Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 16, Seite 3
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 16, Seite 3
    Keywords: Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955651275 , 3955651274
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Tiere ; Bibel ; Fabel
    Abstract: "Für all jene, die biblische Geschichten und talmudische Legenden lieben, ist Mark Podwals "Jüdisches Bestiarium" ein pures Vergnügen. Seine Kunst ist sowohl eindringlich als auch beseelt, seine Phantasie angereichert mit uralter Weisheit und Humor. Es gibt heute nur wenige Bücher, die ich mit so viel Enthusiasmus empfehlen würde." Elie Wiesel "Mark Podwals Fabeltiere sind die mit Leidenschaft verwirklichten Geschöpfe eines lebendigen Erbes jüdischer Moral. Vom Widder, dessen Horn erklingen wird, um die Ankunft des Messias zu verkünden, bis zur Ameise, die den mächtigen Salomon zur Demut zwingt; vom Storch, dessen scharfer Blick bis zur Erlösung vorausschauen kann, bis zur Mücke, die den Zerstörer Jerusalems zerstört; von dem bewundernswerten Vogel Strauß, dessen Ei kontemplative Hingabe lehrt, bis zu einem geläuterten Nebukadnezar, der um seiner Sünden willen Tiergestalt annimmt und Vegetarier wird – all diese köstlichen und doch überwältigenden Imaginationen tun viel mehr als lediglich verzaubern und begeistern. Jenseits des Staunens, ja selbst jenseits der Weisheit begleiten wir diese Fabelwesen bis hin zur Macht der Weissagung. Mark Podwals umwerfend genialer Strich vereint beißenden Witz mit fröhlicher Eigenwilligkeit, um eine Zoologie aus den jüdischen Überlieferungen neu zu kreieren." Cynthia Ozick
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 91 Min.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 150119
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Die Veranstaltung stellt die Frage zur Diskussion, ob die Debatte um die Rolle des Islams in Europa ohne Bezug auf das Judentum geführt werden kann. Kontroversen um religiöse Riten, wie die Beschneidung von Jungen und rituelle Schlachtung von Tieren, weisen auf Gemeinsamkeiten in der Wahrnehmung und gesellschaftlichen Position von Juden und Muslimen hin. Diese Parallelen dienen als Ausgangspunkt einer Erörterung der bestehenden religiösen und ethnischen Trennlinien in Europa. Nach dem Einführungsvortrag der renommierten Soziologin Prof. Nilüfer Göle folgt eine Podiumsdiskussion mit Shai Lavi (Tel Aviv University) und Gökçe Yurdakul (Humboldt-Universität zu Berlin). Moderation: Amnon Raz-Krakotzkin (The Van Leer Jerusalem Institute) Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Istanbul Policy Center – Sabancı University – Stiftung Mercator Initiative und dem Van Leer Jerusalem Institute im Rahmen des Mercator-IPC Fellowship Programms. Nilüfer Göle ist Professorin für Soziologie an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris und Mercator-IPC Senior Fellow. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehören die Themen Islam in Europa, öffentlicher Raum, Säkularismus und multiple Modernen. In ihrer Forschung hinterfragt sie insbesondere das eurozentrische Verständnis von säkularer Moderne. Shai Lavi ist Professor für Rechtswissenschaft an der Tel Aviv University, Gründungsdirektor des Edmond J. Safra Center for Ethics und Konrektor des Minerva Center for the Interdisciplinary Study of End of Life. Er arbeitet u.a. zu der Geschichte von Juden und Muslimen in Deutschland mit besonderem Fokus auf die Debatte um rituelle Schächtung. Gökçe Yurdakul ist Professorin für Diversity and Social Conflict an der Humboldt-Universität zu Berlin und Co-Leiterin der Abteilung »Wissenschaftliche Grundfragen« am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Themen Citizenship, Religion, Ethnizität und Gender. Amnon Raz-Krakotzkin ist Professor für Jüdische Geschichte an der Ben-Gurion University of the Negev und Wissenschaftlicher Direktor der Abteilung für jüdische Kultur und Identität am Van Leer Jerusalem Institute. Seine Forschungsgebiete umfassen die jüdisch-christliche Ideengeschichte in Europa und modernes zionistisches Geschichtsdenken.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Pages: 90 Minuten
    Year of publication: 2015
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 150121
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Das biblische Buch Hiob ist Dreh- und Angelpunkt für die Auseinandersetzung mit Unglück und persönlichen Katastrophen, für Glauben und Apostasie. Wie kommt das Buch zu seiner herausragenden Rolle im Projekt der Moderne, von der Aufklärung bis heute, in Literatur, Kunst und Theater?
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  JMB Journal (2015), Heft 13 : 13, Seite 18 - 22
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: JMB Journal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2015), Heft 13 : 13, Seite 18 - 22
    Keywords: Aberglaube ; Magie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Pages: 12 Min.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 150829
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Engel, Teufel, Schaf – die Lange Nacht der Museen im Jüdischen Museum Berlin gibt ungewöhnliche Einblicke in die spektakuläre Sonderausstellung »Gehorsam« von Saskia Boddeke und Peter Greenaway: Rabbiner, Imame und Pastoren sprechen in der Ausstellung zu der Bedeutung von Engeln, Teufeln und Opferungen aus den jeweiligen Perspektiven ihrer Religionen. Express-Führungen durch das ganze Haus präsentieren Lieblingsstücke, Blicke hinter die Kulissen und den Museumsgarten in der Dämmerung.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur 9 (2015), Heft 1 : Das Große im Kleinen - über Erziehung, Seite 41 - 49
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur
    Publ. der Quelle: München
    Angaben zur Quelle: 9 (2015), Heft 1 : Das Große im Kleinen - über Erziehung, Seite 41 - 49
    Keywords: Jüdische Schule ; München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161539909 , 3161539907
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 19 cm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Lucas-Preis
    Series Statement: Lucas-Preis
    Keywords: Henoch-Buch ; Rezeption ; Judentum ; Christentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...