Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Jüdisches Museum Berlin 〈1999-〉  (9)
  • Berliner Festspiele  (3)
  • לאוו, דורי
  • Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung  (12)
Library
Region
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 3875842146
    Language: German
    Pages: 692 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1987
    Keywords: Berlin ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    Show associated volumes/articles
    Keywords: Berlin ; Stadtentwicklung
    Note: Engl. Ausg. u.d.T.: Berlin: open city
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783894795092
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2008
    Keywords: Fotografin ; Ausstellung
    Abstract: Ruth Jacobi, Tochter einer in der vierten Generation tätigen Fotografenfamilie, begann ihre fotografische Laufbahn im Berlin der zwanziger Jahre. Ihre erst vor Kurzem wiederentdeckten Arbeiten, die hier zum ersten Mal veröffentlicht werden, sind nicht allein Zeugnisse einer Epoche, in der die Fotografie grundlegende Erneuerungen erfuhr: Sie beweisen zudem das feine Gespür der Fotografin für ihre Zeit und ihre "Kenntnis, in den Gesichtern der Menschen zu lesen." Ergänzt werden die Fotografien durch Erinnerungen, in denen Ruth Jacobi die Geschichte ihrer Familie erzählt und aus denen ein sehr persönliches Bild der ebenso sensiblen wie emanzipierten Fotografin hervorgeht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 9783894796105
    Language: Italian
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Jüdisches Museum ; Führer
    Note: Titel auf dem Umschlag: Guida al museo
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 9783894796082
    Language: French
    Pages: 174 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe [herausgegeben vom Jüdischen Museum Berlin] Gesammelt, gefaltet, gezählt
    Keywords: Jüdisches Museum ; Führer
    Note: Titel a.d.U.: Guide du musée
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 9783894796075
    Language: English
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe [herausgegeben vom Jüdischen Museum Berlin] Gesammelt, gefaltet, gezählt
    Note: Titel a.d.U.: Museum guide
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3894792868
    Language: German
    Pages: 129 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Chanukka ; Weihnachten ; Ausstellung
    Abstract: Auf der ganzen Welt feiert man im Dezember Weihnachten und Chanukka: mit Lebkuchen oder Latkes, zwischen Tradition und Kommerz, religiösem Bekenntnis und politischer Botschaft. Dieses Buch schaut zurück auf die Geschichte der Feiertage, die an die Geburt Jesu bzw. die Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels vor mehr als zweitausend Jahren erinnern. Die Autoren gehen den Ursprüngen nach, schildern Riten und Gebräuche und spüren kulturelle Wechselwirkungen zwischen beiden Festtraditionen auf. Erstaunliches und Amüsantes, Kitsch und Kunst illustrieren weltliche und religiöse Aspekte und vermitteln so dem Leser einen facettenreichen Einblick in die Entwicklung der populären christlichen und jüdischen Feste.
    Abstract: Christmas and Hanukkah are celebrated throughout the world in December - with gingerbread or latkes, between tradition, commerce, and family celebration, with a profession of one's religious beliefs or political message. This book examines the history of these holidays that recall the birth of Jesus and the rededication of the Temple, respectively, more than two thousand years ago. The authors investigate the holidays' origins, their rituals and customs, and search out the cultural interrelations between both traditions. Surprising and amusing, through kitsch and art, this book illustrates religious and secular aspects, and offer an insight into the rich and diverse developments of the popular Christian and Jewish holidays.
    Note: Umschlag des Buches: Originalgraphik von Art Spiegelman, als Titelblatt der Zeitschrift: "The New Yorker", 18.12.2000.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3894792566
    Language: English
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Berlin (Motiv) ; Fotograf ; Ausstellung
    Abstract: The photographer Roman Vishniac, famous for his pictures of "A Vanished World," lived in Berlin from 1920 to 1939. In these twenty years he captured everyday life in the German capital, people in the steets, Berlin characters, friends and family as well as Jewish institutions. This book presents Roman Vishniac's Berlin pictures for the first time, the unknown early work of one of the master photographers of the 20th century. The photographs are accompanied by Mara Vishniac Kohn's personal memoir of her father and her childhood in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3894793503
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2006
    Keywords: Fotografie ; Juden ; Deutschland
    Abstract: Die Ausstellung "jüdisch - jetzt. Fotografien und Interviews" präsentiert die Ergebnisse zweier Studentenprojekte, die nun im Jüdischen Museum Berlin erstmals als Doppelausstellung zu sehen sind: "Jüdische Jugend heute in Deutschland" der Hochschule Konstanz (Studiengang Kommunikationsdesign) und das Projekt "jüdisches" der Fachhochschule Bielefeld (Studiengang Fotografie und Medien). Die Fotografien der Studierenden der Fachhochschule Bielefeld zeigen Porträts und verschiedene Aspekte jüdischen Lebens wie Synagogen, Festtage, Lebensweisen im Zusammenhang kultureller, politischer und sozialer Positionierungen. Die fotografischen Betrachtungen konzentrieren sich dabei bewusst auf einzelne Aspekte des facettenreichen Panoramas jüdischen Lebens: So porträtiert eine Serie Frauen von Rabbinern, die mit ihren kinderreichen Familien aus Israel, Kanada und Frankreich nach Deutschland gekommen sind, um für die orthodoxe Chabad-Lubawitsch-Bewegung zu arbeiten. Eine andere Arbeit hält ausgelassene Szenen einer Party fest, die eine jüdische Studentenorganisation unter dem Motto "Party like a Jew" veranstaltet hat. Dem Kohlestift eines aus Kiew stammenden Malers folgt die Linse ebenso wie den Mitgliedern des größten jüdischen Sportvereins in Deutschland, des TUS Makkabi Frankfurt. Das Spektrum reicht von Porträts jüdischer Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion über ein Hochzeitspaar bei der traditionellen Zeremonie bis hin zu Bewohnern eines jüdischen Altenheimes. Weitere Fotoarbeiten erzählen von Besuchen im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und in den KZ-Gedenkstätten Buchenwald, Mittelbau-Dora und Dachau. Synagogen, die die Pogromnacht von 1938 überstanden haben, werden gezeigt und solche, die nach dem Krieg entstanden sind oder in jüngster Zeit gebaut wurden. Die Begegnungen der Konstanzer Kommunikationsdesignstudenten mit jüdischen Jugendlichen sind in Interviews und Porträtfotografien dokumentiert. Die Interviews fragen nach der Identität ihrer Gesprächspartner, nach ihrer Geschichte und ihrer Beziehung zum Judentum, ihrem Verhältnis zu Deutschland und zum Heimatbegriff. In den Antworten spiegelt sich die Vielfältigkeit jüdischen Lebens ebenso wider wie der Wunsch nach Normalität im Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland. Fakten zur Situation jüdischer Jugendlicher ergänzen die individuellen Erfahrungen der Protagonisten und ihren Ausdruck vor der Kamera. Neben allgemeinen Informationen und Statistiken zum Judentum in Deutschland wird dabei ein besonderes Augenmerk auf aktuelle Entwicklungen wie die Einwanderung osteuropäischer Juden nach Deutschland gerichtet. Der Blickwinkel der Studierenden, die diese Ausstellungen erarbeitet haben, ist vielschichtig. Er hat als Ausgangspunkt seiner Wahrnehmung nicht allein den Holocaust, sondern ist vor allem der Gegenwart und dem Leben zugewandt. Dennoch ist die Perspektive nicht geschichtsvergessen. Erinnerungsarbeit und Thora-Studien sind ebenso präsent wie Party und Tanz, die Liebe zur Musik und zum Fußball. Die Fotografien und Interviews zeigen, dass jeder der vorgestellten Menschen seine eigene Geschichte hat. Und dass es auf die Frage "Was ist das, Judentum?" keine standardisierte Antwort geben kann: "Ich denke, das ist die schwierigste Frage, die Antwort darauf existiert nicht, wenn doch, kriegt man dafür sicher den Nobelpreis. Es ist auf jeden Fall viel viel mehr als nur eine Religion", entgegnet Alex, Student aus Heidelberg, in einem Interview. Neubauten von Synagogen und Eröffnungen von Museen gehören ebenso dazu wie das Wirken von wissenschaftlichen Institutionen und von Einrichtungen, die sich der sozialen Fürsorge widmen. Und doch sind die Deutschen jüdischen Glaubens immer noch eine kaum adäquat wahrgenommene Minderheit, die vielen Anfeindungen ausgesetzt ist. Mit Texten von Martin Deppner und Enno Kaufhold. Mit Arbeiten von Claudia Dumke, Knud Eggers, Katja Gläss, Karin Jobst, Daniel Müller, Andreas Neumann, Philipp Ottendörfer, Stephan Sasek, Anne Katrin Schumann, Kathrin Trautner, Stefan Sättele, Peter Hampel, Christian Eusterhus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 389479237X
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2005
    Keywords: Fotograf ; Ausstellung
    Abstract: Robert Capa ist einer der berühmtesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er vor allem als Kriegsreporter. Wie kein anderer vermochte er dem Schrecken des Krieges und dem Leid der Zivilbevölkerung in der Fotografie Ausdruck zu verleihen. Er fing mit seiner Kamera unter anderem den Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939), die Landung der Alliierten in der Normandie (1944), Berlin 1945, den ersten israelisch-arabischen Krieg (1948) und schließlich den Krieg in Indochina ein. In Indochina wurde er im Mai 1954 von einer Mine getötet. Er wurde vierzig Jahre alt. Seine ersten Bilder entstanden im Auftrag der Berliner Zeitschrift Weltspiegel in den dreißiger Jahren. Dieses Buch präsentiert nicht nur die berühmten Ikonen des Kriegsfotografen Capa wie die legendäre Aufnahme des tödlich getroffenen spanischen Freiheitskämpfers, sondern auch unbekannte, zum Teil unveröffentlichte Fotografien, etwa von der Tour de France von 1939. Zahlreiche Künstlerporträts, unter anderem von Pablo Picasso, komplettieren das Bild eines überraschend vielfältigen, stets von einem tiefen Humanismus getragenen Werks. Die Textbeiträge des Buches schildern die bewegende, von Emigration und Krieg geprägte Biografie des Fotografen und geben spannende Einblicke in die Entstehung eines bedeutenden Werks und einer faszinierenden Legende. - Enthält zahlreiche unbekannte, zum Tei bislang unveröffentlichte Bilder - Erscheint anlässlich der ersten großen Retrospektive des Werks von Robert Capa in Deutschland - Zum 60. Geburtstag des Kriegsendes - Texte namhafter Experten vermitteln Einblicke in das bewegte Leben einer großen Legende - ein umfassender Überblick über das Werk eines der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts zu einem sensationellen Preis Ausstellung im Martin-Gropius-Bau Berlin vom 22. Januar bis 18. April 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...