Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Stiftung Deutsches Hygiene-Museum  (3)
  • Brenner, Michael
  • Goschler, Constantin
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (7)
Region
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783835307643
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Religion ; Ausstellung
    Abstract: Seit dem 11. September sind die Themen "Gott" und "Glauben" zurück in den Köpfen der Menschen, im Alltag und vor allem in der Politik. Die Frage, wer was glaubt, wird heute zuallererst mit Blick auf ihre politischen Implikationen gestellt. Und das erklärt auch, warum sie mit Wucht in die Medienöffentlichkeit zurückgekehrt ist. Daneben lässt sich auch ein wachsendes Interesse an der Religion aus einer wissenschaftlichen Außenperspektive feststellen, das sich in zahllosen Exzellenzclustern, Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereichen niederschlägt. Doch die Frage nach dem Verhältnis von Glauben und Moderne, von Religion und Demokratie stellt sich vor allem für den einzelnen Glaubenden und für die verschiedenen Glaubensgemeinschaften. Mit einleitenden Essays und zahlreichen Interviews eröffnet der reich bebilderte Band darum ein facettenreiches Spektrum von Innenperspektiven und bietet so die Möglichkeit, ganz unterschiedlichen Christentümern, Islamen, Hinduismen und anderen Glaubensformen zu begegnen. Mit Essays von: Alfred Bodenheimer, Elke Hessel, Sudhir Kakar, Günther Kehrer, Hilal Sezgin und Fulbert Steffensky sowie zahlreichen Interviews, u.a. mit Margot Käßmann, Necla Kelek und Andrea Nahles
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835309814
    Language: German
    Pages: 355 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 12
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Keywords: Wiedergutmachung ; Moral
    Abstract: Schlagworte der seit den neunziger Jahren geführten globalen Diskussion über "Wiedergutmachung" sind Historical Justice und Transitional Justice. Von diesem Diskurs wurden Politik und Praxis der deutschen Entschädigung für NS-Verfolgte beeinflusst. In eingängigen Fallstudien zeigen deutsche und israelische Zeithistoriker, wie sich neue Akteure und Experten - z.B. große Unternehmen, der Kunsthandel, Vertriebenenverbände, aber auch die Historiker selbst - im Lauf der letzten zwei Jahrzehnte in diesem Feld verhalten haben, wie die Dominanz eines "amerikanisierten" Rechtsdiskurses die Wiedergutmachung verändert hat und welche Rolle internationale Konferenzen dabei spielten. Der Band schließt mit einem Gespräch über die "Moral" von sechs Jahrzehnten Wiedergutmachungspolitik, an dem sich prominente Denker aus den USA, Israel, Österreich und Deutschland beteiligten. Dabei werden provokante Positionen zu Schuld und Schulden, Pflichten und Verantwortung und zu den Aufgaben von Staat und Gesellschaft deutlich.
    Note: Veranstaltung im JMB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835310858
    Language: German
    Pages: 1376 Seiten in 4 Teilen
    Keywords: Entschädigung ; Nationalsozialismus ; Zwangsarbeit
    Abstract: Fast sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erhielten rund 1,66 Millionen NS-Zwangsarbeiter eine materielle und symbolische Entschädigung von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" und sieben internationalen Partnerorganisationen. Neben jüdischen Sklavenarbeitern lag der Schwerpunkt vor allem auf Ost- und Ostmitteleuropa, wohin bis dahin kaum Wiedergutmachung für NS-Verfolgte geleistet worden war. Vier Jahre lang erforschte ein internationales Team von 20 Wissenschaftlern die Umsetzung und die Folgen dieser Entschädigungen, durchsuchte dazu Archive in acht Ländern und führte zahlreiche Zeitzeugeninterviews. In den daraus hervorgegangenen Beiträgen wird gezeigt, in welcher Weise die Logik politischer Verteilungskämpfe und bürokratischer Institutionen auf komplexe Verfolgungserfahrungen und konkurrierende Gerechtigkeitsansprüche traf und dabei auch die europäische Erinnerungslandschaft umformte. Damit ist dieses Werk ein wesentlicher Beitrag zu der bislang kaum erforschten Frage, was die Entschädigung historischen Unrechts sowohl für die betroffenen Individuen als auch für ihre Gesellschaften bedeuten kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835334670 , 3835334670
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2019
    Keywords: Pflanzen ; Mensch ; Ausstellung
    Abstract: Über die häufig unterschätzte Bedeutung von Pflanzen für die menschliche Kultur - ein differenzierter Blick auf die biologischen und kulturellen Dimensionen der Flora. Begleitband zur Ausstellung »Von Pflanzen und Menschen« im Deutschen Hygiene-Museum Dresden von April 2019 bis April 2020. Pflanzen - sie erzeugen die Luft, die wir atmen, bilden die Grundlage unserer Nahrungskette, verhelfen in grünen Ruheoasen zu Erholung und sind wesentlicher Bestandteil unserer Kultur. Trotz dieser immensen Bedeutung nehmen wir sie meist nur als Hintergrundkulisse menschlicher Unternehmungen wahr. Nicht nur wegen ihrer Allgegenwart werden Pflanzen häufig unterschätzt, sondern auch aufgrund ihrer scheinbaren Passivität. Dabei sind Pflanzen komplexe, umfassend vernetzte Lebewesen, deren Existenz die menschliche Kultur überhaupt erst ermöglicht, wie die Autorinnen und Autoren dieses Begleitbandes anschaulich darstellen. Sie zeigen ihre Bedeutung an den Kreuzungspunkten von Biologie, Kulturwissenschaften und Alltagswelt und untersuchen die technische Zurichtung und kulturelle Überformung der Pflanze ebenso wie Auffassungen ihrer Lebendigkeit und ihrer Würde entlang von Begriffen wie Pflanzenseele, Pflanzenrechte, Biofakt, invasive Pflanzen und Patentierung. Ergänzt werden die Essays durch Auszüge aus Poesie und Literatur, in denen die Pflanze Blüten als Motiv- und Ideengeberin der Künste treibt. Mit Essays von Veit Braun, Laura Foster, Hans-Werner Ingensiep, Nicole Karafyllis, Florianne Koechlin, Isabel Kranz, Georg Töpfer u. a.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Wallstein Verlag
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Scham ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...