Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2000-2004  (9)
  • 1980 - 1984
  • 2004  (9)
  • New York  (7)
  • Köln
Region
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    New York
    Language: English
    Pages: 3 Seiten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Daniel Libeskind]
    Series Statement: [Daniel Libeskind]
    Keywords: Libeskind, Daniel
    Note: Kopie aus: ARTnews, 2004, 4, S. 106 - 109
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: [14] Blatt
    Year of publication: 2004
    Keywords: Wunsch-Mainzer, Ilse ; Künstlerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Microfilm
    Microfilm
    New York ; 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,4; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0004-7813
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,4; damit Erscheinen eingestellt
    Note: Parallelsachtitel früher: Reconstruction , Zusatz anfangs: Nachrichtenblatt des German-Jewish Club Inc. , Zusatz später: America's only German-Jewish publication , Zusatz einzelner Hefte: Sonderausgabe , Chef-Herausgeber ab 1964: Hans Steinitz; zeitweise nach 1938: Will Schaber; Chefredakteur 1939 - 1965: Manfred George; 1985 - 1994: Henry Marx; Mitarbeiter ab 1941: Benedikt Fred Dolbin; ab 1947: Moritz Goldstein, Pseudonym: Inquit; ab 1946: Kurt Kersten; zeitweise: Thomas Mann; Fritz von Unruh; Carl Zuckmayer; Franz Werfel; Lion Feuchtwanger; Ralph Giordano; Jens Reich; Stefan Heym; Herausgeber, Mitarbeiter, Zeichner und Karikaturist 1939 - 1982: Ludwig Wronkow; Korrektor: Paul E. Marcus, PEM; Mitarbeiter-Nachlässe teils in Dortmund, I , Periodizität: 14-täglich; anfangs: monatlich; ab 1939: wöchentlich - Auflage ca. 1950: 50 000, 1999: 5 000. - Inhalt: liberal , Anfangs Haupttitelstelle mit Stern, darin Körperschafts-Intitiale GJC, im Kreis, darin Körperschafts-Name und Gründungsjahr , Ungezählte Beilagen: Wiedergutmachung; Der Zeitgeist; Die Westküste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York ; 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,4; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,4; damit Erscheinen eingestellt
    Subsequent Title: Nachher: Fortgesetzt durch Aufbau
    Keywords: Aufbau (Zeitschrift, New York, NY)
    Note: Parallelsacht. ab 7.1941 , Zusatz anfangs: Nachrichtenblatt des German-Jewish Club Inc. , Zusatz einzelner Hefte: Sonderausgabe , Ungezählte Beil.: Die Westküste , Digital. Ausg.: Frankfurt, M. ; Leipzig ; Berlin : Die Dt. Bibliothek, 2000. (Exilpresse digital). - Digital. Ausg. # New York, NY : Leo Baeck Institute, ca. 2011 , New York, NY : German-Jewish Club [anfangs]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York ; 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,4; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0004-7813
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,4; damit Erscheinen eingestellt
    Subsequent Title: Nachher: Fortgesetzt durch Aufbau
    Keywords: Aufbau (Zeitschrift, New York, NY)
    Note: Parallelsacht. früher: Reconstruction , Zusatz anfangs: Nachrichtenblatt des German-Jewish Club Inc. , Zusatz später: America's only German-Jewish publication , Zusatz einzelner Hefte: Sonderausg. , Chef-Hrsg. ab 1964: Hans Steinitz; zeitw. nach 1938: Will Schaber; Chefred. 1939 - 1965: Manfred George; 1985 - 1994: Henry Marx; Mitarb. ab 1941: Benedikt Fred Dolbin; ab 1947: Moritz Goldstein, Pseud. Inquit; ab 1946: Kurt Kersten; zeitw.: Thomas Mann; Fritz von Unruh; Carl Zuckmayer; Franz Werfel; Lion Feuchtwanger; Ralph Giordano; Jens Reich; Stefan Heym; Hrsg., Mitarb., Zeichner u. Karikaturist 1939 - 1982 : Ludwig Wronkow; Korr.: Paul E. Marcus, PEM; Mitarb.- Nachlässe teils in Dortmund, I , Periodizität: 14-tägl.; anfangs: monatl.; ab 1939: wöchentl. - Aufl. ca. 1950: 50 000, 1999: 5 000. - Inhalt: liberal , Anfangs Haupttitelstelle mit Stern, darin Körp.-Intitiale GJC, im Kreis, darin Körp.-Name u. Gründungsjahr , Ungezählte Beil.: Wiedergutmachung; Der Zeitgeist; Die Westküste , Bestandsang.: 46.1980(1-28,30-52); 47.1981(1-36,38-52); 48.1982(1-52); 52.1986(23-26,29-52); 53.1987(1-26); 54.1988(1-8,10-26); 55.1989(1-12,14-24,26); 56.1990(1-25); 57.1991(1,3-13,15-26); 58.1992(1-26); 59.1993(1-15,17-26); 60.1994(1-12,15-17,21-24,26); 61.1995(2,4-6,8,10); 62.1996(1-3,7-11,13-26); 63.1997(1-5,7-26); 64.1998(1-21,23-26); 65.1999(1-3,5-9,11-16,18-25); 66.2000(1-4,21-25); 67.2001(1-15,17,18,20-26);68.2002(1-8,10-25); 69.2003(1-21,23,24); 70.2004(1-4)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,4; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,4; damit Erscheinen eingestellt
    Subsequent Title: Nachher: Fortgesetzt durch Aufbau
    Keywords: Aufbau (Zeitschrift, New York, NY)
    Note: Online-Ressource , Parallelsacht. ab 7.1941 , Zusatz anfangs: Nachrichtenblatt des German-Jewish Club Inc. , Zusatz einzelner Hefte: Sonderausgabe , Ungezählte Beil.: Die Westküste , Digital. Ausg.: Frankfurt, M. ; Leipzig ; Berlin : Die Dt. Bibliothek, 2000. (Exilpresse digital). - Digital. Ausg. # New York, NY : Leo Baeck Institute, ca. 2011. , New York, NY : German-Jewish Club [anfangs]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3930633159
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Letter Schriften 14
    Series Statement: Letter Schriften
    Keywords: Kunstausstellung ; Ausstellung
    Abstract: Die umfängliche Skulpturensammlung der Stiftung Stadtmuseum Berlin ging aus den zusammengeführten Beständen des Märkischen und Berlin Museums hervor. In ihr bilden die Arbeiten des 19. Jahrhunderts einen nicht nur quantitativen Schwerpunkt. Die über 600, teilweise ganz unterschiedlichen Gattungen angehörenden Kunstwerke aus der Zeit zwischen 1780 und 1920 werden nun erstmals in einem ausführlich kommentierten, bebilderten und mit weiterführenden Literaturhinweisen sowie mehreren Registern versehenen Bestandskatalog vorgestellt. Sein Erscheinen nimmt das Stadtmuseum zum Anlaß, eine die Vielseitigkeit der Sammlung andeutende Auswahl der im Bestandsverzeichnis aufgeführten Skulpturen und Plastiken zu präsentieren. Der zeitliche Rahmen dieser kleinen Querschnittsausstellung wird durch den Namen des Begründers der Berliner Bildhauerschule Johann Gottfried Schadow und den des führenden Bildhauers des Neubarock im kaiserlichen Berlin Reinhold Begas grob abgesteckt. Den begrenzten räumlichen Gegebenheiten entsprechend, fiel die Wahl vorzugsweise auf kleinformatige Objekte. Eine eindrucksvolle Ausnahme bildet eine von Rudolf Siemering 1880 geschaffene und jetzt erstmals im Museum präsentierte überlebensgroße, am malerischen Naturalismus von Reinhold Begas orientierte Bronzefigur. Naturgemäß besitzen Porträtdarstellungen, ob als gewichtige Büste oder zierliche Statuette, für ein Museum, das der Geschichte und Kultur einer Stadt verpflichtet ist, einen besonderen Wert. Einige schöne Beispiele dieser traditionellen, auf erkennbare Ähnlichkeit ausgerichteten Kunstgattung, an denen der gesellschaftliche und stilistische Wandel "ablesbar" sind, finden sich darum auch in der Sonderausstellung. Neben der traditionellen Bildnisbüste gewann im Zuge einer weiteren Verbürgerlichung der Gesellschaft im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts eine kleinformatige, intime Form bildkünstlerischer Menschenschilderung an Autonomie: die Porträtstatuette. Von der mehr privaten Perspektive der Porträtstatuette unterscheidet sich die offizielle, repräsentative des Denkmals, dessen ehrendes Gedenken zunehmend den Vertretern des Dritten Standes galt und sich auch in zahllosen Denkmalverkleinerungen, von denen einige in der Ausstellung gezeigt werden, niederschlug. Einige Tierdarstellungen runden die Auswahl ab. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Werken des Bildhauers August Gaul, dessen Formerfahrung Eingang in das bildhauerische Vokabular der Moderne fand. Mit über 80 Bildwerken - zu denen auch Totenmasken und architekturbezogene Arbeiten gehören - soll die Sonderausstellung zur weiteren Beschäftigung mit der Berliner Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts anregen und Neugier auf den vorgelegten umfangreichen Bestandskatalog sowie die zahlreichen Bildwerke in den ständigen Präsentationen des Stadtmuseums wecken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783775713894 , 3775713891
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Year of publication: 2004
    Keywords: Kunst ; Museum ; Ausstellung
    Note: Literaturverzeichnis auf den Seiten 352 - 355
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Köln
    Language: German
    Pages: 24 Seiten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Rechtsanwalt ; Nationalsozialismus ; Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...