Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (2)
  • Joods Historisch Museum
  • Jüdisches Museum Wien
  • Hagadah shel Pesah
  • Judaica
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: Dutch
    Pages: ca. [100] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Keywords: Judentum ; Jüdische Kunst ; Ausstellung ; Judaica ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: In de winter van 2011 - 2012 presenteert De Nieuwe Kerk Amsterdam in samenwerking met het Joods Historisch Museum een tentoonstelling over het jodendom. Aan de hand van ongeveer 500 bruiklenen vertelt de tentoonstelling het fascinerende verhaal van drieduizend jaar joodse religie, cultuur, kunst en geschiedenis. De geschiedenis van een wereldreligie die herkenbaar wist te blijven ondanks verschillen wereldwijd. De bruiklenen komen van internationaal gerenommeerde musea en collecties en uit particulier bezit. De meeste ervan zijn nooit eerder in Nederland te zien geweest. Absolute topstukken zijn onder andere: een Dode Zee-rol uit de eerste eeuw v.Chr. uit het Israel Museum in Jeruzalem, de oudste complete Torarol, oorspronkelijk uit Erfurt en nu in de Staatsbibliothek in Berlijn, kostbare handschriften, twee schilderijen van Chagall uit het Tel Aviv Museum of Art, maar ook The Alefbet Tapestry van de hedendaagse Russisch-Amerikaanse kunstenaar Grisha Bruskin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wien : Amalthea Signum Verlag GmbH
    ISBN: 9783850028622
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Hagadah shel Pesah ; Illustration ; Ausstellung
    Abstract: Die Erinnerung an bedeutende Ereignisse von Generation zu Generation weiterzugeben, ist ein wichtiger jüdischer Grundsatz. Dies gilt besonders für Pessach, jenen Feiertag, der im Frühjahr begangen wird. Jedes Jahr am so genannten Sederabend, der den Eingang zu diesem Feiertag markiert, lesen Juden in aller Welt die Geschichte von der Befreiung der Juden aus der Sklaverei und vom Auszug aus Ägypten Ń die Haggada schel Pessach. Ein besonderes Buch, das meist auch illustriert ist. Der Wiener Künstler Arik Brauer hat eine neue Haggada geschaffen, die 24 beeindruckenden Kunstwerke werden erstmals im Jüdischen Museum gezeigt. Mit der wertvollen neuen Illustration wird ein intensiver Blick auf diese zentralen Ereignisse der jüdischen Geschichte ermöglicht. Kommentiert werden die biblischen Texte vom Wiener Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg, dem israelischen Autor Joshua Sobol und Erwin Javor. Arik Brauer, geboren 1929 in Wien, wuchs in einer jüdischen Familie in einfachen Verhältnissen auf. Sein Vater wurde von den Nazis im KZ ermordet. Nach seinen Studien an der Akademie der bildenden Künste Wien, gründete er gemeinsam mit Rudolf Hausner, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter und Anton Lehmden die "Wiener Schule des Phantastischen Realismus". In den 1970er Jahren wurde er auch mit seinen Wiener Dialektliedern populär und gestaltete Bühnenbilder. Brauer lebt und arbeitet heute in Wien und Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...