Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2000-2004  (32)
  • 1955 - 1959
  • 2004  (32)
  • Exil  (32)
Library
Region
Material
Language
Years
  • 2000-2004  (32)
  • 1955 - 1959
Year
  • 1
    ISBN: 3899041399
    Language: German
    Pages: 104 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Exil ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Die Ausstellung 'Exil und Moderne' veranschaulicht, wie der deutsche Exilkunsthistoriker H. W. Janson (1913 - 1982) in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts moderne europäische Kunst in den Vereinigten Staaten ambitioniert förderte. Als Kurator an der Washington University in St. Louis illustrierte er durch bedeutende Erwerbungen seine Vorstellungen von moderner europäischer Kunst. Zugleich unterstrich er dadurch seine entschiedene Ablehnung der nationalsozialistischen Kulturnormen seines Herkunftslandes. (...) In Deutschland hat das Interesse an der Thematik des Exils bis heute nicht nachgelassen, da viele Künstler während des Dritten Reiches emigrieren mussten und viele ihrer Werke der Vernichtung anheim fielen. Exil als Lebensbedingung wird stets ein integraler Bestandteil der deutschen Kunstgeschichte des 20.Jahrhunderts bleiben, ja bleiben müssen. (...) (Kurt Röder, Opelvillen Rüsselsheim, Wolfram Morath-Vogel, Angermuseum Erfurt - Thorsten Rodiek, Museen für Kunst und Kulturgesch ichte der Hansestadt Lübeck - Jochen Ludwig, Museum für Neue Kunst Freiburg - aus dem Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bonn : Weidle Verlag
    ISBN: 3931135810
    Language: German
    Pages: 700 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Ortmann, Sibylle ; Berlin ; Auswanderung ; Exil
    Abstract: Am 15. Oktober 1933 verläßt die 15jährige Sibylle Ortmann Berlin und reist mit einem Touristenvisum allein nach London: Dies ist der Beginn des Auseinanderbrechens einer jüdischen Familie. Sibylles Großvater war Raphael Löwenfeld, Tolstois Biograph und Übersetzer, der das Schiller-Theater gegründet hatte. Ihre Mutter, Eva Ortmann, ist Schauspielerin und lebt mit dem jüdischen Kantor Fritz Lechner zusammen in Berlin. Es beginnt ein weltumspannender Briefwechsel, der ein ganzes Panorama des Exils ausbreitet: Teile der Familie gehen nach Kapstadt, andere nach Paris; Sibylles Freundin Lili Faktor, Tochter des Journalisten Emil Faktor, in die Tschechoslowakei, ebenso ein Bruder Eva Ortmanns. Der einzige Kontakt sind die Briefe, die in diesem Band versammelt sind. Sie zeigen, wie unterschiedlich die Situationen in den einzelnen Ländern waren und wie schwer es war, sich diesen anzupassen. Wir leben nun mal auf einem Vulkan, und wenn wir immerzu Angst haben würden, wann er ausbricht, dann könnten wir ja gar nicht auf dem Vulkan leben, also schlägt man sich diese Möglichkeit einfach aus dem Sinn und lebt weiter, aus Selbsterhaltungstrieb - schließlich ist ja kaum ein Unterschied, ob man beim Ausbruch ganz an der Spitze vom Krater oder mehr nach dem Fuß zu ist. (Sibylle Ortmann, London, an ihre Mutter, New York, am 11. Juni 1937) Sibylle Ortmann emigriert schließlich in die USA und setzt dort alles daran, ihre Schulkameradinnen aus Europa herauszubekommen. Tag und Nacht kämpft sie um Affidavits und Genehmigungen. Ein stiller, aufopferungsvoller Kampf, durch den sie schließlich zwei Leben rettet. Aus den Briefen wird deutlich, wie schwer es war, europäische Juden in die USA zu bringen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9739314996
    Language: German
    Pages: 185 Seiten, [12] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Exil ; Bolivien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Pershore
    Language: English
    Pages: 87 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Exil ; England
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3932529596
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Journey of no return ger
    Keywords: Herrmann-Neiße, Max ; Kerr, Alfred ; Neumann, Robert ; Otten, Karl ; Zweig, Stefan ; Großbritannien ; Exil ; London
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 370760165X
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Österreich ; Austrian Centre ; Exil ; London
    Abstract: Kurz vor Beginn des zweiten Weltkriegs gründeten österreichische Flüchtlinge in London das Austrian Centre. Anfänglich eine Selbsthilfeorganisation, die Flüchtlingen Unterstützung im Umgang mit den britischen Behörden anbot, entwickelte sich aus dem Austrian Centre bald eine sozial und kulturell engagierte Institution, die nach dem Kriegseintritt der Sowjetunion 1941 ihre politische Ausrichtung zum tragenden Prinzip machte. Das Austrian Centre war maßgeblich an der Gründung des Free Austrian Movement (FAM) beteiligt, das sich von Anfang an für die Restauration eines demokratischen und unabhängigen Nachriegsösterreich einsetzte. In diesem Sinne strebte man ein Bild österreichischer Identität jenseits des Nationalsozialismus zu entwerfen. Sämtliche Aktivitäten des Austrian Centre werden von den AutorInnen im vorliegenden Buch vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte berücksichtigt: so etwa die wöchentlich erscheinende Zeitschrift "Zeitspiegel", Buch-Publikationen, als deren promineteste Autoren Erich Fried, Theodor Kramer und Albert Fuchs (von dem ein Auswalband zeitgleich in der Czernin-Reihe Bibliothek der Erinnerung erscheint) hervorzuheben sind, die Exilbühne "Laterndl" sowie zahlreiche musikalische Abende. Obwohl das Austrian Centre in London die Organisation des österreichischen Exils in Großbritannien war, ist es bis heute vorehmlich durch britische Wissenschaftler erforscht worden - ein Umstand, der letztlich auch den Umgang Österreichs mit seiner Exilgeschichte widerspiegelt. 1998 wurde das Research Centre for German and Austrian Exile Studies in London gegründet, dem diese erste umfassende deutschsprachige Dokumentation des Austrian Centre zu verdanken ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3883777773
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Exil ; Verlag ; Verlag ; Medien
    Abstract: Erstmalig wird das Buch als Medium zum thematischen Schwerpunkt des Jahrbuchs gemacht. Für die Exilierten nach 1933 war es nicht nur Instrument der politischen Aufklärung, sondern vor allem auch Waffe im antifaschistischen Kampf. Der symbolische Akt der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten im Mai 1933 wurde vom "anderen Deutschland" sogleich aufgenommen und als Ausdruck der Kulturbarbarei strategisch gegen den Nationalsozialismus gewendet: Die Gründung der Deutschen Freiheitsbibliothek in Paris im Mai 1934 dokumentiert beispielhaft den Anspruch des Exils, die humanistische Tradition zu bewahren. Die Gründung von Buchverlagen und Zeitschriften symbolisierte eine medial weit gespannte politische und literarische Gegenöffentlichkeit, und sie schufen die Voraussetzungen für die Entstehung einer Exilliteratur, die nach Umfang und Rang weltgeschichtlich ein singuläres Phänomen darstellt. Die Beiträge des Bandes fokussieren die symbolische Dimension des Buches ebenso wie die politische Funktion von Zeitschriften, Leistungen und Arbeitsweisen der Exilverlage, Strukturen des Buchhandels, die Rezeption der Exilliteratur auf dem amerikanischen Buchmarkt sowie die Rolle von Literaturagenten, nicht zuletzt auch die Auswirkungen des NS-Bücherraubs und das verlegerische Fortwirken des politischen Exils nach 1945.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    [S.l.]
    Language: English
    Pages: 77 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Exil ; Ecuador
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München [u.a.] : Piper Verlag
    ISBN: 3492240763
    Language: German
    Pages: 350 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Exil ; Brasilien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Exil ; Kind ; Rettung ; USA
    Abstract: Sent across the ocean by their parents and taken in by foster parents and distant relatives, approximately 1,000 children, ranging in age from fourteen months to sixteen years, landed in the United States and out of Hitler's reach between 1934 and 1945. Seventy years after the first ship brought a handful of these children to American shores, the general public and many of the children themselves remain unaware of these rescues, and the fact that they were accomplished despite powerful forces in and outside the government that did not want them to occur. This is the first published account, told in the words of the children and their rescuers, to detail this unknown part of America's response to the Holocaust. It will challenge the belief that Americans did nothing to directly and actively save Holocaust victims.Judith Tydor Baumel, Holocaust scholar and sister of two rescued children, provides an introduction explaining why, when, how, and where the rescues were carried out, who the heroes and heroines were, and which individuals and organizations placed almost insurmountable obstacles in their path. This account presents both recollections and experiences recorded at the time of the rescued children, their descendants, and their rescuers. The story demonstrates what a small group of determined people can do to change the course of history.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...