahmen aus der Frühzeit des Mediums Film, entstanden in der Übergangszeit vom Stumm- zum Tonfilm, dem Roth keine große Zukunft prophezeite. Ergänzt wird der Band durch drei Filmentwürfe, mit denen sich Roth im Exil allein bzw. in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Leo Mittler in dieser Branche versuchte. (Wallstein Verlag)
    Description / Table of Contents: Feuilletons zur Welt des Kinos191919201921192219241925192619291930193119341935TreatmentsKinder des BösenDer letzte Karneval von Wien[Die Eiffel ist eine sehr entlegene ...]AnhangEditorische NotizAbgekürzt zitierte LiteraturAnmerkungenNachwortDankRegisterAusführliches Inhaltsverzeichnis.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-351
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...