Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Schoeps, Julius H.  (3)
  • Hessel, Franz  (1)
  • ha-Makhon ha-Yiśreʾeli le-Pirsumim Talmudim
  • Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg  (4)
Region
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783866500020
    Language: English
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Keywords: Jüdisches Krankenhaus Berlin ; Berlin Jüdisches Krankenhaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg
    ISBN: 9783942476119
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2011
    Keywords: Berlin
    Abstract: "Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen. Man wird überspült von der Eile der andern, es ist ein Bad in der Brandung." So beginnt Franz Hessel sein "Lehrbuch der Kunst, in Berlin spazieren zu gehen", wie es 1929 auf dem Schutzumschlag der Erstausgabe von Spazieren in Berlin heißt. Als aufmerksamer Beobachter schlendert Hessel durch das lärmende Berlin der 1920er-Jahre, läuft über Plätze, durch Straßen, Fabriken und Parks, besucht den Osten mit seinen Hinterhöfen und Markthallen, den Westen mit seinen Nachtcafés und Amüsiertempeln, macht sich mit Spürsinn in die stilleren Winkel auf und entdeckt auch abseits Gelegenes. Im Flanieren streut er passend zu den Gegenständen seiner Betrachtung Interessantes aus der Geschichte Berlins ein und umgibt so die Berliner Stadtlandschaft mit einem einzigartigen Zauber. Eingeleitet durch sehr persönliche Worte des Sohnes Stéphane Hessel, Résistance-Mitglied und später langjähriger französischer Diplomat, und durch ein editorisches Vorwort des Herausgebers Moritz Reininghaus, folgt der Text von Spazieren in Berlin der Originalausgabe von 1929. Der Germanist Prof. Dr. Bernd Witte, Herausgeber der Hessel-Gesamtausgabe, setzt in seinem Nachwort das Buch in Beziehung zu Hessels Gesamtwerk und benennt den Stellenwert von Spazieren in Berlin als eines der wichtigsten Werke der modernen Metropolenliteratur.
    Note: Frühere Ausg. auch unter dem Titel: Ein Flaneur in Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783866506411
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 227 mm x 153 mm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Studien zur Provenienzforschung Band 1
    Series Statement: Studien zur Provenienzforschung
    Keywords: Kunstraub ; Restitution (Kulturpolitik)
    Abstract: Kunstwerke, die in der Zeit des Nationalsozialismus beschlagnahmt wurden oder unter Druck verkauft werden mussten, sind nach der "Washingtoner Erklärung" von 1998 den einstigen Eigentümern beziehungsweise deren Erben zurückzuerstatten. Zu heftigen Auseinandersetzungen führte jüngst die Restitution von Ernst Ludwig Kirchners "Berliner Straßenszene". Das Bild, das bis 2006 im Berliner Brücke Museum hing, wurde an die Erben der ursprünglichen Eigentümerfamilie zurückgegeben. Die Debatte über die Rechtmäßigkeit der Rückgabe dauert an, ein Ende des Streits ist nicht abzusehen. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes versuchen mit ihren Beiträgen, den Streit zu versachlichen. Sie unterbreiten Vorschläge, wie man künftig einerseits den Ansprüchen der Erben und andererseits den Interessen der Museen gerecht werden kann. Die Beiträge reichen von Aspekten der Restitutionsdebatte in den deutschen Medien über die Rolle der USA bei der Restitution von Kunstwerken und eine vergleichende Bestandsaufnahme, die den Blick auf die EU-Ebene und die Schweiz richtet, bis hin zu praktischen Problemen im Kunsthandel, in Museen und in Bibliotheken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3932981626
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , Grafische Darstellungen
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Neue Beiträge zur Geistesgeschichte Band 2
    Series Statement: Neue Beiträge zur Geistesgeschichte
    Keywords: Einwanderung ; Soziale Integration ; Russische Juden
    Abstract: Die vorliegende Untersuchung analysiert die soziale, religiöse und kulturelle Integrationsproblematik der russisch-jüdischen Einwanderer aus der Wahrnehmungsebene von Eigen- und Fremdbildern der Betroffenen. 57 Prozent der Befragten glauben, dass ihre Hauptprobleme noch nicht bewältigt sind - 23 Prozent haben bereits resigniert und erachten ihre Schwierigkeiten in Deutschland als "unüberwindlich".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...