Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (75)
  • 1915 - 1919
  • Kugelmann, Cilly  (53)
  • Pressler, Mirjam  (22)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783407786890
    Language: German
    Pages: 269 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Gulliver Taschenbuch 689
    Series Statement: Gulliver Taschenbuch
    Abstract: Ein eindrucksvoller Roman über drei Generationen einer Familie und ihren Umgang mit der eigenen Geschichte. Johannas Familie gehört das größte Modegeschäft der Stadt. Doch bei einem Besuch in Israel erfährt Johanna von dunklen Flecken in der Firmengeschichte: Ihr Großvater hat während der Nazi-Zeit von der Enteignung jüdischer Ladenbesitzer profitiert und das Geschäft - nach den Gesetzen des Dritten Reiches legal - erworben. Johanna ist verunsichert: Offenbar gründet der Wohlstand ihrer Familie auf Unrecht. Darf sie dazu schweigen? Oder soll sie schlafende Hunde wecken?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  JMB Journal (2014), Heft 11 : Frauen, Seite 28 - 29
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2014
    Titel der Quelle: JMB Journal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2014), Heft 11 : Frauen, Seite 28 - 29
    Keywords: Ausstellung Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung (2014 - 2015 : Berlin)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Pages: 7 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 111026
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Beitrag zum 10-jährigen Jubiläum mit einer Live-Schalte vom Neujahrsempfang, wo O-Töne von Programmdirektorin Cilly Kugelmann, "Heimatkunde"-Künstler Arnold Dreyblatt und dem ehemaligen Bürgermeister von Berlin Walter Momper eingefangen wurden. Auch mit Archivmaterial und Bildern von der Baustellenbegehung mit Daniel Libeskind in der zukünftigen JMB-Akademie.
    Note: Fernsehmitschnitt RBB ZIBB 26.10.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Pages: 53 Min.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 120321
    Series Statement: Veranstaltungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Pages: 106 Min.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 120915
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Die amerikanische Philosophin Judith Butler wird am 11. September 2012 den renommierten Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main für ihr philosophisches Werk entgegennehmen. Das Jüdische Museum Berlin und das ICI Kulturlabor Berlin laden zu einem Gespräch mit der Preisträgerin ein. Judith Butler, die mit ihrer ůtheory of performative genderś gegen erzwungene sexuelle Orientierungen, Rassismus und für eine universalistische Ethik eintritt, stellt sich als Frau, Jüdin und Intellektuelle gegen die Verengung des Judentums auf einen nationalstaatlich verstandenen Zionismus. Die radikale Pazifistin sieht sich zugleich Bewegungen verpflichtet, die mit friedlichen, aber aufsehenerregenden Strategien an einer politischen Lösung arbeiten, die eine Grundlage für das gleichberechtigte Zusammenleben aller Völker in der Region, der Israelis wie der Palästinenser schafft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783407742339
    Language: German
    Pages: 257 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Gulliver Taschenbuch 1233
    Series Statement: Gulliver Taschenbuch
    Abstract: Rechas Vater, den alle Nathan den Weisen nennen, ist geschäftlich unterwegs, als sein Haus brennt. Wie durch ein Wunder wird Recha von einem Tempelritter aus den Flammen gerettet, der kurz zuvor als einziger von Sultan Saladin begnadigt worden ist. Recha und der Tempelritter verlieben sich ineinander. Doch diese Liebe hat – weil die Protagonisten unterschiedlichen Religionen angehören – kaum eine Chance. Vor dem historischen Hintergrund der Kreuzzüge treffen in dieser Geschichte Juden, Christen und Muslime immer wieder aufeinander. Mirjam Presslers Roman ist inhaltlich eng an Lessings Drama Nathan der Weise angelehnt. Hier wie dort bittet Saladin den Juden Nathan um eine Antwort auf die Frage, die ihm in Jerusalem als Zentrum dreier großer Weltreligionen die wichtigste zu sein scheint: »Sag mir, welcher Glaube ist der richtige?« Nathan antwortet mit einer Parabel über drei Ringe, die jeweils eine Religion verkörpern und die selbst ihr Schöpfer nicht mehr unterscheiden kann. Aber während Lessings Drama mit einer Versöhnung der Religionen endet, ist diese in Presslers Roman nur ein Wunschtraum von Nathan: »Ich habe einen Traum, dass sich selbst diese Stadt eines Tages in eine Oase der Freiheit und der Gerechtigkeit verwandeln wird.« Seine Stimme senkte sich, wurde leiser. »Aber es ist nur ein Traum. Die Wirklichkeit ist eine andere. «Mirjam Pressler hat einen spannenden und einfühlsamen Roman über das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Religionen geschrieben. Weil der Roman aus mehreren Perspektiven erzählt ist, erfährt der Lesende nicht nur viel über die Figuren und ihre Motivationen, sondern auch über die historische Zeit der Handlung: Jerusalem unter der Verwaltung von Saladin, die Bedeutung der religiösen Orte, Kriege und Kreuzzüge. Nathan und seine Kinder ist ein höchstaktueller, nachdenklich stimmender Roman über den Umgang mit erfahrenem Leid und die Frage, wie Menschen mit unterschiedlichen Religionen friedlich miteinander leben können.
    Note: JMB Broschüre "Vielseitig : lesenswerte Bücher".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 3 Minuten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 120505
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Jüdisches Museum Berlin. on.tour - Das JMB macht Schule
    Note: Rundfunk Berlin-Brandenburg, Inforadio, 5.5.2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783596855414
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen
    Edition: [Bearbeitete Ausgabe]
    Year of publication: 2013
    Abstract: Millionen von Schülerinnen und Schüler kennen das Tagebuch der Anne Frank. Anne Frank kam im Oktober 1941 in Jacqueline van Maarsens Klasse am Jüdischen Lyzeum in Amsterdam. Die beiden freundeten sich schnell an, besuchten sich gegenseitig, tauschten ihre Geheimnisse, spielten zusammen. Ihre Freundschaft endete abrupt, als Anne Frank mit ihrer Familie im Juli 1942 untertauchte. Einfühlsam und berührend beschreibt Jacqueline van Maarsen die Kindheit zweier jüdischer Mädchen im Krieg. Ihre Leserinnen und Leser spüren hautnah, was es bedeutete, ein jüdisches Mädchen im Nationalsozialismus zu sein.
    Note: Früher unter dem Titel: Ich heiße Anne, sagte sie, Anne Frank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Titel der Quelle: JMB Journal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2013), Heft 8 : Die ganze Wahrheit, Seite 59 - 65
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Year of publication: 2013
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 130530
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Programmdirektorin Cilly Kugelmann befragt vier in Deutschland amtierende Rabbiner über Jenseitiges und Alltägliches, über Speisegesetze, Sünde und Schabbat und alles, was das Judentum ausmacht. Die Rabbiner repräsentieren vier verschiedene religiöse Strömungen: Orthodoxie, Masorti (konservativ), Chassidismus und deutsches Reformjudentum. Sie beantworten Fragen aus dem Publikum zu Gott und der Welt und erläutern ihren Blick auf die jüdische Theologie. Avichai Apel, geboren in Jerusalem, Gemeinderabbiner der jüdischen Kultusgemeinde Groß-Dortmund und Vorstandsmitglied der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland. Dr. Daniel Katz, geboren in New York, Rabbiner der Konservativen Jüdischen Gemeinde Weiden und Gründungsmitglied der Allgemeinen Rabbinerkonferenz. Yehuda Teichtal, geboren in New York, Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde Berlin und Vorsitzender des Jüdischen Bildungszentrums Chabad Lubawitsch Berlin. Jona Simon, geboren in Bielefeld, Rabbiner des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...