Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (50)
  • 1955 - 1959
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg. Kulturradio  (28)
  • Pressler, Mirjam  (22)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3827009898 , 9783827009890
    Language: German
    Pages: 520 S. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: She'erit ha-ḥayim 〈dt.〉
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Hardback ; Fiktionale Darstellung ; Israel ; Mutter ; Altern ; Selbstreflexion ; Familienbeziehung
    Abstract: Chemda Horowitz blickt in ihrer letzten Lebensphase von ihrem Bett aus auf ihr trostloses Leben im Kinderhaus eines Kibbuz zurückblickt. Sie erinnert sich an ihreUnfähigkeit, die Tochter Dina und den Sohn Avner in gleicher Weise zu lieben; die Kinder, die inzwischen in ihren eigenen Familien die Midlife-Crisis erleben und einen Neubeginn ohne Verletzungen suchen. (Helga Glaas)
    Abstract: In ihrem in Jerusalem spielenden Roman erzählt die israelische Bestsellerautorin die mitreißende Geschichte von Menschen, die ihre Familie als schwierig, verletzend und dennoch am Ende als beständig und tröstlich empfinden. (Helga Glaas)
    Abstract: Noch mal ganz von vorne beginnen - für den Rest des Lebens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Pages: 5 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 110625
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Krakauer, David
    Note: RBB Kulturradio 25.6.2011 7.10 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Pages: 4 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 110624
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Radical Jewish Culture. Musikszene New York seit 1990 (2011 : Berlin)
    Abstract: In der letzten Minute Bezug zu Radical Jewish Culture, ohne allerdings auf die Ausstellung einzugehen
    Note: RBB Kulturradio Schalom - Jüdisches Leben Heute 24.6.2011 18.50 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Pages: 5 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 111026
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Mit einer Ankündigung der Baustellenführungen in der Jubiläumswoche.
    Note: RBB Kulturradio 26.10.2011 16.45 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    RBB Kulturradio
    Pages: 6 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 110811
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Socalled
    Abstract: Ausführliches Porträt von Socalled (Josh Dolgin) mit Interview- und Musiksequenzen sowie Kartenverlosung für sein Konzert im JMB (11.8.).
    Note: Radiomitschnitt RBB Kulturradio Am Morgen und Am Vormittag 11.8.2011 6.10 und 11.45 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783407786890
    Language: German
    Pages: 269 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Gulliver Taschenbuch 689
    Series Statement: Gulliver Taschenbuch
    Abstract: Ein eindrucksvoller Roman über drei Generationen einer Familie und ihren Umgang mit der eigenen Geschichte. Johannas Familie gehört das größte Modegeschäft der Stadt. Doch bei einem Besuch in Israel erfährt Johanna von dunklen Flecken in der Firmengeschichte: Ihr Großvater hat während der Nazi-Zeit von der Enteignung jüdischer Ladenbesitzer profitiert und das Geschäft - nach den Gesetzen des Dritten Reiches legal - erworben. Johanna ist verunsichert: Offenbar gründet der Wohlstand ihrer Familie auf Unrecht. Darf sie dazu schweigen? Oder soll sie schlafende Hunde wecken?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 334 Seiten, [1] Blatt
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Gulliver Taschenbuch 855
    Series Statement: Gulliver Taschenbuch
    Keywords: Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Junge ; Roman ; Warschauer Ghetto
    Abstract: Jurek ist elf, als er mit seiner Mutter und dem jüngeren Bruder Kazik ins Warschauer Ghetto kommt. Es ist kein leichtes Leben, doch Jurek und Kazik sind noch arglos: Sie wissen, dass Krieg herrscht, und spielen ihn mit ihren Bleisoldaten nach. Was es in diesen Zeiten heißt, Jude zu sein, begreifen sie erst allmählich. Das Leben im Ghetto wird zunehmend schwerer, mit jedem Tag steigt die Gefahr, gefangengenommen und deportiert zu werden. Immer wieder müssen die Brüder flüchten und ihre Verstecke wechseln. Dem Schicksal können sie dennoch nicht entgehen und kommen in das Konzentrationslager Bergen-Belsen - das beide aber am Ende überleben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 102 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen, Karte
    Edition: 8. Auflage
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Gulliver Taschenbuch
    Series Statement: Gulliver Taschenbuch
    Keywords: Konzentrationslager Theresienstadt ; Mädchen ; Autobiografie
    Abstract: Inge wird 1934 in Kippenheim, einem Dorf bei Stuttgart geboren; sie ist das letzte jüdische Kind, das dort zur Welt kommt. Ihre ersten Jahre sind sorglos. Nach der „Kristallnacht“ 1938 muss der Vater sein Geschäft aufgeben, Inge darf nicht mehr in ihre Dorfschule, sondern muss täglich in jüdische Schule nach Stuttgart. Sie erlebt Anfeindungen. Als die Großmutter wird nach Riga deportiert, fällt Inge der Abschied sehr schwer. Dann wird auch die jüdische Schule geschlossen. Die Familie wird in ein „Ju-denhaus" einquartiert. Am 22. August 1942, Inge ist sieben Jahre alt, wird die Familie nach Theresienstadt deportiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783499253201
    Language: German
    Pages: 316 Seiten, [2] Blatt , 19 cm
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Rororo 25320
    Series Statement: rororo
    Keywords: Judenverfolgung ; Kind ; Versteck ; Prostituierte (Motiv) ; Südosteuropa
    Abstract: Das Ende der Kindheit. Der Zweite Weltkrieg hat seinen Höhepunkt erreicht. Tag für Tag werden Juden deportiert. Fieberhaft versuchen Eltern, für ihre Kinder ein Versteck zu finden. Der elfjährige Hugo wird zu einer Jugendfreundin der Mutter gebracht. Bei der Prostituierten Mariana verbringt er die nächsten anderthalb Jahre in einer Abstellkammer. Nacht für Nacht hört er die Stimmen fremder Männer. Bei Mariana lernt Hugo alles über die Grausamkeit des Lebens, aber auch über Verantwortung, Liebe und sogar Glück. Doch auch Mariana wird nicht immer für ihn da sein können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    RBB
    Pages: 5 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 111209
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Beitrag zum Chanukka-Programm im JMB und den Hintergründen des jüdischen Lichterfestes. Mit O-Tönen von Shlomit Tulgan (Mitarbeiterin Bildungsabteilung), vom Puppenspiel "Chanukka-Knatsch bei den Cohens" und von Kindern, die die Vorstellung besucht haben.
    Note: Radiomitschnitt RBB Kulturradio Schalom 9.12.2011 18.50 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...