Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    ISBN: 9783866788190
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Kerber art
    Series Statement: Kerber art
    Keywords: Synagoge (Motiv) ; Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Eigentlich ist Alexander Dettmar (geboren 1953 in Freiburg) ein rastlos umherziehender Künstler, dessen Atelier die Gassen und Plätze der Städte sind. In seinen Bildern fängt er die Architektur der noch erhaltenen alten Bauwerke ein. Für seine Bilderserie von zerstörten deutschen Synagogen musste er mit dieser Arbeitsweise jedoch brechen. Denn das durch den deutschen Zivilisationsbruch Vernichtete und Zerstörte entzieht sich der betrachtenden Nähe. Innerhalb einer Nacht wurden damals über 2500 Synagogen und jüdische Gemeindehäuser zerstört und in Brand gesetzt. An diesen unwiederbringlich verlorenen Orten setzt Alexander Dettmars Beitrag zum kulturellen Erbe an. Anhand von Aufnahmen, Bauzeichnungen und Erinnerungsberichten malt er die vergangenen Synagogen und gibt sie so unserer Vorstellung zurück. Nach New York werden die Bilder nun unter anderem im Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen und im Jüdischen Museum Westfalen gezeigt. Das Buch gibt alle 99 Synagogen-Bilder von Alexander Dettmar wieder, von denen nur die wenigsten Gotteshäuser zeigen, die heute noch erhalten sind. Beiträge von Historikern, Zeitzeugen und führenden Vertretern des jüdischen Kulturlebens nehmen persönlich Bezug auf das Werk Alexander Dettmars und stellen die Synagogen in den geschichtlichen Kontext. Im Anhang werden den einzelnen Bauwerken die historischen Daten und Fakten zugeordnet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...