Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Tauber, Richard  (592)
  • Jüdisches Museum Berlin 〈1999-〉  (367)
  • Liebermann, Max  (158)
  • לאוו, דורי
Region
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783868327342 , 3868327347
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen , 21.6 cm x 16.2 cm
    Year of publication: 2023
    Keywords: Paris ; Geschichte 1905-1940 ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Die französische Hauptstadt war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Anziehungspunkt für Künstler*innen aus der ganzen Welt. Mit Paris Magnétique. 1905–1940 widmet das Jüdische Museum Berlin jüdischen Künstler*innen der Pariser Schule die erste große Ausstellung in Deutschland. Die Schau zeichnet mit über 120 Werken in zehn Kapiteln nach, wie migrantische, oft marginalisierte Positionen als Teil der Pariser Avantgarde das heutige Verständnis der Kunst der westlichen Moderne prägten. Zu sehen sind Werke von bekannten und weniger bekannten Künstler*innen, von Marc Chagall, Amedeo Modigliani, Chana Orloff, Sonia Delaunay, Jacques Lipchitz und anderen. Neben zahlreichen Gemälden zeigt das JMB Skulpturen und Zeichnungen. Dabei illustrieren Zeit­dokumente wie Fotos, Zeitungs- und Film­ausschnitte den historischen Kontext. Biografien der Künstler*innen, ihre Netz­werke und Treffpunkte wie Montparnasse oder das Atelier­haus „La Ruche“ (Der Bienenkorb) geben einen lebendigen Eindruck der jüdisch-europäischen Vielfalt in der französischen Hauptstadt. Der Begriff Pariser Schule (École de Paris) bezeichnet weder eine Kunstschule noch einen stilistischen Rahmen. 1925 vom Journalisten und Kunst­kritiker André Warnod geprägt, steht er für eine kosmopolitische Kunstszene, die sich gegen nationalistische und fremdenfeindliche Stimmen behauptete. Ihre Mitglieder kamen aus dem ehemaligen Russischen Reich, also aus Polen, der Ukraine oder Belarus, aber auch aus Deutschland und Italien nach Paris, um ein neues, freies Umfeld für ihr Schaffen zu finden. Manche teilten Ideale, vor allem aber wollten sie den schlechten Lebensbedingungen in ihren Herkunftsländern entrinnen, der Marginalisierung und Diskriminierung bis hin zu Pogromen. Die Berliner Präsentation ist eine Fortsetzung der Ausstellung Chagall, Modigliani, Soutine... Paris as a School, 1905 – 1940, die von Juni bis Oktober 2021 im mahJ – Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme in Paris gezeigt wurde.
    Note: Die Publikation ist eine Übersetzung der französischen Originalausgabe anlässlich der Ausstellung "Chagall, Modigliani, Soutine ... Paris pour école, 1905 - 1940", die vom 17. Juni bis 31. Oktober 2021 im mahJ - musée d'art et d'histoire du Judaisme in Paris gezeigt wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Weltbild-Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Compact Disc
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 1995
    Keywords: Unterhaltungsmusik
    Abstract: O Mädchen, mein Mädchen, aus Friederike. Wolgalied; Warum hat jeder Frühling ach nur einen Mai, aus Der Zarewitsch. Immer nur lächeln; Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt, aus Das Land des Lächelns. Schön ist die Welt; Frei und jung dabei, aus Schön ist die Welt / Lehár Dich ruft Paris mit tausend Stimmen; Ninon, du Kind der Stadt Paris; Was weiss ein nie geküsster Rosenmund, aus Das Veilchen vom Montmartre / Kálmán Will dir die Welt zu Füssen legen; Blume von Hawaii, aus Die Blume von Hawaii / Abraham Kennst du das kleine Haus am Michigansee, aus Artisten / Spoliansky O mia bella Napoli; Erst hab' ich ihr Komplimente gemacht, aus Venus in Seide / Stolz Ach, manche vergangene Nacht, aus Rossini in Neapel / Rossini. Paumgartner Man glaubt so gerne an Frauenlieb und Glück, aus Das Lied der Liebe / Strauss-Korngold Schlösser, die im Monde liegen, aus Frau Luna / Lincke Night and day / Porter Love comes at blossom time; First love ist best love, aus Blossom time / Tauber Bonus-Tracks: 2 humoristische Szenen mit Henny Porten
    Note: Aufnahmen: 1927 - 1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Hannover : Palm Press Publishing
    Language: German
    Pages: 82 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Gedenkstätte ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789493166585
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Mendelssohn, Moses ; Philosoph ; Comic
    Abstract: Anekdoten aus dem Leben Mendelssohns haben schon viele Künstler beschäftigt. Auch für den niederländischen Künstler Typex sind sie Ausgangspunkt seiner Geschichten, die er im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin erzählt: der Mensch Moses Mendelssohn und dramatische Situationen, in denen er sich findet. Typex' Interpretation greift in ihrer Vielgestaltigkeit und der Lust am Komischen und Grotesken auf die Formensprache des 18. Jahrhunderts zurück und entwirft so ein eigenes Bild des größten jüdischen Aufklärers. In dieser Graphic Novel erweckt der niederländische Künstler Typex den „Berliner Sokrates“ liebevoll zum Leben. 1. Der wandernde Jude 2. Aus Liebe zu Fromet 3. Der Philosophen-König 4. Der jüngste Tag 5. Das Lied des Propheten 6. Singerien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Museumsjournal (2023), Heft 4, Seite 90
    Language: German
    Pages: 1 Fotografie
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Museumsjournal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2023), Heft 4, Seite 90
    Keywords: Ausstellung Berlin - Rio. Spuren und Erinnerungen (2018 : Berlin)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Was vom Leben übrig bleibt, sind Bilder und Geschichten - Max Liebermann zum 150. Geburtstag : Rekonstruktion der Gedächtnisausstellung des Berliner Jüdischen Museums von 1936 ; [Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum ... 5. Mai bis 3. August 1997] (1997), Seite 146 - 166
    Language: German
    Year of publication: 1997
    Titel der Quelle: Was vom Leben übrig bleibt, sind Bilder und Geschichten - Max Liebermann zum 150. Geburtstag : Rekonstruktion der Gedächtnisausstellung des Berliner Jüdischen Museums von 1936 ; [Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum ... 5. Mai bis 3. August 1997]
    Publ. der Quelle: Berlin, 1997
    Angaben zur Quelle: (1997), Seite 146 - 166
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Mendelssohn, Moses ; Philosoph ; Comic
    Note: Parallele Ausgabe: Moishe. Zes anekdotes uit het leven van Moses Mendelssohn, Amsterdam, Scratch Books, 2022. ISBN: 978-94-93166-57-8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Deutscher Kunstverlag
    ISBN: 9783422986824 , 3422986820
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 683 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Max Liebermann (1847–1935) – Mitbegründer der Berliner Secession und langjähriger Präsident der Akademie der Künste – war einer der wichtigsten Künstler seiner Generation. Neben seinem beeindruckenden malerischen Werk spielt auch Liebermanns Druckgrafik eine wichtige Rolle: Über 600 Motive als Radierungen, Lithografien und Holzschnitte sind heute in Museums- und Privatsammlungen auf der ganzen Welt verteilt. Dieser Katalog bietet eine Einführung in Liebermanns druckgrafische Arbeiten anhand ausgewählter Werke aus der Sammlung der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin. Darüber hinaus werden die gängigen, druckgrafischen Techniken vorgestellt sowie die Entwicklung der Druckgrafik des bedeutendsten Vertreters des Impressionismus genauer beleuchtet. Fokussiert wird die Sammlungs- und Ausstellungsgeschichte seiner druckgrafischen Blätter sowie die Erforschung dieser Werke heute. Ausstellung „Max Liebermann: schwarz / weiß: Die Druckgraphik", Liebermann-Villa am Wannsee, 6. März bis 6. Juni 2022 Erste einführende Publikation zu Liebermanns Druckgrafik Texte von Sigrid Achenbach, Alice Cazzola, Denise Handte, Viktoria Bernadette Krieger, Andreas Schalhorn, Lucy Wasensteiner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783962892081 , 3962892087
    Language: English
    Pages: 271 Seiten , 200 Illustrationen , 21.5 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Jüdin ; Ausstellung ; Jude
    Abstract: Between Anti-Fascist Society, Socialist Utopia and Lived Jewishness: What did it mean to be Jewish in the GDR? After the Shoah, many Jews made the conscious choice to live in East Germany, to be part of building a new, more equitable socialist society, hoping for greater justice and to overcome antisemitic structures. This volume looks at what became of their ideals, how Jewish life was newly constituted in small communities, and how the social upheavals affected the self-image of Jews in the GDR. With texts by Sandra Anusiewicz-Baer, Inka Bertz, Michael Brenner, Lara Dämmig, Sonia Combe, Cathy Gelbin, Olaf Glöckner, Philipp Graf, Steffen Heidrich, Wolfgang Herzberg, Stefan Heym, Barbara Honigmann, Mario Keßler, Annette Leo, Tamar Lewinsky, Martina Lüdicke, Jalda Rebling, Miriam Rürup, Lisa Schoß, Hermann Simon, Ofer Waldman, Alexander Walther and Theresia Ziehe
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783962892074 (ISBN) , Exhibition, 8 September 2023 - 14 January 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...