Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835355910 , 3835355910
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: Germany and Israel (whitewashing and statebuilding, 2020)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-2020 ; Außenpolitik ; Wiedergutmachung ; Palästinafrage ; Reparationen ; Deutschland ; Israel ; Israel ; Nahost ; Antisemitismus ; Politik ; Israelpolitik ; Terror ; Palästina ; Golan ; Gaza ; Gazastreifen ; Westjordanland ; Adenauer ; Gurion ; Krieg ; PLO ; Staatsgründung ; Nahostpolitik ; Versöhnung ; Wiedergutmachung ; Interessen ; Werte ; Außenpolitik ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Israel ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Wiedergutmachung ; Reparationen ; Geschichte 1952-2020
    Note: Eine englische Ausgabe erschien 2020 unter dem Titel "Germany and Israel: Whitewashing and Statebuilding". Für die deutsche Neufassung wurde der Text gekürzt und mit einem neuen Schlusskapitel versehen. , Literaturverzeichnis S. 203-211 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835355873 , 3835355872
    Language: German
    Pages: 500 Seiten , 22.2 cm x 14 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust 10
    Series Statement: Veröfftlichungen der Frankfurter Historischen Kommission 27
    Series Statement: Geschichte der Stadt Frankfurt 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835356412 , 3835356410
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13 cm
    Edition: Erweiterte zweite Auflage
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Note: Ausgabebezeichnung der Vormerkung (Seite 11) entnommen , Erste Auflage erschien 2021 als Band 14 der Serie Hirschfeld-Lectures
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835337923 , 3835337920
    Language: German
    Pages: 380 Seiten , 1 Illustration , 22 cm x 13 cm
    Year of publication: 2024
    DDC: 800
    Keywords: Briefsammlung ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Boll, Franz 1867-1924
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835354951 , 3835354957
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Karte , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix Hanseaten im "Osteinsatz"
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Klappentext: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den "Osteinsatz" ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Note: Quellen und Literaturangaben: Seite 402-442
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835355484 , 3835355481
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, genealogische Tafeln , 23 cm x 16 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft Neue Folge, Band 7
    Series Statement: Mäzene für Wissenschaft
    DDC: 381.45687094351509041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Biografien: allgemein ; Deutsch ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Damenmode ; Familienunternehmen ; Firmengründung ; Hamburg ; Hüte ; Jüdisches Leben ; Mitarbeiterinnen ; Mode ; Modeindustrie ; Modezeitschrift ; Nationalsozialisten ; Modehaus Gebr. Robinsohn
    Abstract: Die Geschichte vom Aufstieg und der Zerstörung des größten Hamburger Modehauses.1889 siedelte Leo Robinsohn von der Provinz Posen nach Frankfurt a. M. über und gründete dort die Firma "Gebr. Robinsohn". Drei Jahre später machte er sich auf den Weg nach Hamburg, wo er auf der Bleichenbrücke ein Geschäft eröffnete, das kontinuierlich expandierte und schon bald zum führenden Modehaus für Damen in der Hansestadt wurde. Seit 1901 befand es sich am Neuen Wall.Leo und - seit 1894 - sein Bruder Max Robinsohn waren zunächst alleinige Eigentümer, in späteren Jahren traten dann ihre Söhne in die Firma ein, die auch Modelle und Hüte anfertigte und in ihrer Hochphase über 700 Mitarbeiter beschäftigte.Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten änderte sich alles. Spätestens seit der brutalen Zerstörung des Modehauses am 9. November 1938 war den Eigentümern klar, dass nichts mehr zu retten war. Die beiden Seniorchefs wurden inhaftiert, später wieder freigelassen. Hans Robinsohn, der Sohn von Max, floh mit seiner Familie nach Dänemark und später nach Malmö, wo bereits seine Eltern lebten. Leo Robinsohn und seine Frau konnten nach Paris entkommen. Die Firma wurde im März 1939 "arisiert" und weit unter Wert verkauft. Nach Kriegsende kam es zur Restitution, sodass das Grundstück am Neuen Wall noch lange im Familienbesitz blieb
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835355910 , 3835355910
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , 21 cm x 12.5 cm, 268 g
    Year of publication: 2024
    Uniform Title: Germany and Israel: Whitewashing and statebuilding
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland-Israel Beziehungen Geschichte +gsu 554.9 ; +GSE 091 ; Israel ; Nahost ; Antisemitismus ; Politik ; Israelpolitik ; Terror ; Palästina ; Golan ; Gaza ; Gazastreifen ; Westjordanland ; Adenauer ; Gurion ; Krieg ; PLO ; Staatsgründung ; Nahostpolitik ; Versöhnung ; Wiedergutmachung ; Interessen ; Deutschland ; Israel ; Diplomatische Beziehungen ; Außenpolitik ; Deutschland ; Israel ; Diplomatie ; Staatsräson
    Note: Literaturverzeichnis Seite 203-211
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...