Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Schoeps, Julius H.  (4)
  • לאוו, דורי
  • Berlin : Edition Hentrich  (3)
  • Köln : DuMont-Buchverlag
Region
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 3770142942 , 3770142934
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1997
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Die Max Liebermann anläßlich seines 150. Geburtstags gewidmete umfangreiche Werkschau konzentriert sich auf die impressionistische Schaffensperiode des Künstlers. Die Bilder aus dieser Zeit greifen thematisch immer wieder die Darstellung der großbürgerlichen Lebenswelt nach der Jahrhundertwende auf: die sogenannte feine Gesellschaft und ihre Freizeitvergnügen wie Aufenthalte am Meer, Polo und Tennis, Szenen aus den Biergärten und Stadtcafés. Sie spiegeln das moderne Lebensgefühl einer glanzvollen Epoche des wirtschaftlichen und kulturellen Aufbruchs wider, an der das jüdische Großbürgertum maßgeblichen Anteil hatte. In dieser eigens für Wien konzipierten Ausstellung prägen diese Motive gemeinsam mit Porträts und herausragenden Beispielen aus dem grafischen Schaffen Liebermanns diese Präsentation der bedeutendsten Arbeiten aus der Zeit zwischen 1900 und 1918. Max Liebermann besaß auch eine umfangreiche Sammlung französischer Impressionisten: Zahlreiche Bilder Manets, Werke von Degas, Cézanne, Renoir, Pissarro, Monet hingen in seinem Haus am Pariser Platz nächst dem Brandenburger Tor in Berlin und in seiner herrschaftlichen Villa am Wannsee. "Nicht besser, nicht schlechter, nur anders", urteilte Max Liebermann einmal, als seine Bilder bei einer Ausstellung gemeinsam mit Werken französischer Impressionisten ausgestellt wurden. Diese Selbsteinschätzung ist der Ausgangspunkt für die Ausstellung im Jüdischen Museum Wien, die sich auch mit dem Menschen Max Liebermann auseinandersetzt: In der Weimarer Republik als Künstler hoch angesehen, mit Ämtern und Ehrungen überhäuft, fand sich der Künstler am Ende seines Lebens nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten plötzlich als Ausgestoßener und Verfemter wieder. Liebermanns Werke wurden nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ebenso in alle Welt zerstreut wie seine Sammlung französischer Impressionisten. Eines der Ziele der Wiener Ausstellung war es, auch Liebermanns Sammlung französischer Impressionisten möglichst lückenlos zu dokumentieren: Dieses Vorhaben ist im Katalog, der bei Dumont erschienen ist, verwirklicht worden. In der Ausstellung des Jüdischen Museums selbst sind exemplarisch aus Liebermanns Sammlung zwei Arbeiten Manets - darunter das berühmte "Spargelbündel" aus dem Kölner Wallraf-Richartz-Museum -, ein Renoir und ein Pissarro zu sehen. In der dialogischen Gegenüberstellung mit den französischen Impressionisten soll Liebermanns künstlerische Eigenart besonders deutlich werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3894681268
    Language: German
    Pages: 84 Seiten
    Edition: [Numerierte Vorzugsausgabe; Nachdruck der Ausgabe Berlin 1929]
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Reihe Deutsche Vergangenheit Band 111
    Series Statement: Reihe Deutsche Vergangenheit
    Keywords: Mendelssohn, Moses
    Note: Dieses Exemplar trägt die Nummer 52 von insgesamt 250 Ausgaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3894680733
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen
    Edition: Reprint der Originalausgabe Potsdam 1903
    Year of publication: 1993
    Series Statement: Reihe Deutsche Vergangenheit 94
    Series Statement: Schriften des Moses-Mendelssohn-Zentrums für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam und der Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum"
    Series Statement: Reihe Deutsche Vergangenheit
    Series Statement: Schriften des Moses-Mendelssohn-Zentrums für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam und der Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum"
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3894681268
    Language: German
    Pages: 84 Seiten
    Edition: 1. Auflage, [Nachdruck der Ausgabe Berlin 1929]
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Reihe Deutsche Vergangenheit Band 111
    Series Statement: Reihe Deutsche Vergangenheit
    Keywords: Mendelssohn, Moses
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...