Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jüdisches Museum Wien
  • Mendelssohn, Moses
Region
Language
  • 1
    Language: English
    Year of publication: 2013
    Titel der Quelle: Jewish Quarterly Review
    Angaben zur Quelle: 103,3 (2013) 352-384
    Keywords: Mendelssohn, Moses, ; Wessely, Bernhard, ; Ramler, Karl Wilhelm, ; Haskalah ; Jews Music ; Jews History 1500-1800
    Note: Appeared also in "Mendelssohn Studien" 18 (2013) 105-139.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 137 Seiten
    Keywords: Keramik ; Keramikgefäß ; Ausstellung
    Abstract: Als Gertrude und Otto Natzler nach der Okkupation Österreichs durch Nazideutschland 1938 ihre Heimatstadt Wien verlassen mussten, standen die beiden Keramikkünstler erst am Beginn ihrer Karriere: Sie hatten kurz zuvor für ihre Arbeiten als Vertreter österreichischen Kunsthandwerks auf der Pariser Weltausstellung 1937 eine Silbermedaille gewonnen, und eine Personale in der Galerie Würthle markierte einen vielversprechenden Start. Ihre jüdische Herkunft zwang sie jedoch zur Emigration in die USA, wo sie bereits kurz nach der Ankunft erfolgreich waren: 1939 errangen sie den ersten Preis bei einer Keramikausstellung in Syracuse, New York, und 1940 wurden ihre Arbeiten im New Yorker Metropolitan Museum of Art ausgestellt. Zahlreiche weitere Ausstellungen in den USA folgten. Nach dem Tod seiner Frau Gertrude im Jahre 1971 setzte Otto Natzler sein künstlerisches Schaffen fort, das in mehreren Personalen präsentiert wurde. Eine umfangreiche Retrospektive des American Craft Museums in New York im Jahre 1993 gab den letzten Anstoß für eine seit Jahren geplante Würdigung Werks von Otto und Gertrude Natzler in Wien. Die Ausstellung im Jüdischen Museum Wien umfaßt 85 Arbeiten aus einem mehrere tausend Objekte umfassenden Œuvre, biographisches Dokumentationsmaterial, Videos und einer Fotodokumentation - Großaufnahmen von Keramikglasuren - von Otto Natzlers zweiter Frau, Gail Raynolds Natzler.
    Abstract: On 11 March, 1938, the day before the German troops entered Vienna, the young ceramic artists Otto Natzler and Gertrud Amon received a communication informing them that their ceramics, exhibited at the Austrian pavilion at the Paris World's Fair, had won the Silver Medal of that event. A few weeks later, the two young people, who had married in the meantime, were forced to emigrate to Los Angeles because of their Jewish background. In their luggage, they also carried a potter's wheel, a small electric kiln, clay and about one hundred of their best ceramic objects. When Gertrud and Otto Natzler had to leave Vienna, barely thirty years old, they were at the beginning of an artistic career that had just started with works produced for the galleries "Bimini" and "Haus und Garten" and with a personal show at Galerie Würthle. Within a very short time, Gertrud and Otto Natzler began to enjoyed great success in their new country: already in 1939, they won the first prize at a ceramics exhibition in Syracuse, New York; in 1940, their oeuvre was presented by the Metropolitan Museum of Art in New York City on the occasion of the group show "Contemporary American Industrial Art". Over the following decades, the collaborative output of Gertrud and Otto Natzler was presented at numerous group exhibitions and individual shows in U.S. museums and galleries. The creative process of the Natzlers' ceramics was equally impressive: Gertrud turned the objects on the wheel while Otto perfected them by burning and glazing. From 8 July to 26 October, 1994, the Jewish Museum presents in co-operation with the Historical Museum of the City of Vienna a retrospective of Otto Natzler's oeuvre in Vienna, Natzler's birthplace. 80 ceramic objects dating from 1935 to 1990 will be shown; these works are either loans of U.S. museums, come from Otto and Gail Natzler's private collection or were made available by the Austrian Museum of Applied Arts (this concerns some early "Viennese objects dating from 1935-1938). The exhibition will mainly focus on the collaboration of Gertrud and Otto Natzler and the artistic development of Otto Natzler after his wife's death in 1971. In addition, the exhibition will feature biographical photos and videos showing Otto Natzler at work, as well as large-scale photos of Otto's ceramic glazes by Gail Natzler.
    Note: Fotokopie; Original: Wien, 1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wien
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Wien ; Jüdisches Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783447060769
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Abstract: Geschäftsjournal (1779/81) (MA Nachl. 5 B 1) Cladde (1784) (MA Nachl. 5,I / I,28) Auftragsbuch (1776) (MA Nachl. 5,I / I, 29)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 46 Minuten
    Series Statement: Kreuz & quer
    Series Statement: Kreuz & quer
    Keywords: Lied ; Exil
    Abstract: In dem Gesangs- und Rezitationsabend "Zum Weinen schön, zum Lachen bitter" im Jüdischen Museum Wien 2010 brachte die Schauspielerin Andrea Eckert Stücke jüdischer Dichter, Komponisten und Kabarettisten wie Friedrich Hollaender, Georg Kreisler, Randy Newman, Elfriede Gerstl, Thomas Brasch, Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs dar. Begleitet wurde Andrea Eckert von dem Pianisten und Arrangeur Florian Sitzmann, dem Gitarristen Kosho und dem erst 16-jährigen Wiener Ziehharmonika-Virtuosen Paul Schuberth. "Kreuz & Quer" zeigt eine Aufführung des Projekts "Zum Weinen schön, zum Lachen bitter" von André Heller. Mit Andrea Eckert (Gesang und Rezitation), Florian, Sitzmann (Klavier), Kosho (Gitarre) und Paul Schuberth (Ziehharmonika)
    Note: Produktion: Österreichischer Rundfunk: 2010; Mitschnitt: 3sat, 12.9.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2012
    Keywords: Österreich ; Wien ; Fotografie ; Fotografin ; Jüdin ; Ausstellung
    Abstract: Diese repräsentative Auswahl von Arbeiten rund 30 Wiener jüdischer Fotografinnen zwischen etwa 1900 und 1938 macht sichtbar, wie wichtig der Anteil jüdischer Frauen in der österreichischen Fotografie der ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts war. Dora Kallmus (d'Ora) und Trude Fleischmann sind heute noch bekannt, damals so beliebte Fotografinnen wie Pepa Feldscharek, Edith Glogau oder Geiringer & Horovitz hingegen zu Unrecht fast vergessen. Buch und Ausstellungsprojekt "Shooting Girls - Jüdische Fotografinnen aus Wien" rücken die herausragenden Fotostudios jüdischer Frauen in Wien bis 1938 wieder in den Fokus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Wiesbaden : Otto Harrassowitz Verlag
    Language: German
    Pages: 378 Seiten
    Year of publication: 2009
    Abstract: Der Philosoph Moses Mendelssohn (1728 - 1784) bestritt seinen Lebensunterhalt als Buchhalter bzw. Prokurist und Geschäftsführer einer Berliner Seidenmanufaktur sowie als Seidenhändler. Der Band enthält, neben einer ausführlichen historischen Einleitung der Herausgeberin Eva Engel, die Edition der erhalten gebliebenen Dokumente seiner Geschäftskorrespondenz. Damit dokumentiert Engel eine bislang weit gehend unerforschte Seite aus dem Leben des Philosophen. Zugleich macht sie eines der ganz wenigen aus dem 18. Jahrhundert erhalten gebliebenen Geschäftsbücher der historischen Forschung zugänglich. Die Publikation ist daher nicht nur für die Judaistik und die Mendelssohn-Forschung, sondern ebenso für die Erforschung der Wirtschafts- und Firmengeschichte der Manufakturperiode Preußens von großer Bedeutung. Inhalt Historische Einleitung (Eva Engel) S. 7 Einführung zum Geschäftsjournal (Thomas Kuczynski) S. 51 Transkription des Geschäftsjournals (Thomas Kuczynski) S. 109 Transkription der Cladde Mendelssohns (Marc Jarzebowski) S. 253 Transkription des Fragments eines Auftragsbuches Mendelssohns (Marc Jarzebowski) S. 335 Briefe von Meir Hanover (Margit Schad) S. 351 Namenregister S. 371
    Note: Faksimile der Originalquellen auf CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3901398309
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3901398171
    Language: German
    Pages: 93 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2000
    Keywords: Bibel (Motiv) ; Orientalismus ; Künstler ; Ausstellung ; Orientalismus
    Abstract: Einem Wegbereiter der zionistisch-israelischen Kunst ist diese Werkschau gewidmet: Abel Pann. Der heute außerhalb Israels weitgehend in Vergessenheit geratene Künstler wurde 1883 als Abba Pfeffermann in Kreslawska in Lettland als Sohn eines Rabbiners geboren. Der Vater zeigte sich den malerischen Ambitionen seines Sohnes gegenüber offen und ermöglichte ihm, beim berühmten jüdischen Künstler Yehuda Pen Unterricht zu nehmen. Seine weitere künstlerische Prägung erhielt er in Paris, wo er ab 1903 bei Adolphe William Bouguereau in der Académie Julian studierte. Erst betätigte er sich als Salonmaler, der sich mit kleinformatigen Ölbildern von „Belle Époque Damen“ einen Namen machte. Er arbeitete auch als Karikaturist für die satirischen Magazine „Mon Dimanche“ und „Le Rire“. 1913 unternahm er seine erste Palästinareise und unterrichtete in der „Bezalel“- Kunsthochschule. Dabei entstanden seine zeichnerischen Studien der „Jerusalemer Typen“ und der palästinensischen Landschaft. 1914 kehrte er nach Paris zurück, um seine endgültige Übersiedlung nach Jerusalem vorzubereiten. Der Beginn des Ersten Weltkriegs vereitelte diese Pläne. Nachrichten über Pogrome an russischen Juden animierten ihn zu einem Zyklus über das Leiden der russischen Juden. Dieser Zyklus „Der Tränenkrug“ machte ihn in weiten Kreisen bekannt als Künstler mit außergewöhnlicher menschlicher Anteilnahme an Not und Elend des Volkes. Einige Blätter aus diesem Zyklus sind auch in der Ausstellung zu sehen. 1920 ließ er sich endgültig in Jerusalem nieder, wo er mit seinem Hauptwerk - der Illustration der Bibel - begann. In der technisch schwierig zu beherrschenden Pastellmalerei gestaltet er seine Illustrationen der biblischen Geschichten. Er betrachtet die biblischen Erzählungen realistisch, und die Menschen und Landschaften sind jene des Orients, so wie er sie in seiner Umgebung sehen konnte. Unverkennbar sind aber auch die Vorbilder der Schule Bouguereaus, der Salonmalerei und des Orientalismus des 19. Jahrhunderts. Der bürgerliche Blick auf den Orient, der von exotisch-erotischen Haremsvorstellungen geprägt war, schimmert immer wieder durch. Schwarze Locken, Mandelaugen und „Lippen wie Rosen“, das sind die Gemeinsamkeiten seiner Darstellungen von biblischen Frauen. Der Erfolg in Europa blieb ihm nicht versagt und Felix Salten widmete ihm 1925 anlässlich einer Einzelausstellung in der Wiener Secession eine hymnische Kritik. In der Ausstellung werden herausragende Werke aus allen Schaffensperioden Abel Panns gezeigt und geben somit dem österreichischen Publikum die Möglichkeit, sich mit den Anfängen der israelischen Kunst auseinanderzusetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...