Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin : Jüdische Verlagsanstalt
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3934658830
    Language: German
    Pages: 160 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Judentum
    Abstract: Es gibt nicht das eine Judentum - das Judentum hat viele Gesichter: Die Rabbiner Gilbert S. Rosenthal und Walter Homolka stellen die Entstehung und Geschichte der wesentlichen Strömungen im Judentum in Wort und Bild dar. Beispiele aus dem Alltagsleben und der ritualen Praxis vermitteln ein Bild lebendigen religiösen Lebens und zeigen, dass es im Judentum eine geschlossene Lehre genausowenig gibt wie im Christentum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3934658873
    Language: German
    Pages: 79 Seiten
    Edition: [Nachdruck der Ausgabe Neukirchen-Vluyn 1990]
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Information Judentum Band 10
    Series Statement: Information Judentum
    Keywords: Schabbat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Jüdische Verlagsanstalt
    ISBN: 3934658822
    Language: German
    Pages: 62 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2001
    Keywords: Hagadah shel Pesah
    Note: Originalausgabe unter dem Titel: The illuminated Haggadah
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3934658040
    Language: German
    Pages: 406 Seiten
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Sifria : wissenschaftliche Bibliothek 2
    Series Statement: Sifria
    Keywords: Geiger, Abraham
    Abstract: Abraham Geiger war einer der wesentlichen Former des Judentums nach der Aufklärung mit Wirkung bis in die Gegenwart. Wenige wissen, dass er der erste Rabbiner war, der das Neue Testament als historische Quelle analysierte. Damit hat er die spätere jüdische Forschung zu Jesus und zum Christentum maßgeblich angestoßen. Für ihn ist Jesus eine Gestalt innerhalb des pharisäischen Judentums, das Christentum die Abkehr von der ursprünglich jüdischen Botschaft. Damit begründet Geiger die jüdische Position gegen das vielfach antisemitische Judentumsbild der christlichen Theologie heute. Susannah Heschel zeigt eindrücklich: Das liberale Judentum des 19. Jh. ist nicht ein Produkt der Assimilation in die christlich,deutsche Gesamtgesellschaft. Es bietet eine profunde Definition jüdischer Identität auf wissenschaftlicher Grundlage. Die Reaktion der protestantischen Forschung war feindselig gegenüber diesem Versuch, den ethisch-moralischen Wert des Judentums herauszuarbeiten und das Christentum davon abhängig zu werten. Entstanden ist eine hoch, aktuelle Untersuchung, die vor allem jene interessieren wird, die sich mit deutsch-jüdischer Geschichte, mit der Tradition des liberalen Judentums, mit der Entstehungsgeschichte des Christentums und mit dem christlich-jüdischen Dialog beschäftigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Jüdische Verlagsanstalt
    Language: Hebrew
    Subsequent Title: Nachher: Fortgesetzt durch Wissenschaftliche Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3934658288
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Keywords: Illustration ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Jüdische Verlagsanstalt
    ISBN: 3934658199
    Language: German
    Pages: 160 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Gottesdienst ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3934658075
    Language: German
    Pages: 74 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2000
    Uniform Title: L'Chaim! Prayers and blessings for the home ger
    Abstract: Lobsprüche und Gebete für die Familie und das Heim spielen eine zentrale Rolle im Judentum. Doch sie finden sich nicht nur in den Gebetbüchern und der Haggada. L:Chaim! enthält traditionelle jüdische Segenssprüche und Gebete ebenso wie neu zusammengestellte Texte aus den Psalmen und der Mischna, Bußgebete aus dem mittelalterlichen Spanien genauso wie Frauengebete aus dem Italien des 18. Jahrhunderts. Über einhundert Sprüche für alle Gelegenheiten hat Rabbiner Michael Shire für diese Sammlung ausgewählt Gebete für die Stationen des Lebens von der Geburt bis zum Tod, für die jüdischen Feste, zur Meditation und für die Heilung. Welcher Lobspruch kann über den Partner gesprochen werden? Wie kann ich für den Anblick von Schönem danken? Wie Gott in der Gegenwart von Trauer und Tod preisen? Die Gebete dieser Sammlung sollen das jüdische Familienleben bereichern und spirituelle Orientierung vermitteln. In einleitenden Passagen entfaltet Shire das Panorama der Hintergründe und Traditionen und lässt das jüdische Erbe lebendig werden. So finden auch die jungen Mitglieder der Familie einen Zugang zum Reichtum jüdischer Weisheit und Überlieferung. Die kostbaren Illustrationen aus prächtig illuminierten sephardischen und aschkenasischen Handschriften aus dem 13. bis 18. Jahrhundert schlagen eine farbenfrohe visuelle Brücke in die Vergangenheit. Sie führen uns die ganze Bandbreite jüdischen Brauchtums vor Augen. ůDas Gebet macht uns nicht heilig, aber es macht uns empfänglich für das Heiligeś, schreibt Rabbiner Michael Shire in seiner Einleitung zu diesem Schatzkästchen jüdischer Kunst und Weisheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3934658067
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2000
    Keywords: Ketubbah ; Buchmalerei
    Abstract: "Masel tow" rufen Eltern, Verwandte und Freunde, wenn das Brautpaar bei der Hochzeit unter der Chuppa das Glas zertreten hat: "Viel Glück!" Damit die Hochzeit gültig ist, muss ein Ehevertrag unterschrieben werden: die Ketubba. Vom bloßen juristischen Kontrakt entwickelte sie sich zum wahren Kunstwerk. Ihre Verzierung mit Ornamenten und Bildern nahm so sehr zu, dass die Eheurkunde zu einem der kunstvollsten Zeugnisse jüdischer Bildgeschichte wurde. Für jeden, der sich mit jüdischer Geschichte und Gegenwart beschäftigt, sind die Ketubot eine wahre Goldgrube: Aus der Ausgestaltung der Handschriften lassen sich unzählige historische, soziale und wirtschaftliche Daten ablesen. Zahlreiche Ketubbot aus den verschiedensten Städten und Ländern von Italien über Holland, Portugal, Istanhul bis nach Ägypten, Jemen, Indien und Singapur - sind in diesem "prächtigen Bildband" (FAZ) zusammengestellt. Die ältesten stammen aus dem 2. Jahrhundert d.Z., die Meisterstücke aus der Blütezeit der Ketuba-Malerei im 18. Jahrhundert in Italien, volkstümliche und naive aus Irak und Georgien, die künstlerisch bestechendsten kommen aus Persien und Nordafrika. Der Betrachter kann verfolgen, wie die verschiedenen Motive durch die Welt gewandert sind - zusammen mit der jüdischen Bevölkerung selbst. Die ganze Vielfalt und Kunstfertigkeit jüdischer Handschriftenillumination wird im aufwendigen Druck dieser farbenprächtigen und lebens, frohen Kleinodien deutlich. Doch Masel Tow ist nicht nur ein Schatzkästchen jüdischer Tradition - es ist das ideale Hochzeitsgeschenk. DR. SHALOM SABAR ist Kunsthistoriker, Rektor des Seminars für jüdische und vergleichende Volkskunde und Mitglied des kunstgeschichtlichen Seminars an der Hebrew University. Er ist auf die optischen Umsetzungen der jüdischen Kultur von der Antike bis zur Moderne spezialisiert. Auch durch Veröffentlichungen in renommierten Zeitschriften hat sich Dr. Sabar einen Namen gemacht. Die Zeitschrift für jüdische Kunst Rimon gibt er selbst heraus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Jüdische Verlagsanstalt ; 2001/02(2001)=5762 -
    ISSN: 1618-1654
    Language: German
    Year of publication: 2001
    Dates of Publication: 2001/02(2001)=5762 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...