Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Bergmann, Werner  (13)
  • Brumlik, Micha
  • חקק, לב
  • Antisemitismus  (16)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Article
    Article
    In:  Jüdisches Leben in der Weimarer Republik = Jews in the Weimar Republic (1998), Seite [173] - 196
    Language: German
    Year of publication: 1998
    Titel der Quelle: Jüdisches Leben in der Weimarer Republik = Jews in the Weimar Republic
    Publ. der Quelle: Tübingen, [1998]
    Angaben zur Quelle: (1998), Seite [173] - 196
    Keywords: Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Die Dämonisierung der Anderen : Rassismuskritik der Gegenwart (2016), Seite [41] - 55
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Titel der Quelle: Die Dämonisierung der Anderen : Rassismuskritik der Gegenwart
    Publ. der Quelle: Bielefeld, [2016]
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite [41] - 55
    Keywords: Kant, Immanuel ; Antijudaismus ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783930786657
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: konkret texte 58
    Series Statement: konkret texte
    Keywords: Fuchs, Eduard ; Antisemitismus ; Karikatur
    Abstract: "Das Wesen des Kapitalismus steckt in der Geldleihe. Weil die Juden die Geldwirtschaft in Fluss brachten, wurden sie direkt und dauernd die Inspiratoren der kapitalistischen Wirtschaftsweise." Der marxistische Kulturwissenschaftler, der dies "letzte Geheimnis" in seinem Buch "Die Juden in der Karikatur" vor 91 Jahren verriet, hieß Eduard Fuchs (1870 - 1940). Fuchs war beteiligt an der Gründung der KPD ebenso wie an der des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Zum Kreis seiner Freunde zählte Rosa Luxemburg ebenso wie Max Horkheimer und Walter Benjamin. Wie kam das zu dem? Micha Brumlik, Professor der Erziehungswissenschaft und von 2000 bis 2005 Direktor des Fritz-Bauer-Instituts, löst dies Rätsel. In seinem Essay "Innerlich beschnittene Juden" stellt Micha Brumlik das Verhältnis von Kapital und Judentum, das Martin Luther ebenso umgetrieben hat wie Karl Marx, Werner Sombart und Eduard Fuchs und heute die nationale Rechte ebenso umtreibt wie die internationale Linke, vom Kopf auf die Füße. S. 73 - 126: Eduard Fuchs: Die Juden in der Karikatur III Die Rolle der Juden in der Geschichte IV Der Anteil der Juden an der europäischen Kultur V Warum sind die Juden von aller Welt gehaßt?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa 2. Religion, Kultur, Alltag, (2001), Seite [409] - 424
    Language: German
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa
    Publ. der Quelle: 2001
    Angaben zur Quelle: 2. Religion, Kultur, Alltag, (2001), Seite [409] - 424
    Keywords: Antisemitismus ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Keywords: Antisemitismus ; Nachschlagewerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - 2006. Neue Judenfeindschaft? : Perspektiven für den pädagogischen Umgang mit globalisiertem Antisemitismus (2006), Seite 33 - 50
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust - 2006. Neue Judenfeindschaft? : Perspektiven für den pädagogischen Umgang mit globalisiertem Antisemitismus
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main, 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 33 - 50
    Keywords: Antisemitismus ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 33. Antisemitismus - Antizionismus - Israelkritik (2005), Seite 70 - 89
    Language: English
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte - 33. Antisemitismus - Antizionismus - Israelkritik
    Publ. der Quelle: 2005
    Angaben zur Quelle: (2005), Seite 70 - 89
    Keywords: Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 845 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 1366 g
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart 4
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Keywords: Geschichte 1789-1900 ; Antisemitismus ; Europa
    Abstract: Pogrome werden heute in erster Linie mit dem Mittelalter, Osteuropa oder der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung gebracht. Doch auch im aufgeklärten 19. Jahrhundert blieben Juden in kaum einem Land Europas von Übergriffen verschont. Teile der Bevölkerung reagierten auf die im Zuge der Entwicklung zur modernen Gesellschaft zunehmende Integration der Juden und ihren sozioökonomischen Aufstieg mit gewaltsamer Abwehr. Dies geschah vermehrt in Zeiten sozialer und politischer Umbrüche und Krisen und wurde noch angefacht durch die Agitation der aufkommenden antisemitischen Bewegung. Werner Bergmann bietet erstmals eine umfassende Darstellung dieser Ausschreitungen, die von geringfügigen Tumulten bis hin zu schweren Pogromen reichten. Zur Fundierung der Analyse der Ursachen und der Gewaltdynamik von Pogromen dient ihm dabei ein theoretisches Modell der Interaktionen der zentralen Akteure, zu denen die gewalttätige Menge, die angegriffenen Opfer, die Regierungen und Ordnungskräfte sowie die Zuschauer zählen. Eingebettet in ihre jeweiligen historischen lokalen wie nationalen Kontexte werden auf dieser Basis die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Pogromfälle und -wellen in europäisch-vergleichender Perspektive herausgearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406479871
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2187
    Series Statement: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406479878
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 3., durchgesehene Auflage
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2187
    Series Statement: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...