Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 1960-1964  (10)
  • 1960  (10)
  • Israel  (7)
  • Kunst  (4)
  • Bible Interpretation
Library
Region
Material
Language
Years
  • 1960-1964  (10)
Year
  • 1
    Book
    Book
    Jerusalem
    Language: Hebrew
    Pages: 38 Seiten, [10] Blatt, 33 S. , Ill.
    Year of publication: 1960
    Keywords: Kunst ; Ausstellung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 24, [24] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1960
    Keywords: Israel ; Blume (Motiv)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Du : die Zeitschrift der Kultur ; das Kulturmagazin 20 (1960), Heft 234 : Jugend Israels, Seite 2 - 33
    Language: German
    Pages: Fotografien
    Year of publication: 1960
    Titel der Quelle: Du : die Zeitschrift der Kultur ; das Kulturmagazin
    Publ. der Quelle: Rapperswil
    Angaben zur Quelle: 20 (1960), Heft 234 : Jugend Israels, Seite 2 - 33
    Keywords: Israel ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: French
    Pages: [25] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1960
    Keywords: Israel ; Kunst ; Ausstellung ; Malerei ; Grafik
    Abstract: Peintures de Mordecai Ardon Reuven Rubin Aharon Kahana Moshe Mokady Zvi Mairovich Yosl Bergner Marcel Janco Avigdor Stematsky Aquarelles - Gouaches de Louise Schatz Nahoum Gutman Dessins de Jean David Arie Navon Anna Ticho Yaacov Steinhardt (mit Abb. Pl. 17) Gravures sur bois en couleurs de Miron Sima Avigdor Arikha Abraham Habbah Zwi Milshtein Léa Nikel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Du : die Zeitschrift der Kultur ; das Kulturmagazin 20 (1960), Heft 234 : Jugend Israels, Seite 55 - 58
    Language: German
    Year of publication: 1960
    Titel der Quelle: Du : die Zeitschrift der Kultur ; das Kulturmagazin
    Publ. der Quelle: Rapperswil
    Angaben zur Quelle: 20 (1960), Heft 234 : Jugend Israels, Seite 55 - 58
    Keywords: Israel ; Musikleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Language: French
    Pages: 192 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1960
    Series Statement: Petite planète
    Series Statement: Petite planète
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 2 DVD, 200 Min.
    Year of publication: 1960
    Keywords: Israel ; Siedlung ; Flucht ; Exodus
    Abstract: Im Jahre 1947 halten die Briten auf Zypern Tausende von jüdischen Flüchtlingen aus vielen Ländern Europas fest, die illegal nach Palästina einreisen wollen, um eine neue Heimat zu finden. Nach einem Massenausbruch aus einem Internierungslager und einem Hungerstreik gelangen einige Hundert von ihnen in das Land der Vorväter und erleben dort die dramatischen Kämpfe um die Gründung des Staates Israel mit. Paul Newman und Eva Marie Saint spielen die Hauptrollen in diesem Film nach dem gleichnamigen Bestseller von Leon Uris. Regie führte Otto Preminger. Als die amerikanische Krankenschwester Kitty Fremont (Eva Marie Saint) 1947 nach Zypern kommt, ist die Insel zu einem großen Internierungslager geworden. Ungefähr 30.000 jüdische Emigranten aus ganz Europa sitzen dort hinter Stacheldraht, weil die britische Regierung ihre Einreise nach Palästina verhindern will. Kitty entschließt sich, in einem der Lager zu helfen. So lernt sie viele Menschen kennen, deren Schicksal sie in den nächsten Monaten teilen wird. Zu ihnen gehören der junge Dov Landau (Sal Mineo), der furchtbare Erlebnisse im Warschauer Getto hinter sich hat, und die hübsche Karen (Jill Haworth), die hofft, in Palästina ihren Vater wiederzufinden. Ari Ben Kanaan (Paul Newman), einem Mitglied der jüdischen Selbstschutz-Organisation Haganah, gelingt es, als britischer Offizier verkleidet, einige hundert Insassen aus dem Lager herauszuholen und auf ein Schiff zu bringen, das er "Exodus" nennt. Nach einem mehrtägigen Hungerstreik dürfen sie auslaufen. Kitty, an Bord gekommen, um die Kinder zu betreuen, fährt mit ihnen nach Haifa. In Palästina stehen sich unter den Juden zwei politische Richtungen gegenüber: die Haganah, die eine Autonomie durch friedliche Verhandlungen zu erreichen hofft, und die radikale Irgun, die auf Aktionen setzt. Bald werden die Neuankömmlinge in ihre Auseinandersetzungen mit den Briten und den Arabern hineingezogen und erleben die Höhen und Tiefen auf dem Wege zu einem unabhängigen Staat Israel auf dramatische Weise mit. Regisseur Otto Preminger hat Leon Uris' Buchvorlage in ein atemberaubend spannendes Film-Epos mit einem Ensemble hochkarätiger Stars umgesetzt. Die anschauliche Darstellung persönlicher Schicksale verbindet sich in diesem Film zu einem Bild leidvoller jüngerer Vergangenheit, aus der der heutige Staat Israel erwuchs.
    Abstract: Musik: Ernest Gold Kamera: Sam Leavitt Buch: Dalton Trumbo
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 30.09.2007 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin [u.a.]
    Language: German
    Pages: 107 Minuten
    Year of publication: 1960
    Keywords: Zwinger (Dresden) ; Geschichte 1945 ; Kunst ; Dresden
    Abstract: Sergeant Koslow: Wsewolod Sanajew Hauptmann Leonow: Wjatscheslaw Safonow Paul Naumann: Heinz-Dieter Knaup Katrin: Annekathrin Bürger Luise Rank: Marga Legal Erich Braun: Wilhelm Koch-Hooge u.a.Regie: Lew Arnschtam , Anatolij Golowanow , Heinz Thiel
    Abstract: Am 8. Mai 1945, knapp drei Monate nach einem massiven Flächenbombardement der Alliierten, gleicht Dresden einem Trümmerfeld. Zur selben Zeit wie die sowjetischen Truppen kehrt Erich Braun, ein vorher im KZ inhaftierter Widerstandskämpfer, in seine Heimat zurück und erlebt die Stadt in Agonie: Kriegswaisen irren umher, und die Erwachsenen sind in Hoffnungslosigkeit erstarrt. Ist der Auftrag der Soldatengruppe um Hauptmann Leonow nicht anachronistisch, sich zuallererst um die Rettung der verschwundenen Bilderschätze aus der Zwingergalerie zu kümmern? So sieht es zumindest der Maler und Nihilist Paul Naumann, der im Krieg nicht nur seinen Arm, sondern auch den Glauben an die Menschheit verloren hat. Auch Luise Rank, Kuratorin der Dresdner Galerie, hat anfänglich ihre Zweifel. Trotzdem lassen sich beide allmählich von Leonows Engagement mitreißen. Während Braun und seine Mithelfer erste Fortschritte bei ihrer praktischen Aufbauarbeit erzielen, gelingt auch Leonow und den Seinen ein erster Coup: In einem Tunnel entdecken sie einige Gemälde, unter ihnen die weltberühmte "Sixtinische Madonna" von Raffael, Giorgiones "Schlummernde Venus" und Rembrandts Selbstbildnis mit seiner Ehefrau Saskia. Doch von den insgesamt 2.200 Dresdner Kunstwerken haben sie erst 150 entdeckt. In dieser Geschichte mit russischen und deutschen Protagonisten, der ersten Koproduktion der staatlichen DDR-Filmproduktionsfirma DEFA mit einem sowjetischen Studio, werden der Neubeginn Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und die Bewahrung humanistisch-kultureller Werte dargestellt. 1955 wurden zahlreiche Dresdner Kunstschätze von einer Moskauer Regierungsdelegation zurückgegeben, der Rest wurde als verschollen deklariert. "Fünf Tage - Fünf Nächte" ist ein wichtiges Zeitdokument und ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über die so genannte "Beutekunst".
    Note: Fernsehmitschnitt: 3Sat, 7.10.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Düsseldorf : Allgemeine Wochenzeitung der Juden in Deutschland
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1960
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1960
    Series Statement: Sonderausstellungen des Schiller-Nationalmuseums : Katalog 7
    Series Statement: Sonderausstellungen des Schiller-Nationalmuseums
    Keywords: Expressionismus ; Kunst ; Literatur ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...