Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Liebermann, Max  (2)
  • Petropoulos, Jonathan  (1)
  • Leo Baeck Institute. Library and Archives
  • Berlin : Propyläen Verlag  (3)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Propyläen Verlag
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 1924
    Keywords: Rut (Buch)
    Note: Exemplar Nummer 23 von 200; Lithografie signiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Propyläen Verlag
    ISBN: 3549055943
    Language: German
    Pages: 510 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1999
    Uniform Title: Art as politics in the Third Reich ger
    Keywords: Kunstraub
    Abstract: Der international renommierte Sachverständige in Fragen des NS-Kunstraubs, Jonathan Petropoulos, legt mit dieser Studie zum komplexen Thema "Kunstraub und Sammelwahn" unter den Nationalsozialisten eine grundlegende Untersuchung vor. Daß das Thema nicht das Geringste an Aktualität verloren hat, zeigen die fast täglichen Berichte der Feuilletons über ungeklärte Fragen der Rückgabe gestohlener Kulturgüter - in welche Richtung auch immer. Dabei ist das erweiterte Themenfeld so alt wie die menschliche Kultur selbst: Konnte doch seit jeher der Herrscher, der sich nach neuen Eroberungen im Besitz grosser, schöner oder materiell wie ideell wertvoller Kunstgegenstände aus fremder Hand wußte auch der Strahlkraft dieser Werke auf seine Person und nicht zuletzt auf seine Machtposition sicher sein. Zu erinnern sei nur an die "Importe" der Römer aus Griechenland, an antike Spolien in mittelalterlichen Kirchen und Pfalzen, an Heiligenreliquien aus dem Orient für das Abendland und nicht zuletzt an die groß angelegten Raubzüge Napoleon Bonapartes. Die neue "Qualiät", die in dieser Hinsicht jedoch der Kunstraub der Nazis gewann, wird durch Petropoulos umfassend informierendes Buch deutlich: Beruhte doch der Wahn der Anhäufung fremder Kunstschätze der NS-Elite auf einer die Raubzüge ideologisch begründenden und ausgefeilten propagandistischen Basis, die nicht zuletzt die Entfernung unliebsamer Museumsdirektoren, die Verfolgung "entarteter" Kunst und die gleichzeitige Propagierung völkischer Ästhetik vorsah. Petropoulos, Zeithistoriker an der Claremont Univerity in Kalifornien, gliedert sein Werk in zwei große Abschnitte. Zum einen in die Grundlegung der kulturpolitischen Propaganda und die Installierung der nationalsozialistischen Kulturbürokratie, zum anderen in die Betrachtung des spezifisch nationalsozialistisch geprägten Sammelwahns bis hinein in dessen gruppen- wie individualpsychologische Fassetten. Die breite Analyse wird zudem mit etwa sechzig historischen und zum Teil unbekannten Fotografien illustriert sowie mit ausführlicher Bibliografie, Schaubildern, einem Glossar und Register abgerundet. All dies steigert nur noch den erhellenden Wert des ansprechend gestalteten Buches als aktuelle und spannend zu lesende Standardpublikation zu diesem dunklen Thema deutscher Geschichte. Dr. Ernst Seidl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Propyläen Verlag
    Language: German
    Pages: 209 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Keywords: Künstler
    Note: 100 numerierte Exemplare, in Leder gebunden, enthaltend 2 handschriftlich gezeichnete Original-Radierungen von Max Liebermann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...