Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Friedländer, Saul  (17)
  • United States Holocaust Memorial Museum  (8)
  • Schoa  (25)
  • Bible. Criticism, interpretation, etc.
  • Malerei
Library
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3406549667
    Language: German
    Pages: 880 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2006
    Keywords: Nationalsozialismus ; Schoa
    Abstract: Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs erreicht auch die Geschichte des Holocaust im Jahr 1939 eine neue Dimension. Sie kann nicht mehr auf deutsche Politik, Entscheidungen und Maßnahmen begrenzt werden, sondern muß die Reaktionen (manchmal auch Initiativen) der sie umgebenden Welt und die Haltung ihrer Opfer miteinbeziehen. Das ist schon deshalb unausweichlich, weil das, was wir "Holocaust" nennen, einen Vorgang bezeichnet, dessen Totalität gerade in der Konvergenz all dieser Elemente besteht. Überall im besetzten Europa hing die Ausführung deutscher Maßnahmen von der Gefügigkeit der politischen Institutionen, der Unterstützung durch lokale Ordnungskräfte, der Passivität oder Mitwirkung der Bevölkerung und vor allem ihrer politischen und geistlichen Eliten ab. Sie war auch abhängig von der Bereitschaft der Opfer, den Weisungen Folge zu leisten, oft in der Hoffnung, diese abzumildern oder doch Zeit zu gewinnen und irgendwie dem deutschen Schraubstock zu entkommen. Eine Gesamtgeschichte des Holocaust muß alle diese Ebenen in den Blick nehmen und integrieren. "Die Jahre der Vernichtung" erzählt mit großer historiographischer Meisterschaft die Geschichte der Ermordung der europäischen Juden vom Beginn des Zweiten Weltkriegs bis zum Ende des Dritten Reiches. Doch das Streben nach wissenschaftlicher "Objektivität", nach Erklärung und Analyse kann in einer Geschichte des Holocaust allein nicht genügen. Mit einem überwältigenden Chor von Stimmen Ń Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Erinnerungen Ń bewahrt Saul Friedländer seine Darstellung vor der Gefahr der "domestizierten" Erinnerung an ein Geschehen, das ohne Beispiel ist. Es ist gerade diese besondere Qualität seiner Geschichtsschreibung, die das Buch aus der Literatur heraushebt und ihm einen einzigartigen Rang zuweist. Mit Die Jahre der Vernichtung liegt Saul Friedländers großes Werk über die Ermordung der europäischen Juden nun vollständig vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 061010
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung ; Nationalsozialismus ; Schoa
    Abstract: Es ist die besondere Qualität seiner Geschichtsschreibung, mit der Saul Friedländer "neue Maßstäbe setzt" (Süddeutsche Zeitung). Ihm reicht die Erklärung und Analyse für die Darstellung des Holocaust nicht aus. Um der Gefahr der "domestizierten" Erinnerung zu entgehen, lässt er einen vielstimmigen Chor von Zeitzeugen auftreten - in ihren Tagebuchaufzeichnungen, Briefen und Erinnerungen. In Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung und dem Verlag C. H. Beck.
    Note: Veranstaltung am 10.10.2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406616815
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen
    Edition: [Durchgesehene und ergänzte Neuausgabe]
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1949
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Pius XII., Papst ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Heiliger Stuhl ; Schoa
    Abstract: Das Pontifikat Pius' XII. ist bis heute umstritten wie kein anderes im 20. Jahrhundert. Hatte der Papst plausible Gründe, sich in seinen Äußerungen zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden zurückzuhalten, oder hat er moralisch versagt? Gab es einen latenten Antisemitismus im Vatikan? Warum hat der "Stellvertreterr" selbst die Deportation der Juden Roms widerspruchslos hingenommen, während er andererseits zahlreichen Juden heimlich Hilfe zukommen ließ? Dem Streit der Meinungen hat Saul Friedländer eine historische Dokumentation entgegengesetzt, die bis heute nichts von ihrer Brisanz eingebüßt hat. Sie versammelt die wichtigsten Quellen und bietet eine unverzichtbare Grundlage für jeden, der sich über die Rolle der katholischen Kirche während der NS-Zeit selbst ein Urteil bilden will. Ein aktuelles Nachwort des Friedenspreisträgers erläutert die Kontroverse um Pius XII. im Spiegel der neueren Forschung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press ; 1.1986 -
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Keywords: Völkermord ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch für Antisemitismusforschung - 1 (1992), Seite 166 - 181
    Language: German
    Year of publication: 1992
    Titel der Quelle: Jahrbuch für Antisemitismusforschung - 1
    Publ. der Quelle: 1992
    Angaben zur Quelle: (1992), Seite 166 - 181
    Keywords: Burrin, Philippe ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Washington, DC : United States Holocaust Memorial Museum
    Language: English
    Pages: 51 Seiten , Ill., Kt.
    Keywords: Widerstand ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: XII, 121 Seiten , Ill.
    Keywords: Museumspädagogik ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Washington, DC : University of North Carolina Press
    ISBN: 0807829161
    Language: English
    Pages: XIII, 226 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Nationalsozialismus ; Rassenhygiene ; Euthanasie (Nationalsozialismus) ; Schoa
    Abstract: From 1933 to 1945, Nazi Germany carried out a campaign to "cleanse" German society of individuals viewed as biological threats to the nation's "health." Enlisting the help of physicians and medically trained geneticists, psychiatrists, and anthropologists, the Nazis developed racial health policies that began with the mass sterilization of "genetically diseased" persons and ended with the near annihilation of European Jewry. To relate this history, the United States Holocaust Memorial Museum has assembled objects, photographs, documents, and historic film footage from European and American collections and presents them in settings evoking medical and scientific environments. Deadly Medicine: Creating the Master Race provokes reflection on the continuing attraction of biological utopias that promote the possibility of human perfection. From the early twentieth-century international eugenics movements to present-day dreams of eliminating inherited disabilities through genetic manipulation, the issues remain timely. This presentation has been made possible in part by support from the following exhibition sponsors: The David Berg Foundation, Lorraine and Jack N. Friedman, The Blanche and Irving Laurie Foundation, and the Viterbi Family Foundation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Washington, D.C.
    Language: English
    Pages: 38 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1999
    Keywords: Saint Louis (Schiff) ; Überlebender ; Flucht ; Schoa
    Abstract: List of passengers (S. 1 - 6) Chronology of the voyage (S. 7 - 8) Introduction: background, the route taken, Kristallnacht, concentration camps in 1938 (S. 9 - 12) The St. Louis, preparing to leave Germany, life on board, the captain, the arrival in Cuba, the American response, the journey back to Europe, resolution, children on board the St. Louis, the disembarkation in Europe, after the arrival in Europe (S. 13 - 24) The Blumenstein family (S. 25) The Seligmann family (S. 26) Julius Herrmanns (S. 27) Oskar Blechner (S. 28) The Dingfelder family (S. 29) Afterword: the search continues (S. 30 - 31) Publication sponsors (S. 32 - 37) Endnotes (S. 38)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts] Vorträge und Kolloquien 2
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien
    Keywords: Geschichtsschreibung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...