Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches  (189)
  • Liebermann, Max  (154)
  • Hakak, Lev
  • ישו, הנוצרי
Region
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : E. A. Seemann
    Language: German
    Pages: 32 Seiten, [30] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1917
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Note: Online-Ausgabe: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2017. - Digitalisierungsvorlage 〈II.12. Liebe 1〉 , Gemeinfrei - Freier Zugang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Köln : Wienand Verlag
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Seit 1872 fuhr Max Liebermann fast jeden Sommer in seine „Malheimat“ Holland, wo er unter anderem in der Provinz Drenthe Motive für sein künstlerisches Werk fand. Angeregt durch die alten Niederländer Jacob van Ruysdael und Meindert Hobbema malte er hier Szenen des alltäglichen Lebens: Handwerker, Bauern und Waisenmädchen. Der junge Vincent van Gogh stand zu diesem Zeitpunkt noch ganz am Anfang seiner künstlerischen Entwicklung und war mit Studien beschäftigt, die ihn ebenfalls nach Drenthe führten. Von seinem Bruder hatte er bereits einiges über Liebermann und seine holländischen Bilder gehört. Vor allem den Motiven und dem Kolorit Liebermanns fühlte er sich damals sehr nahe. „ ...angesichts der hiesigen Natur“ begreife ich vollkommen,“ schrieb Van Gogh an seinen Bruder Theo, „wie er [Liebermann] vernünftigerweise dazu kommt“. Und als der deutsche Kollege wieder einmal in der Gegend war: „Wie man hört, soll Liebermann irgendwo hier in der Nähe sein. Ich möchte ihm gern mal begegnen.“ Trotzdem haben sich die beiden Künstler damals nicht getroffen. Die Ausstellung „Max Liebermann und Vincent van Gogh“ holt die verpasste Begegnung der beiden Künstler nach und zeigt, wie überrachend ähnlich sich die beiden Künstler in ihren holländischen Werken aus den Jahren 1882–1885 sind: beide malten Bauern auf dem Feld, nähende Frauen am Fenster und Weber. Mit mehr als vierzig Gemälden, Zeichnungen und Aquarellen entwickelt die Ausstellung das Panorama einer bisher kaum bekannten Wahlverwandtschaft zweier Künstler, die zu den herausragenden Köpfen der deutschen und der niederländischen Kunst gehören. Mit Leihgaben u.a. aus dem Städel Museum, Frankfurt, der Hamburger Kunsthalle, der Staatlichen Graphischen Sammlung München, der Staatsgalerie Stuttgart, dem Koninklijk Museum voor Schoone Kunsten, Antwerpen, dam Gemeente Museum, den Haag, dem Kröller-Müller Museum, Otterlo, dem Musée D’Orsay, Paris, dem Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam, und der Sammlung Bührle, Zürich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Verlag Fritz Heyder
    Language: German
    Pages: [30] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 1922
    Keywords: Künstler
    Note: Bei Otto v. Holten in Berlin von den Originalholzstöcken gedruckt. Von den 400 numerierten, von Max Liebermann handschriftlich signierten Exemplaren ist dies Nr. 303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-4-80472-1438
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 25 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Liebermann, Max ; Kunst ; Künstler
    Abstract: Meer, Strand und Küste – gibt es schönere Motive in der Malerei? Das 2009 eröffnete Museum Kunst der Westküste hat sich dem faszinierenden Themenspektrum „Meer und Küste“ verschrieben und präsentiert im Sammlungskontext eine große Auswahl von Neuerwerbungen und Zustiftungen, die in den vergangenen drei Jahren realisiert werden konnten. Zu den bekannten Meisterwerken von Max Liebermann (1847-1935), darunter „Zwei Reiter am Strand“ und „Jäger in den Dünen“, gesellen sich nun „neue“ Gemälde, Ölstudien, Zeichnungen und Grafiken, die der deutsche Impressionist während seiner jährlichen Sommeraufenthalte an der niederländischen Küste entworfen und geschaffen hat. Aber auch andere Künstlerkollegen sprechen ein gewichtiges Wort mit, so die Maler der berühmten Skagener Künstlerkolonie, die in ihrer Auseinandersetzung mit dem französischen Impressionismus eine eigenständige Bildsprache zu entwickeln verstanden. Meer, Strand und Küste – gibt es schönere Motive in der Malerei? Das 2009 eröffnete Museum Kunst der Westküste hat sich dem faszinierenden Themenspektrum „Meer und Küste“ verschrieben und präsentiert im Sammlungskontext eine große Auswahl von Neuerwerbungen und Zustiftungen, die in den vergangenen drei Jahren realisiert werden konnten. Zu den bekannten Meisterwerken von Max Liebermann (1847-1935), darunter „Zwei Reiter am Strand“ und „Jäger in den Dünen“, gesellen sich nun „neue“ Gemälde, Ölstudien, Zeichnungen und Grafiken, die der deutsche Impressionist während seiner jährlichen Sommeraufenthalte an der niederländischen Küste entworfen und geschaffen hat. Aber auch andere Künstlerkollegen sprechen ein gewichtiges Wort mit, so die Maler der berühmten Skagener Künstlerkolonie, die in ihrer Auseinandersetzung mit dem französischen Impressionismus eine eigenständige Bildsprache zu entwickeln verstanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 119 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Künstler ; Pastellmalerei ; Zeichnung ; Druckgrafik ; Aquarell ; Ausstellung ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 31 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1973
    Series Statement: Maler und Werk : eine Kunstheftreihe
    Series Statement: Maler und Werk
    Keywords: Künstler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 16, 32 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Katalog 27
    Series Statement: Katalog
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 82 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1981
    Series Statement: [Galerie Ludorff] Katalog 121
    Series Statement: Katalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783940319272
    Language: German
    Pages: 58 Seiten , zahlr. Ill
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Künstler ; Malerei ; Ausstellung ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Die Reihe »In der Dresdener Galerie« stellt die Sammlung der Galerie Neue Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in ausgewählten Bestandsgruppen vor. Sie bringt in Form von kurzgefassten, optisch attraktiven Bildheften jeweils Teilbereiche der Galerie einem breiten Publikum nahe. Es handelt sich, insbesondere auch in den Bildtexten und Verzeichnissen, um wissenschaftlich fundierte, aber an einen größeren Leserkreis gewandte Publikationen, die für den Besucher der Galerie ebenso wie für den an einzelnen Künstlern oder Themen speziell interessierten Leser attraktiv sind. Max Liebermann (1847–1935) gilt durch sein Werk und seine kunstpolitische Tätigkeit als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen deutschen Malerei. Zunächst in Frankreich, später bei zahlreichen Aufenthalten in den Niederlanden, entdeckt der Künstler das Leben und die Arbeit der einfachen Landbevölkerung als Motiv für sich. Die Niederlande werden dem Berliner Künstler zur »Malheimat«. Um die Jahrhundertwende wandeln sich Motive und Malstil. Liebermann wendet sich fortan Abbildungen des gehobenen Bürgertums und der Porträtmalerei zu. Später liefert ihm der prächtige Garten seines Sommerhauses am Wannsee die wichtigsten Motive. Die Autoren veranschaulichen in diesem Band die schwierige Erwerbungsgeschichte von Werken Max Liebermanns für die Dresdener Gemäldegalerie. Diese nahm 1897 mit dem Ölgemälde »Die Näherin« ihren Anfang. Heute umfasst die Liebermann-Sammlung insgesamt sechs Gemälde, die ebenso wie drei weitere, ehemals in Galeriebesitz befindliche Werke des Künstlers ausführlich in Text und Bild vorgestellt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...