Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (25)
  • Brumlik, Micha  (25)
  • Laub, Dori
Region
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    ISBN: 9783825351236
    Language: German
    Pages: 52 Seiten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Festschriften zur Verleihung der Hermann-Cohen-Medaille für jüdische Kulturphilosophie 1 (2003)
    Series Statement: Festschriften zur Verleihung der Hermann-Cohen-Medaille für jüdische Kulturphilosophie
    Keywords: Cohen, Hermann ; Strauss, Leo
    Abstract: Anlässlich der erstmaligen Verleihung der "Hermann-Cohen-Medaille für Jüdische Kulturphilosophie" zeigt ihr Empfänger Micha Brumlik, Philosoph und Erziehungswissenschaftler, die Kritik Leo Strauss̷ an Hermann Cohens Sicht des Verhältnisses von Judentum und Aufklärung und geht ihrer Bedeutung für das Selbstverständnis einer jüdischen, neokonservativen Intelligentia in den USA nach. Matthias Lutz-Bachmann beleuchtet in seiner Laudatio Cohens Idee einer Gewinnung des Begriffs der Religion aus dem der Vernunft und weist auf die Rolle hin, die diese Begriffe in den Arbeiten Brumliks spielen. Eveline Goodman-Thau, Direktorin der Hermann-Cohen-Akademie, erläutert die Bedeutung der Medaille und würdigt Micha Brumliks Œuvre als einen Akt der ćHaschavat Aveda Ń Zurückbringen des Verlorenen̮, einen wesentlichen Baustein für die Erneuerung des jüdischen Lebens und Denkens in Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Reisen durch das jüdische Deutschland
    Publ. der Quelle: Köln, 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 360 - 380
    Keywords: Philosophie ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  New perspectives on Martin Buber (2006), Seite 247 - 253
    Language: English
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: New perspectives on Martin Buber
    Publ. der Quelle: Tübingen, 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 247 - 253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 60 (2005), Heft 6 vom 10.02.2005, Seite 1
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 60 (2005), Heft 6 vom 10.02.2005, Seite 1
    Keywords: Geschichtsunterricht ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - 2009. Moralität des Bösen : Ethik und nationalsozialistische Verbrechen (2009), Seite 197 - 210
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - 2009. Moralität des Bösen : Ethik und nationalsozialistische Verbrechen
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main ; New York, 2009
    Angaben zur Quelle: (2009), Seite 197 - 210
    Keywords: Hirsch, Emanuel ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 101 Min.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 091210
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: What is redemption and will it ever come? The elementary crisis of the 21st century has endowed the quest for the Messiah with a new sense of virulence. However the messianic promise opens up a wide range of conflicting priorities between religion and politics, Jewish law and the vision of the ůEnd of Daysś. The lectures explore contemporary aspects of Messianism and focus on the relation between messianic manifestation and mystic vision. Co-organized by the Jewish Museum Berlin and the Centre for German-Jewish Studies at the University of Sussex.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    ISBN: 9783941087538
    Language: German
    Pages: 220 Seiten, [2] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Kurze Geschichte
    Series Statement: Kurze Geschichte
    Keywords: Judentum
    Abstract: Für Theodor Herzl, den Begründer der zionistischen Bewegung, waren die Juden ein "Volk", eine weitere Nation unter den Nationen der Welt, die sich im 19. Jahrhundert zu formieren begannen. Bis dahin war die Judenheit aber nichts anderes gewesen als eine in Europa, im Mittelmeerraum und im Orient zerstreute Religionsgemeinschaft. Für Micha Brumlik ist der jüdische Nationalismus eine Sackgasse. Für ihn bleibt die "Diaspora", die Zerstreuung, prägend für die Judenheit. Das rabbinische Judentum, die endgültige Ausformung der jüdischen Religion, entstand etwa zeitgleich mit dem Christentum. Seit das Christentum aber im römischen Reich zur Staatsreligion wurde, waren die Juden, als die Einzigen im Reich, die keine Christen waren, ein Stachel im Fleisch der Kirche. In ganz Europa wurden sie in immer neuen Wellen verfolgt. Erst in der Zeit der Aufklärung, kam es zur "Emanzipation", zur bürgerlichen Gleichberechtigung der Juden in vielen Ländern Europas. Das änderte sich am Ende des 19. Jahrhunderts wieder. In der Phase des extremen Nationalismus wurden die Juden als Bevölkerungsgruppe, die sich nicht in erster Linie über die Nation definierte, in ganz Europa ausgegrenzt. Ein Teil der jüdischen Intelligenz schloss sich daraufhin der internationalen sozialistischen Bewegung an, ein anderer Teil wanderte nach Amerika aus, ein dritter schloss sich der zionistischen Nationalbewegung an. Die Ermordung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten war eine traumatische Erfahrung für alle Juden weltweit, aber sie führte nicht dazu, dass der neu gegründete Staat Israel die nationale Heimat für die Mehrheit der Juden wurde. Die Juden leben heute wie in der Antike in alle Welt verstreut. Daher liegt es in ihrem eigenen Interesse, dazu beizutragen, dass die Welt toleranter wird, wie sie es seit der Aufklärung immer wieder getan haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Nur wenn ich lache : neue jüdische Geschichten (2008), Seite 145 - 152
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Nur wenn ich lache : neue jüdische Geschichten
    Publ. der Quelle: 2008
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 145 - 152
    Keywords: Frankfurt am Main ; Jüdische Gemeinde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Year of publication: 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als E-Medium Christian Dirks ; Thorsten Beck Interviews - Transkripte
    Keywords: Fassbinder, Rainer Werner ; Ausstellung Zwei Jahrtausende deutsch-jüdischer Geschichte (2001 - 2017 : Berlin) ; Audioführung
    Abstract: Brumlik spricht über die Demonstration der jüdischen Gemeinde in Frankfurt gegen den "öffenltichen Antisemitismus" in dem Stück Rainer Werner Fassbinders, über die Stereotyprolle des Juden, die Reaktionen der Nachkriegsgemeinschaft und die Besetzung der Bühne.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 080110
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Simonsohn, Berthold
    Abstract: Berthold Simonsohn war eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit. Nach mehreren Jahren in verschiedenen Konzentrationslagern kehrte Berthold Simonsohn 1950 nach Deutschland zurück, nachdem er in Zürich ein Studium der Volkswirtschaft, Soziologie und Geschichte absolvierte. Der geborene Hallenser baute in Frankfurt am Main die Zentralwohlfahrtsstelle für Juden wieder auf, die er bis 1961 leitete. Als Professor für Sozialpädagogik und Jugendrecht an der Universität Frankfurt setzte er sich für die Reform des Jugendrechts und des Jugendstrafvollzugs ein. Er gehört damit zu jenen Überlebenden und Rückkehrern, die nach 1945 die Gesellschaft der Bundesrepublik maßgeblich mitgestalteten. In einem Gespräch mit Wilma Aden-Grossmann wird Micha Brumlik dem Schicksal von Berthold Simonsohn nachforschen, der nicht nur die Generation der 1968ger Studenten nachhaltig beeinflusst hat, dessen Leben auch für die komplizierte und konfliktreiche Nachkriegsgeschichte steht.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...