Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Thimme, Eva-Maria  (5)
  • Laub, Dori
  • Leo Baeck Institute
  • Berlin : Jüdischer Verlag  (6)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Jüdischer Verlag ; [1.]1993(1992); 2.1994(1993) - 3.1995(1994); [4.]1996=5756(1995); 5.1997=5756(1996) - 6.1998=5758(1997); 1999=5759(1998) - 2001=5761(2000); 2001 -
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: [1.]1993(1992); 2.1994(1993) - 3.1995(1994); [4.]1996=5756(1995); 5.1997=5756(1996) - 6.1998=5758(1997); 1999=5759(1998) - 2001=5761(2000); 2001 -
    Note: 2001 in 2 Ausg. ersch., [Ausg.1] als Zeitschr., [Ausg.2] bereits als Schriftenreihe; Forts. als ungezählte Schriftenreihe , Jüdischer Almanach des Leo Baeck Instituts [2006 -]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783633542895 , 3633542892
    Language: German
    Pages: 316 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Araber ; Jerusalem ; Juden ; Arabische Juden
    Abstract: Die Geschichte der Koexistenz von Juden und Arabern scheint schon immer eine Geschichte des Konflikts zweier unversöhnlicher Kulturen gewesen zu sein. Aber trifft das wirklich zu? Menachem Klein spürt dem gemeinsamen Leben von Juden und Arabern in Jerusalem nach, vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Er beschreibt eine Gesellschaft, in der einstmals ein intensiver Austausch zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen herrschte, von lebhaften Geschäftsbeziehungen bis zu gemischten Ehen. Die zunehmende Entfremdung, die 1948 in der Gründung des jüdischen Staates kulminierte, wirkt bis heute nach.In seiner Kulturgeschichte einer faszinierenden Stadt vereint Klein die Stimmen von Juden und Arabern zu einem Mosaik beeindruckender Geschichten, lebendiger Erfahrungen und jener Persönlichkeiten, die diesen Austausch in den vergangenen 150 Jahren geprägt haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag
    ISBN: 9783633542918 , 3633542914
    Language: German
    Pages: 421 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: Jurist ; Autobiografie
    Abstract: 1911 in eine religiöse jüdische Familie Lübecks hineingeboren, emigrierte Chaim Cohn 1930 nach Jerusalem und studierte an einer Jeschiwa in Mea Shearim, dem frommen Viertel der Stadt. In den 1930er Jahren ging er jedoch wieder nach Deutschland, um in Frankfurt ein Studium der Rechtswissenschaften aufzunehmen. 1936 kehrte er ins damalige britische Mandatsgebiet zurück und ließ sich in Jerusalem als Anwalt nieder. Nach der Gründung des Staates Israel wurde er zum federführenden Juristen des Landes und wirkte als Staatsanwalt, Generalstaatsanwalt, als Justizminister und über Jahre als Richter des Obersten Gerichts. Er arbeitete eng mit Fritz Bauer in Frankfurt zusammen, um Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen. Die Urteile, die er fällte, standen immer im Zeichen der Menschenrechte, besonders im israelisch-palästinensischen Konflikt. Und er setzte durch, dass Homosexualität im Staat Israel nicht bestraft wurde, wie es das britische Recht noch für das Mandatsgebiet vorsah.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783633543014 , 3633543015
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Herzl, Theodor ; Comicroman ; Biografie
    Abstract: Das moderne Israel entstand in der Welt des alten Europa Ende des 19. Jahrhunderts. 1882 bricht Ilya Brodsky mit seiner Schwester Olga auf der Flucht vor Pogromen vom Stetl in Russland auf. In Wien kreuzen sich ihre Wege mit denen des jungen Theodor Herzl, der inmitten der alten k. u. k.-Welt einen modernen jüdischen Staat entwirft. Ilya Brodsky erzählt von dieser für ihn wie das ganze 20. Jahrhundert folgenschweren Begegnung. Warum ergreift der mondäne, ganz Habsburgisch geprägte Herzl plötzlich Partei für seine Schwestern und Brüder im Osten Europas? Welche Träume, welche Gründe haben Herzl dazu geführt, ein »kommendes Land« zu entwerfen, wo schließlich alle vor der Verfolgung in ihren Heimatländern sicher sein sollten? Wie ist der zionistische Traum beschaffen, der bei Anbruch des 20. Jahrhunderts der Zerstörung auf dem alten Kontinent die Stirn bieten wollte? In diesem grafischen Roman zeichnen ein französischer Autor und ein russischer Zeichner die Stationen von Theodor Herzls Leben und Wirken nach. Bilder und Texte verbinden sich zu einer langen Reise von Wien über Budapest und Konstantinopel bis nach Jerusalem und Tel Aviv.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag
    ISBN: 9783633543144 , 3633543147
    Language: German
    Pages: 413 Seiten , 1 Fotografie , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Buber, Martin
    Abstract: Eine der prägenden Gestalten der deutsch-jüdischen Geschichte war Martin Buber, der Philosoph und politische Verfechter des Dialogs, der Verständigung, des Gesprächs von Ich und Du, wie sein Hauptwerk heißt. 1878 in Wien geboren, in Lemberg aufgewachsen, sammelte Buber früh Zeugnisse des chassidischen Lebens. 1902 war er einer der Mitbegründer des Jüdischen Verlags und der Monatszeitschrift Der Jude. Seine religionsphilosophischen Beiträge haben weit in die Wissenschaft und Literatur hineingewirkt. 1938 übersiedelte Martin Buber nach Jerusalem und lehrte an der Hebräischen Universität. Er setzte sich für die Verständigung zwischen Juden und Arabern in Israel ein und suchte nach 1945, gegen viele Widerstände, das Gespräch mit den Deutschen. Der christlich-jüdische Dialog verdankt ihm die wesentlichen Impulse. Martin Buber starb 1965 in Jerusalem. Sein Werk wirkt bis heute im Dialog von Religionen und Kulturen, Nationen und Individuen.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783633770564 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783633542819 , 3633542817
    Language: German
    Pages: 221Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: Kabbalah, a neurocognitive approach to mystical experiences
    DDC: 500
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kabbala ; Mystische Erfahrung ; Neurowissenschaften ; Mystische Erfahrung ; Neuropsychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-218
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...