Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Liebermann-Villa am Wannsee  (2)
  • München : Hirmer Verlag  (2)
  • Ausstellung  (2)
  • Fotografie
Region
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783777436517
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Keywords: Ausstellung
    Abstract: Von 1872 an reiste Liebermann jeden Sommer zu Studienaufenthalten nach Holland. Während er sich zunächst mit dem Auge des naturalistischen Künstlers dem einfachen Leben auf dem Land zuwandte, veränderte er unter dem Eindruck des französischen Impressionismus gegen Ende der 1890er Jahre seine Malerei und sein Verhältnis zur holländischen Landschaft. Aus der Marschlandschaft, die ihn bisher in seinen Bildern beschäftigt hatte, trat er heraus ans Meer und ließ den Blick über den Strand und die weite Wasserfläche schweifen. Mit lockerem Strich und kräftigen Farben hielt er trandlandschaften fest, bald in grauer Ruhe, bald sonnig blau, bald wenn schwere Wogen brachen. Am Meer eröffnete sich Liebermann eine neue Motivwelt. Hier begann er, Impressionen des Lichtes in frischen Farben festzuhalten. Er gab die Eindrücke so unmittelbar wieder, dass schon die Zeitgenossen von seiner Malerei begeistert waren und meinten, die Seeluft förmlich riechen zu können. Der Band versammelt Liebermanns Strandbilder und farbkräftigen Dünenlandschaften. Eindrucksvoll erschließt sich dem Betrachter die Atmosphäre der holländischen Nordseeküste und die Faszination des Meeres. Meeres-Bilder von Zeitgenossen veranschaulichen die kunst-historische Stellung Liebermanns in der Auseinandersetzung mit dem Meer und zeigen seine impressionistische Meisterschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-777450810
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Keywords: Garten (Motiv) ; Ausstellung
    Abstract: Max Liebermann und Emil Nolde, führende Maler ihrer Zeit, legten mit großer Begeisterung Gärten an, die ihre Häuser am Wannsee und in seebüll noch heute zu außergewöhnlichen Orten machen. Der Katalog versammelt Liebermanns berühmte Impressionen vom blühenden Staudengarten und stellt sie den kraftvollen Stimmungsgemälden Noldes mit ihrer expressiven Farbigkeit gegenüber. Blühende Gärten mit Dahlien, Stockrosen, Zinnien und Nelken haben die Kunst und das Leben beider Künstler geprägt. Max Liebermann (1847-1935) ließ sich 1909 am Berliner Wannsee eine Villa mit großem Garten bauen. In dem nach eigenen Ideen gestalteten Garten fand er die entscheidenden Motive für sein Spätwerk. Emil Nolde (1867-1956) schrieb in seiner Biografie, wie unwiderstehlich ihn die Blumen angezogen und wie sehr er die Reinheit ihrer Farben liebte. So groß die gemeinsame Leidenschaft der beiden Künstler für Gärten und Blumen auch war: Künstlerisch hatten sie ganz unterschiedliche Vorstellungen. Darüber gerieten sie in der Berliner Secession so heftig aneinander, dass Nolde 1910 ausgeschlossen wurde. Der reich bebilderte Katalog, der anlässlich der Ausstellung 'Max Liebermann und Emil Nolde' in der Liebermann-Villa am Wannsee erscheint, zeigt die künstlerische Auseinandersetzung beider Maler mit ihren Gärten. Beiträge von Anke Daemgen, Martin Faass, Klaus von Krosigk, Olaf Peters, Christian Ring u.a. untersuchen die unterschiedlichen Bild- und Gartenkonzepte der beiden Maler und ordnen ihren Konflikt in den Kontext der Zeit ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...