Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches  (8)
  • חקק, לב
  • Fabel  (4)
  • Frank-Rühl-Hebräisch  (4)
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig : Poeschel & Trepte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 39 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 1926
    Serie: Bertholddruck 16
    Serie: Bertholddruck
    Schlagwort(e): Venetia ; Frank-Rühl-Hebräisch ; Typografie ; Textgestaltung ; Hebräisch
    Anmerkung: Bibliografischer Nachweis: Mayer, Bibliography of Jewish art, 725. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 70 , Satz und Druck von Poeschel & Trepte in Leipzig. Unter Verwendung von Antiqua-Venetia und Frank-Rühl-Hebräisch der Schriftgießerei H. Berthold AG. Hergestellt in einer beschränkten Auflage für einen Kreis von Freunden[.] Ferner wurden 500 gezählte Exemplare der Soncino-Gesellschaft in Berlin zur Verfügung gestellt. Dieses Exemplar trägt die Nummer 1 , Online-Ausgabe: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2016. - Digitalisierungsvorlage 〈V.1. Frank 74〉 , Rechte vorbehalten - Freier Zugang. - Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 58 Blatt
    Zusätzliches Material: 1 Blatt
    Ausgabe: Faksimile
    Erscheinungsjahr: 1924
    Serie: Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches 1
    Serie: Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches
    Schlagwort(e): Fabel ; Meruba (Druckschrift) ; Westjiddisch
    Kurzfassung: Sefer meschalim genannt das Kuhbuch ist eine Sammlung von Fabeln und Parabeln aus den Büchern Maschal-ha-Kadmoni und Mischle schualim.
    Anmerkung: Bibliografischer Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 1a. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 1 , Separates Blatt: Erste Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e. V., Berlin. - SEFER MESCHALIM genannt das Kuhbuch das ist eine Sammlung von Fabeln und Parabeln aus den Büchern Maschal-ha-Kadmoni und Mischle Schualim ausgewählt und in jüdisch-deutsche Reime gebracht von MOSES WALLICH AUS WORMS mit Holzschnitten versehen und gedruckt in Frankfurt a. M. bei Johannes Wust im Jahre 1687. - Faksimile-Reproduktion hergestellt als Privatdruck für die Mitglieder der Soncino-Gesellschaft Chanukah 5685. - Ein zweiter Band, enthaltend Übersetzung des Werkes und Beiwort von Prof. Dr. A. Freimann ist in Vorbereitung , Sprache: Rabbinisch, so genanntes Weiber-Deutsch , Online-Ausgabe: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2016. - Digitalisierungsvorlage 〈VIII.1. Sefer 391〉 , Gemeinfrei - Freier Zugang , Jüdisches Erscheinungsjahr: 5685
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig : Offizin W. Drugulin
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 97 Seiten
    Erscheinungsjahr: 1926
    Serie: Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches 1, Beih.
    Serie: Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches
    Schlagwort(e): Fabel
    Anmerkung: Als Beiheft zur 1. Publikation erschienen , Bibliografischer Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 1b. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 2 , Sefer meschalim [im Original in hebräischer Schrift], das Buch der Fabeln, auch Kuhbuch genannt, eine Sammlung von Fabeln und Parabeln aus Maschal-ha Kadmonim und Mischle Schualim, von Mose ben Eli'eser Wallich ausgewählt und in jüdisch-deutsche Reime gebracht, wurde von der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e. V., Berlin, als ihre erste Publikation im Faksimiledruck nach der im Jahre 1697 zu Frankfurt am Main erschienenen Ausgabe zu Chanukka 5685 (das ist Dezember 1925 [recte: 1924]) herausgegeben. Als Beiheft zur ersten Publikation erschienen im Februar 1926 die Fabeln des Kuhbuches in Übertragung von Dr. R. Beatus und mit einem Vorwort von Prof. Dr. A. Freimann als Druck der Offizin W. Drugulin, Leipzig in der Janson-Type. , Online-Ausg.: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2016. - Digitalisierungsvorlage 〈VIII.1. Fabel 392〉 , Rechte vorbehalten - Freier Zugang. - Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leipzig : Poeschel & Trepte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [4] Blatt
    Erscheinungsjahr: 1925
    Schlagwort(e): Frank-Rühl-Hebräisch ; Venetia
    Anmerkung: Dieses Büchlein wurde der Soncino-Gesellschaft in Berlin anlässlich der Jahresversammlung 1925 von der Schriftgiesserei H. Berthold gewidmet. Es wurde aus der Frank-Rühl-Hebräisch und Antiqua Venetia gesetzt. Der Druck erfolgte in 200 nummerierten Exemplaren bei Poeschel & Trepte in Leipzig. - Das Schriftchen ist die Vorwidmung zu einer grösseren Abhandlung über Hebräische Typen und Schriftarten des verstorbenen Leipziger Oberkantors Rafael Frank, die die Schriftgiesserei H. Berthold den Mitgliedern der Soncino-Gesellschaft im Herbst dieses Jahres darzubieten gedenkt. - No. [038] , Bibliogr. Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 34. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 54 , Online-Ausg.: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2016. - Digitalisierungsvorlage 〈VIII.4. Sefer 51〉 , Rechte vorbehalten - Freier Zugang. - Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin
    Sprache: Jiddisch
    Seiten: 58 Blatt
    Zusätzliches Material: 1 Blatt
    Ausgabe: Faksimile
    Erscheinungsjahr: 1924
    Serie: Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches 1
    Serie: Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches
    Paralleltitel: Erscheint auch als Online-Ausgabe [ausgewählt und in jüdisch-deutsche Reime gebracht von Moses Wallich] Sefer meshalim
    Schlagwort(e): Fabel ; Meruba (Druckschrift) ; Westjiddisch
    Kurzfassung: Sefer meschalim genannt das Kuhbuch ist eine Sammlung von Fabeln und Parabeln aus den Büchern Maschal-ha-Kadmoni und Mischle schualim.
    Anmerkung: Bibliografischer Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 1a. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 1 , Separates Blatt: Erste Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e. V., Berlin. - Sefer Meschalim genannt das Kuhbuch das ist eine Sammlung von Fabeln und Parabeln aus den Büchern Maschal-ha-Kadmoni und Mischle Schualim ausgewählt und in jüdisch-deutsche Reime gebracht von Moses Wallich aus Worms mit Holzschnitten versehen und gedruckt in Frankfurt a. M. bei Johannes Wust im Jahre 1687. - Faksimile-Reproduktion hergestellt als Privatdruck für die Mitglieder der Soncino-Gesellschaft Chanukah 5685. - Ein zweiter Band, enthaltend Übersetzung des Werkes und Beiwort von Prof. Dr. A. Freimann ist in Vorbereitung , Sprache: Rabbinisch, so genanntes Weiber-Deutsch , Jüdisches Erscheinungsjahr: 5685
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Leipzig : Poeschel & Trepte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: [4] Blatt
    Erscheinungsjahr: 1925
    Paralleltitel: Erscheint auch als Online-Ausgabe [J. Rodenberg] Sefer hokhmat Yeshu ben Eliezer Ben Sira 42, 15 - 25
    Schlagwort(e): Frank-Rühl-Hebräisch ; Venetia
    Anmerkung: Dieses Büchlein wurde der Soncino-Gesellschaft in Berlin anlässlich der Jahresversammlung 1925 von der Schriftgiesserei H. Berthold gewidmet. Es wurde aus der Frank-Rühl-Hebräisch und Antiqua Venetia gesetzt. Der Druck erfolgte in 200 nummerierten Exemplaren bei Poeschel & Trepte in Leipzig. - Das Schriftchen ist die Vorwidmung zu einer grösseren Abhandlung über Hebräische Typen und Schriftarten des verstorbenen Leipziger Oberkantors Rafael Frank, die die Schriftgiesserei H. Berthold den Mitgliedern der Soncino-Gesellschaft im Herbst dieses Jahres darzubieten gedenkt. - No. [038] , Bibliogr. Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 34. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 54
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Leipzig : Offizin W. Drugulin
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 97 Seiten
    Erscheinungsjahr: 1926
    Serie: Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches 1, Beih.
    Serie: Publikation der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches
    Paralleltitel: Erscheint auch als Online-Ausgabe [Moses Wallich ; von R. Beatus] ; mit einem Vorwort von Aron Freimann Die Fabeln des Kuhbuches
    Schlagwort(e): Fabel
    Anmerkung: Als Beiheft zur 1. Publikation erschienen , Bibliografischer Nachweis: Abraham Horodisch, Ein Abenteuer im Geiste, 1963, 1b. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 2 , Sefer meschalim [im Original in hebräischer Schrift], das Buch der Fabeln, auch Kuhbuch genannt, eine Sammlung von Fabeln und Parabeln aus Maschal-ha Kadmonim und Mischle Schualim, von Mose ben Eli'eser Wallich ausgewählt und in jüdisch-deutsche Reime gebracht, wurde von der Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches e. V., Berlin, als ihre erste Publikation im Faksimiledruck nach der im Jahre 1697 zu Frankfurt am Main erschienenen Ausgabe zu Chanukka 5685 (das ist Dezember 1925 [recte: 1924]) herausgegeben. Als Beiheft zur ersten Publikation erschienen im Februar 1926 die Fabeln des Kuhbuches in Übertragung von Dr. R. Beatus und mit einem Vorwort von Prof. Dr. A. Freimann als Druck der Offizin W. Drugulin, Leipzig in der Janson-Type.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Leipzig : Poeschel & Trepte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 39 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 1926
    Serie: Bertholddruck 16
    Serie: Bertholddruck
    Paralleltitel: Erscheint auch als Online-Ausgabe Rafael Frank ; mit einem Nachwort von Jacques Adler [und einer biografischen Einleitung von Joh. Fr.] ; herausgegeben von der Schriftgießerei H. Berthold Über hebräische Typen und Schriftarten
    Schlagwort(e): Venetia ; Frank-Rühl-Hebräisch ; Typografie ; Textgestaltung ; Hebräisch
    Anmerkung: Bibliografischer Nachweis: Mayer, Bibliography of Jewish art, 725. - Bürger u.a., Soncino, 2014, 70 , Satz und Druck von Poeschel & Trepte in Leipzig. Unter Verwendung von Antiqua-Venetia und Frank-Rühl-Hebräisch der Schriftgießerei H. Berthold AG. Hergestellt in einer beschränkten Auflage für einen Kreis von Freunden[.] Ferner wurden 500 gezählte Exemplare der Soncino-Gesellschaft in Berlin zur Verfügung gestellt. Dieses Exemplar trägt die Nummer 1
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...