Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (7)
  • Liebermann, Max  (7)
  • Centr Naučnych Rabotnikov i Prepodavatelej Iudaiki v Vuzach Sėfer
  • Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung  (5)
  • Köln : DuMont-Buchverlag  (2)
Region
  • Berlin  (7)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783894798390
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Sammlung ; Kunst ; Rekonstruktion
    Abstract: Max Liebermann war auch einer der bedeutendsten Kunstsammler seiner Zeit. Seine Sammlung umfasste neben Werken alter niederländischer Meister und Berliner Maler wie Adolph Menzel herausragende Arbeiten der französischen Impressionisten wie Degas, Monet, Manet und Toulouse-Lautrec. Dieser Band zeichnet die Geschichte dieser exquisiten, von den Nationalsozialisten zerschlagenen Sammlung nach. Das Kernstück des Buches ist das von Monika Tatzkow überarbeitete und erheblich erweiterte Sammlungsverzeichnis. Sie forscht seit Jahren im Auftrag der Liebermann-Familie zu diesem Thema und konnte mehr als hundert Werke zusätzlich identifizieren. Viele davon werden hier erstmals abgebildet. Damit wird ein ganz neuer Blick auf die Sammlung Liebermann möglich. Ein Buch über Max Liebermann und die Geschichte seiner Sammlung, das auch die brisante Frage nach der Rückgabe wiederaufgefundener Werke behandelt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Köln : DuMont-Buchverlag
    ISBN: 9783832193508
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Max Liebermann zählt zu den bedeutendsten Wegbereitern der modernen deutschen Malerei. Doch nicht nur sein künstlerisches Werk, auch seine einflussreichen kunst- und kulturpolitischen Aktivitäten machen ihn zu einer Schlüsselfigur des Jahrhundertwechsels: Als langjähriger Präsident der Berliner Secession und der Preußischen Akademie der Künste gehörte er zu den richtungsweisenden Förderern der Moderne im Berlin des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Als Künstler, Mäzen und Sammler, Kulturpolitiker, als Repräsentant des jüdischen Großbürgertums, als strenger Preuße war er zeit seines Lebens streitbar und neugierig. Dieser Band widmet sich dem großen Künstler in einer umfangreichen Zusammenschau seines Werks und Lebens und lädt zu einer packenden Zeitreise ein: von den Bildkonventionen des 19. Jahrhunderts in Liebermanns Frühwerk über die Entdeckung des freien Spiels von Licht und Farbe in den urbanen Bildern bis hin zu experimenteller Farbmalerei in den See- und Gartenbildern aus der Zeit der Weimarer Republik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3770142942 , 3770142934
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1997
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Abstract: Die Max Liebermann anläßlich seines 150. Geburtstags gewidmete umfangreiche Werkschau konzentriert sich auf die impressionistische Schaffensperiode des Künstlers. Die Bilder aus dieser Zeit greifen thematisch immer wieder die Darstellung der großbürgerlichen Lebenswelt nach der Jahrhundertwende auf: die sogenannte feine Gesellschaft und ihre Freizeitvergnügen wie Aufenthalte am Meer, Polo und Tennis, Szenen aus den Biergärten und Stadtcafés. Sie spiegeln das moderne Lebensgefühl einer glanzvollen Epoche des wirtschaftlichen und kulturellen Aufbruchs wider, an der das jüdische Großbürgertum maßgeblichen Anteil hatte. In dieser eigens für Wien konzipierten Ausstellung prägen diese Motive gemeinsam mit Porträts und herausragenden Beispielen aus dem grafischen Schaffen Liebermanns diese Präsentation der bedeutendsten Arbeiten aus der Zeit zwischen 1900 und 1918. Max Liebermann besaß auch eine umfangreiche Sammlung französischer Impressionisten: Zahlreiche Bilder Manets, Werke von Degas, Cézanne, Renoir, Pissarro, Monet hingen in seinem Haus am Pariser Platz nächst dem Brandenburger Tor in Berlin und in seiner herrschaftlichen Villa am Wannsee. "Nicht besser, nicht schlechter, nur anders", urteilte Max Liebermann einmal, als seine Bilder bei einer Ausstellung gemeinsam mit Werken französischer Impressionisten ausgestellt wurden. Diese Selbsteinschätzung ist der Ausgangspunkt für die Ausstellung im Jüdischen Museum Wien, die sich auch mit dem Menschen Max Liebermann auseinandersetzt: In der Weimarer Republik als Künstler hoch angesehen, mit Ämtern und Ehrungen überhäuft, fand sich der Künstler am Ende seines Lebens nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten plötzlich als Ausgestoßener und Verfemter wieder. Liebermanns Werke wurden nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ebenso in alle Welt zerstreut wie seine Sammlung französischer Impressionisten. Eines der Ziele der Wiener Ausstellung war es, auch Liebermanns Sammlung französischer Impressionisten möglichst lückenlos zu dokumentieren: Dieses Vorhaben ist im Katalog, der bei Dumont erschienen ist, verwirklicht worden. In der Ausstellung des Jüdischen Museums selbst sind exemplarisch aus Liebermanns Sammlung zwei Arbeiten Manets - darunter das berühmte "Spargelbündel" aus dem Kölner Wallraf-Richartz-Museum -, ein Renoir und ein Pissarro zu sehen. In der dialogischen Gegenüberstellung mit den französischen Impressionisten soll Liebermanns künstlerische Eigenart besonders deutlich werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3875849787
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1997
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3875841026
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Schriften der Max-Liebermann-Gesellschaft 2
    Series Statement: Schriften der Max-Liebermann-Gesellschaft
    Keywords: Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3894791802
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Garten (Motiv) ; Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783894793371
    Language: German
    Pages: 119 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Keywords: Liebermann-Villa am Wannsee ; Garten (Motiv) ; Künstler
    Abstract: Jahr 1909 kaufte Max Liebermann ein großes Grundstück am Wannsee. Von dem damals bekannten Architekten Paul Otto Baumgarten ließ sich der Maler dort ein komfortables Landhaus errichten, den 7000 Quadratmeter großen Garten konzipierte Liebermann selbst, in enger Zusammenarbeit mit seinem Freund Alfred Lichtwark. Der Garten ist eines der herausragenden Beispiele der Reformbewegung in der Gartenkunst nach 1900. In diesem Freiluftatelier entstanden über 230 Ölgemälde und zahlreiche Pastelle sowie Zeichnungen. Im Jahr 2002 begann die Max-Liebermann-Gesellschaft mit der Wiederherstellung des Künstlerhauses und des ehemaligen Gartenparadieses. Dieses Buch präsentiert den sorgfältig wiederhergestellten Garten Max Liebermanns am Wannsee in seiner ganzen Pracht. Es zeigt historische Ansichten ebenso wie zahlreiche Gemälde und eine Fülle von brandneuen Aufnahmen aus unseren Tagen. Ergänzt und erläutert werden die Abbildungen von Texten u.a. des Gartenarchitekten Reinald Eckert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...