Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Gorelik, Lena
  • Siebenhaar, Klaus
  • Deutschland  (5)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)
Region
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: 134 Minuten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030510
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Geschichte 1933 ; Bücherverbrennung ; Deutschland
    Abstract: In der Nacht zum 11. Mai 1933 warfen die Nationalsozialisten Bücher von Heinrich Mann, Erich Maria Remarque, Karl Kautsky und anderen antifaschistischen Autoren auf den Scheiterhaufen. Die Bücherverbrennung auf dem Platz an der Staatsoper in Berlin war nicht die erste, und blieb auch nicht die letzte: Allein im Mai 1933 wurden in mehr als 20 deutschen Städten Bücher verbrannt. Den Bücherverbrennungen folgten der Reichstagsbrand und brennende Synagogen: sie waren "ein Vorspiel nur, dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.", so schrieb Heinrich Heine 1823 in "Almansor". Zu einem Literaturabend lädt das Jüdische Museum junge AutorInnen ein, aus Werken von Dichtern zu lesen, die 1933 verbrannt wurden. John von Düffel spricht über den jungen Brecht, Birgit Vanderbeke liest Briefe von Kurt Tucholsky und Michael Lentz interpretiert Texte von Joachim Ringelnatz. Programm 18.30 Uhr Eröffnungsvortrag von Ernst Cramer, Journalist und Träger der Leo-Baeck-Medaille, der zum Zeitpunkt der Bücherverbrennung 20 Jahre alt war 19.30 Uhr John von Düffel (Autor "Vom Wasser, aspekte-Literaturpreis 1999) spricht über den jungen Brecht 20.30 Uhr Birgit Vanderbeke (Autorin von "Alberta empfängt ihren Liebhaber, Ingeborg-Bachmann Preisträgerin 1990) liest Briefe von Kurt Tucholsky 21.30 Uhr Michael Lentz (Autor und Lyriker, Ingeborg-Bachmann-Preisträger 2001 für den Text "Muttersterben") interpretiert Texte von Joachim Ringelnatz Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem S. Fischer Verlag, der "Literarischen Welt", der Literaturhandlung Berlin sowie der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg, die auch eine Kabinettausstellung zur Bücherverbrennung präsentiert. Samstag, 10. Mai 2003, von 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr Jüdisches Museum Berlin, Altbau
    Note: die Lesung beginnt mit Track 4 , Mitschnitt der Veranstaltung vom 10. Mai 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 79 Seiten
    Year of publication: 2007
    Keywords: Sowjetunion ; Geschichte 1989-2006 ; Medien ; Russische Juden ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt Berlin Verlag
    Language: German
    Pages: 320 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Keywords: Autobiografischer Roman ; Russische Juden ; Deutschland
    Abstract: Sankt Petersburg/Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmutter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihre geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Djeduschka, Opa, verbindet – letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und «die Fremde» ist. Ein Flüchtlingskind im selbstgeschneiderten Parka, das die Wörter so komisch ausspricht, dass andere lachen. Auch für die Eltern ist es schwer, im Sehnsuchtswesten wächst ihre russische Nostalgie; und die stolze Großmutter, die mal einen Betrieb leitete, ist hier einfach eine alte Frau ohne Sprache. Das erst fremde Deutsch kann dem Mädchen helfen – beim Erwachsenwerden, bei der Eroberung jenes erhofften Lebens. Aber die Vorstellungen, was Freiheit ist, was sie erlaubt, unterscheiden sich zwischen Eltern und Tochter immer mehr. Vor allem, als sie selbst eine Familie gründet und Entscheidungen treffen muss. Ein autobiographischer Roman, der zeigt, dass die Identität gerade im Zwiespalt zwischen Stolz und Scham, Eigensinn und Anpassung, Fremdsein und allem Dazwischen stark wird. «Wer wir sind» erzählt, wie eine Frau zu sich findet – und wer wir im heutigen Deutschland sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030510
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Geschichte 1933 ; Bücherverbrennung ; Deutschland
    Abstract: In der Nacht zum 11. Mai 1933 warfen die Nationalsozialisten Bücher von Heinrich Mann, Erich Maria Remarque, Karl Kautsky und anderen antifaschistischen Autoren auf den Scheiterhaufen. Die Bücherverbrennung auf dem Platz an der Staatsoper in Berlin war nicht die erste, und blieb auch nicht die letzte: Allein im Mai 1933 wurden in mehr als 20 deutschen Städten Bücher verbrannt. Den Bücherverbrennungen folgten der Reichstagsbrand und brennende Synagogen: sie waren "ein Vorspiel nur, dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.", so schrieb Heinrich Heine 1823 in "Almansor Zu einem Literaturabend lädt das Jüdische Museum junge AutorInnen ein, aus Werken von Dichtern zu lesen, die 1933 verbrannt wurden. John von Düffel spricht über den jungen Brecht, Birgit Vanderbeke liest Briefe von Kurt Tucholsky und Michael Lentz interpretiert Texte von Joachim Ringelnatz. Programm 18.30 Uhr Eröffnungsvortrag von Ernst Cramer, Journalist und Träger der Leo-Baeck-Medaille, der zum Zeitpunkt der Bücherverbrennung 20 Jahre alt war 19.30 Uhr John von Düffel (Autor "Vom Wasser, aspekte-Literaturpreis 1999) spricht über den jungen Brecht 20.30 Uhr Birgit Vanderbeke (Autorin von "Alberta empfängt ihren Liebhaber, Ingeborg-Bachmann Preisträgerin 1990) liest Briefe von Kurt Tucholsky 21.30 Uhr Michael Lentz (Autor und Lyriker, Ingeborg-Bachmann-Preisträger 2001 für den Text "Muttersterben") interpretiert Texte von Joachim Ringelnatz Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem S. Fischer Verlag, der "Literarischen Welt", der Literaturhandlung Berlin sowie der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg, die auch eine Kabinettausstellung zur Bücherverbrennung präsentiert. Samstag, 10. Mai 2003, von 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr Jüdisches Museum Berlin, Altbau
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 10. Mai 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783834608154
    Language: German
    Pages: 118 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: DVD
    Year of publication: 2010
    Keywords: Lehrmittel ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Judentum ; Jugend ; Deutschland
    Abstract: "Man wird so oft in eine Schublade gesteckt. Die Judenschublade. Es gibt so viele junge Juden in Deutschland, die passen da nicht alle rein" - So lautet der wichtige Denkanstoß der Schriftstellerin Lena Gorelik. Tatsächlich ist es vor allem die Unwissenheit, die zu Schubladendenken und Berührungsängsten führt: Die meisten nichtjüdischen Jugendlichen wissen gar nicht, wie viele junge Juden in Deutschland leben - geschweige denn, wie das Leben ihrer jüdischen Altersgenossen heute aussieht. Genau das entdecken Ihre Schüler nun mit dem Dokumentarfilm und dem dazugehörigen Material. Authentisch zeigt "Die Judenschublade" Alltag, Geschichte, Kultur und Religion, wie junge Juden sie heute leben und erleben. Über Methoden wie Interviews oder Rollenspiele setzen sich die Schüler mit dem Judentum und dem Alltag jüdischer Jugendlicher auseinander. Alle Arbeitsblätter können dabei unabhängig voneinander eingesetzt werden. Ob "Falafel, Krieg und Party - Israel" oder "Koscher Sex - Geschlechterrollen im Judentum" : "Die Judenschublade" zeigt lebendig und authentisch das Judentum der Gegenwart - und räumt so ein für alle Mal mit den Vorurteilen auf.
    Note: DVD im Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  "Das war ein Vorspiel nur..." (1983) 81-96
    Language: German
    Year of publication: 1983
    Titel der Quelle: "Das war ein Vorspiel nur..."
    Angaben zur Quelle: (1983) 81-96
    Keywords: Book burning History 1933-1945 ; National socialism Philosophy ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews History 1933-1945
    Note: Record created automatically from multi-article record # 000317924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...