Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (261)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg  (130)
  • Benz, Wolfgang  (129)
  • Laub, Dori
Region
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: [2 Minuten]
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 040903
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Note: Mitschnitt: Rundfunk Berlin Brandenburg, Abendschau, 03.09.2004, 19:30 Uhr , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Year of publication: 2000
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 000625
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Blumenthal, Werner Michael ; Tauber, Richard
    Abstract: RBB: 2 Beiträge über Werner Michael Blumenthal, Ehrenbürger der Stadt Oranienburg SFB: Christliche Jugendgruppen; Richard Tauber
    Note: Fernsehmitschnitt der rbb-Sendung "Brandenburg aktuell" vom 25.06.2000 , Fernsehmitschnitt der SFB-Sendung "Kirchplatz" vom 28.10.2000 , Fernsehmitschnitt der SFB-Sendung "ticket" vom 12.10.2000 , Fernsehmitschnitt der SFB-Sendung "Abendschau" vom 18.08.2000 , Fernsehmitschnitt der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" vom 29.09.2000 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Rundfunk Berlin-Brandenburg
    Pages: 27 Min.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 061031
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Museum ; Jüdisches Museum ; Museumswärter ; JMB-Hausgeschichte
    Abstract: Die Museumsbetreuer des Jüdischen Museums sind Vermittler ganz besonderer Art: jung, freundlich, optimistisch. Filmemacher Günther B. Ginzel schaut den "Hosts" bei der Arbeit zu. Jeans und Minirock bleiben in der Umkleidekabine. In dezentem Schwarz mit einem markanten roten Schal, so präsentieren sich die "Hosts", die Besucherbetreuer, im Jüdischen Museum Berlin. Sie sind Vermittler der besonderen Art. Lachen während der Arbeit ist durchaus erwünscht. Ein Team engagierter Studenten, das weniger die Exponate bewacht, als vielmehr dem Besucher des Jüdischen Museums Mut machen soll: Verlasst das Getto des Gedenkens! Jüdische Geschichte in Deutschland ist mehr als die Erinnerung an Auschwitz, denn was vor 2000 Jahren begann, endete nicht mit dem "Dritten Reich". Ein Konzept, das ankommt! Die Besucherzahlen beweisen es. Der Filmemacher Günther B. Ginzel kennt das Jüdische Museum Berlin seit seiner Entstehung. Mit einem Team des rbb Fernsehens schaut er hinter die Kulissen. Er entdeckt inmitten der Libeskind-Architektur eine Konzeption der Fröhlichkeit und der Offenheit. Das gilt für den Direktor, Michael Blumenthal, ebenso wie für Naomi und Börries, zwei "Hosts", die der Film bei ihrer Museumsarbeit beobachtet.
    Note: Erstausstrahlung: 14.10.2006 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Dachauer Hefte : Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager 6 (1990), Heft 6 : Erinnern oder verweigern : das schwierige Thema Nationalsozialismus, Seite 12 - 24
    Language: German
    Year of publication: 1990
    Titel der Quelle: Dachauer Hefte : Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
    Publ. der Quelle: Dachau
    Angaben zur Quelle: 6 (1990), Heft 6 : Erinnern oder verweigern : das schwierige Thema Nationalsozialismus, Seite 12 - 24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Zwischen Antisemitismus und Philosemitismus : Juden in der Bundesrepublik (1991), Seite 9 - 21
    Language: German
    Year of publication: 1991
    Titel der Quelle: Zwischen Antisemitismus und Philosemitismus : Juden in der Bundesrepublik
    Publ. der Quelle: Berlin, 1991
    Angaben zur Quelle: (1991), Seite 9 - 21
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Keywords: Antisemitismus ; Nachschlagewerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Antisemitismus und radikaler Islamismus (2007), Seite 9 - 21
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Antisemitismus und radikaler Islamismus
    Publ. der Quelle: Essen, 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 9 - 21
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Exil der kleinen Leute : Alltagserfahrungen deutscher Juden in der Emigration (1991), Seite 332 - 339
    Language: German
    Year of publication: 1991
    Titel der Quelle: Das Exil der kleinen Leute : Alltagserfahrungen deutscher Juden in der Emigration
    Publ. der Quelle: München, 1991
    Angaben zur Quelle: (1991), Seite 332 - 339
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    RBB
    Pages: 90 Min.
    Year of publication: 2010
    Keywords: Partnerwahl ; Dokumentarfilm
    Abstract: Heute bedeutet Judentum mehr als Religion, Kultur und Tradition - es bedeutet auch Lebenslust! Laut, bunt, geistreich und intensiv wollen die jungen Juden Europas ihre Zukunft gestalten. In seiner Dokumentation "Kiss Me - I'm Jewish" spürt Filmemacher Gabriel Heim spielerisch und überraschend einer neuen unorthodox-orthodoxen Lebensweise junger Jüdinnen und Juden nach - von Budapest bis Brüssel, von Madrid bis Berlin. Der junge Rabbiner Zevi Ives und seine Frau Sara verkörpern die derzeitige Aufbruchstimmung, die unter den jungen Juden Europas herrscht. Sie mischen mit ihrer Organisation für Jüdische Studenten in Europa (ECJS) das jüdische Leben auf dem Kontinent auf. Ihre Mission: Jude sucht Jüdin. Viermal im Jahr rufen sie: "Party Like a Jew", und Tausende jüdischer Singles folgen ihnen zu den Single-Wochendenden, die sie in ganz Europa organisieren. In der dritten Generation nach der Schoah breitet sich die Vielfalt jüdischen Lebens wieder kraftvoll in den Metropolen Europas aus. Kreativ, vernetzt, selbstbewusst und unternehmungshungrig treten junge Jüdinnen und Juden ihr reiches kulturelles Erbe an. Sie brechen über 60 Jahre nach dem Holocaust auf, um zu erwecken, was auch von ihren Eltern verdrängt und verschüttet wurde. Auf der Suche nach einer eigenen jüdischen Identität finden sie neue, zeitgemäße Formen und Inhalte. Sie tun dies im Bewusstsein, als Juden leben zu wollen, und auch, um von ihrer Umgebung als Juden erfahren zu werden. Die Dokumentation hält fest, was es bedeutet, für 400 jüdische Singles aus ganz Europa ein Event zu organisieren, bis die Flirtlustigen schließlich anreisen, um den Spagat zwischen Thora und Speed-Dating zu wagen.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 14.2.2011 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Pages: 3 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 110915
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Heimatkunde. 30 Künstler Blicken auf Deutschland (2011 - 2012 : Berlin)
    Abstract: Beitrag über 10 Jahre JMB und die Eröffnung der Jubiläumsausstellung Heimatkunde. Mit O-Tönen von Cilly Kugelmann und Benyamin Reich, Bildern von 2001 sowie aktuellen Bildern aus Dauerausstellung, Akadamiebau und "Heimatkunde".
    Note: Fernsehmitschnitt RBB Abendschau 15.9.2011 19.30 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...