Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (46)
  • Brumlik, Micha  (25)
  • Libeskind, Daniel
  • לאוו, דורי
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau : Herder GmbH & Co. KG.
    ISBN: 9783451057960
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Herder Spektrum 5796
    Series Statement: Herder Spektrum Was stimmt?
    Keywords: Judentum ; Stereotyp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3593378736
    Language: German
    Pages: 244 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Rassismus ; Nationalsozialismus ; Rechtspolitik
    Abstract: Rassenideologien und ihre Folgen sind vielfach untersucht worden, die Frage jedoch, wie rassistische Ideen durch staatliches Recht umgesetzt wurden, hat bisher weniger Aufmerksamkeit gefunden. Seine zerstörerische Wirkung entfaltete das rassistische Denken aber gerade durch die staatliche Legitimation. In dem Jahrbuch geht es um das rassistische Recht im NS-Staat, von dem nicht nur die Bürger im Deutschen Reich betroffen waren, sondern auch die Einwohner der unterworfenen Gebiete im Osten, sowie um die so genannte "Rassentrennung" und das rassistische Rechtssystem in Europa und im kolonialen und postkolonialen Afrika. Hinzu kommen Beiträge aus der neueren Forschung zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, so über die Arisierung der Kondom-Fabrik FrommsAct. Mit Beiträgen von Götz Aly, Micha Brumlik, Cornelia Essner, Stefan Häussler, Aram Mattioli, Diemut Majer, Susanne Meinl, Helgard Kramer und Jürgen Zimmerer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Babylon : Beiträge zur jüdischen Gegenwart 21 (2006), Seite 91 - 104
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Babylon : Beiträge zur jüdischen Gegenwart
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 21 (2006), Seite 91 - 104
    Keywords: Paulus, Apostel, Heiliger ; Benjamin, Walter ; Messianismus ; Postmoderne ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    ISBN: 9783941087538
    Language: German
    Pages: 220 Seiten, [2] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Kurze Geschichte
    Series Statement: Kurze Geschichte
    Keywords: Judentum
    Abstract: Für Theodor Herzl, den Begründer der zionistischen Bewegung, waren die Juden ein "Volk", eine weitere Nation unter den Nationen der Welt, die sich im 19. Jahrhundert zu formieren begannen. Bis dahin war die Judenheit aber nichts anderes gewesen als eine in Europa, im Mittelmeerraum und im Orient zerstreute Religionsgemeinschaft. Für Micha Brumlik ist der jüdische Nationalismus eine Sackgasse. Für ihn bleibt die "Diaspora", die Zerstreuung, prägend für die Judenheit. Das rabbinische Judentum, die endgültige Ausformung der jüdischen Religion, entstand etwa zeitgleich mit dem Christentum. Seit das Christentum aber im römischen Reich zur Staatsreligion wurde, waren die Juden, als die Einzigen im Reich, die keine Christen waren, ein Stachel im Fleisch der Kirche. In ganz Europa wurden sie in immer neuen Wellen verfolgt. Erst in der Zeit der Aufklärung, kam es zur "Emanzipation", zur bürgerlichen Gleichberechtigung der Juden in vielen Ländern Europas. Das änderte sich am Ende des 19. Jahrhunderts wieder. In der Phase des extremen Nationalismus wurden die Juden als Bevölkerungsgruppe, die sich nicht in erster Linie über die Nation definierte, in ganz Europa ausgegrenzt. Ein Teil der jüdischen Intelligenz schloss sich daraufhin der internationalen sozialistischen Bewegung an, ein anderer Teil wanderte nach Amerika aus, ein dritter schloss sich der zionistischen Nationalbewegung an. Die Ermordung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten war eine traumatische Erfahrung für alle Juden weltweit, aber sie führte nicht dazu, dass der neu gegründete Staat Israel die nationale Heimat für die Mehrheit der Juden wurde. Die Juden leben heute wie in der Antike in alle Welt verstreut. Daher liegt es in ihrem eigenen Interesse, dazu beizutragen, dass die Welt toleranter wird, wie sie es seit der Aufklärung immer wieder getan haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    ISBN: 9783825351236
    Language: German
    Pages: 52 Seiten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Festschriften zur Verleihung der Hermann-Cohen-Medaille für jüdische Kulturphilosophie 1 (2003)
    Series Statement: Festschriften zur Verleihung der Hermann-Cohen-Medaille für jüdische Kulturphilosophie
    Keywords: Cohen, Hermann ; Strauss, Leo
    Abstract: Anlässlich der erstmaligen Verleihung der "Hermann-Cohen-Medaille für Jüdische Kulturphilosophie" zeigt ihr Empfänger Micha Brumlik, Philosoph und Erziehungswissenschaftler, die Kritik Leo Strauss̷ an Hermann Cohens Sicht des Verhältnisses von Judentum und Aufklärung und geht ihrer Bedeutung für das Selbstverständnis einer jüdischen, neokonservativen Intelligentia in den USA nach. Matthias Lutz-Bachmann beleuchtet in seiner Laudatio Cohens Idee einer Gewinnung des Begriffs der Religion aus dem der Vernunft und weist auf die Rolle hin, die diese Begriffe in den Arbeiten Brumliks spielen. Eveline Goodman-Thau, Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie, erläutert die Bedeutung der Medaille und würdigt Micha Brumliks Œuvre als einen Akt der ćHaschavat Aveda Ń Zurückbringen des Verlorenen̮, einen wesentlichen Baustein für die Erneuerung des jüdischen Lebens und Denkens in Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  New perspectives on Martin Buber (2006), Seite 247 - 253
    Language: English
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: New perspectives on Martin Buber
    Publ. der Quelle: Tübingen, 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 247 - 253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 60 (2005), Heft 6 vom 10.02.2005, Seite 1
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 60 (2005), Heft 6 vom 10.02.2005, Seite 1
    Keywords: Geschichtsunterricht ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783894795689
    Language: German
    Pages: 8 Hefte, 1 Faltplan , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe [a cura di Museo Ebraico di Berlino] Museo Ebraico di Berlino
    Abstract: Gesammelt - 7 x 7 Highlights aus den Sammlungen des Museums in spannenden Geschichten vorgestellt Gefaltet - eine Entwurfszeichnung des Architekten Daniel Libeskind Gezählt - "Eins, wer weiß es?" - Wissenswertes über die jüdische Religion, Kultur und Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Basel [u.a.] : Birkhäuser
    ISBN: 9783764389451
    Language: English
    Pages: 392 Seiten , überw. Ill., Kt.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Architektur ; Bildband
    Abstract: Architect Daniel Libeskind, known for his dynamic, fractured compositions, is also recognized for introducing a new critical discourse to architecture. In an enormous variety of projects around the world - major cultural institutions, convention centers, universities, hotels, commercial centers, and residential work - he has manifested his commitment to expanding the horizons of architecture and urbanism. Counterpoint: Daniel Libeskind is the first comprehensive portrait of the work of Studio Daniel Libeskind, which was established in Berlin in 1989 and moved to New York in 2003 after winning the World Trade Center design competition. Drawn from a series of interviews with celebrated architecture critic Paul Goldberger, Counterpoint exemplifies Libeskind's multidisciplinary approach, which reflects a profound interest in philosophy, art, music, literature, theater, and film. Featured projects include the Jewish Museum Berlin, the Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück, the recently completed Royal Ontario Museum in Toronto, the extension to the Denver Art Museum, the MGM Mirage CityCenter in Las Vegas, a multi-building complex in Busan, South Korea, and the Danish Jewish Museum in Copenhagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: French
    Pages: 2 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: [Daniel Libeskind]
    Series Statement: [Daniel Libeskind]
    Note: Kopie aus: A +, 2005, 192, S. 72 - 74
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...