Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Blumenthal, Werner Michael  (196)
  • Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches  (189)
  • משה בן מימון  (162)
  • Benz, Wolfgang  (127)
  • שרון, משה בן אברהם
Language
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    Article
    Article
    In:  Verdrängung und Vernichtung der Juden unter dem Nationalsozialismus (1992), Seite 333-347 | year:1992 | pages:333-347
    ISBN: 3767211734
    Language: German
    Year of publication: 1992
    Titel der Quelle: Verdrängung und Vernichtung der Juden unter dem Nationalsozialismus
    Publ. der Quelle: Hamburg : Christians, 1992
    Angaben zur Quelle: (1992), Seite 333-347
    Angaben zur Quelle: year:1992
    Angaben zur Quelle: pages:333-347
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Pages: 2 mp3
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 140302
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Konzentrationslager Theresienstadt
    Abstract: Das Symposion greift in vier Vorträgen die Geschichte des "Ausnahmeghettos" Theresienstadt unter einem jeweils unterschiedlichen Blickwinkel auf. Wolfgang Benz, Berlin, spricht zu Theresienstadt als Ort der Täuschung und Vernichtung; Inka Bertz, Berlin, befasst sich mit den inhaftierten bildenden Künstlern; Anna Hájková, Coventry, analysiert das Ghetto als Ort der Ungleichen; und Hanno Loewy, Hohenems, untersucht die filmische und fotografische Propaganda in den Ghettos Theresienstadt, Warschau und Lodz. 11 Uhr: Theresienstadt - eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung Wolfgang Benz, Berlin 12 Uhr: Die Jeunesse Dorée des Holocaust: Das Ghetto als Gesellschaft der Ungleichen Anna Hájková, Coventry 14 Uhr: Zeichnen in Theresienstadt Inka Bertz, Berlin 15 Uhr: Ghetto und Propaganda, oder: Wie verschieden kann man die Hölle vorzeigen? Eine Reflexion über Theresienstadt, Warschau und Lodz in nationalsozialistischen Medien Hanno Loewy, Hohenems
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 91 Minuten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 141114
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Heimat kann vieles sein. Der Amerikaner W. Michael Blumenthal, langjähriger Direktor des Jüdischen Museums Berlin, wurde als Kind aus Berlin vertrieben, in den USA stieg er bis zum Finanzminister auf. Doch noch immer liebt er den Ku̷damm und Königsberger Klopse. Die Wahlberlinerin Monika Grütters, seit einem Jahr Kulturstaatsministerin im Kanzleramt, hat aus dem westfälischen Münster ihren Katholizismus mit in die säkulare Hauptstadt gebracht. Welche Rolle spielt Religion für Heimat und Identität? Was ist die Aufgabe von Kultur in einer Integrations-Gesellschaft? Darüber sprechen Blumenthal und Grütters, die seit Jahren befreundet sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur
    Publ. der Quelle: Berlin, 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), Seite 11 - 28
    Keywords: Ury, Else ; Schnurre, Wolfdietrich ; Rassismus ; Antiziganismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Thadeusz : Talk aus Berlin
    Series Statement: Thadeusz
    Abstract: Als in Berlin die Synagogen brennen, beschließen seine Eltern, es sei an der Zeit zu gehen. Gerade noch rechtzeitig gelingt der jüdischen Familie die Flucht vor den Nazis. Über Shanghai emigriert der damals 13-jährige mit seiner Familie in die USA und macht Karriere in Wirtschaft und Politik, wird schließlich Finanzminister im Kabinett von Präsident Jimmy Carter. Im besten Pensionärs-Alter führt Michael Blumenthals Weg zurück in die Stadt, in der ihm einst übel mitgespielt wurde. Seine Bereitschaft, die Direktion des neu gegründeten Jüdischen Museums zu übernehmen, wird zum Glücksfall für das Kulturleben der wiedervereinigten Hauptstadt. Der mittlerweile 88-jährige Blumenthal führt das Haus in 17 Jahren Amtszeit zu internationalem Ruf und verabschiedet sich dieser Tage in den verdienten Ruhestand. Eigentlich wollte er kein Interview mehr geben, hat sich aber für ćTHADEUSZ̮ noch einmal bitten lassen. Und so berichtet Michael Blumenthal von seinen Lebensstationen auf drei Kontinenten, erläutert, warum Deutschland auf Einwanderer bauen sollte und erzählt, wie ihm Berlin doch noch zur zweiten Heimat wurde.
    Note: Fernsehmitschnitt RBB 2.9.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Year of publication: 2014
    Keywords: Provenienz: Biereigel, Hans Autogramm ; Oranienburg
    Note: Veranstaltung im JMB am 10.12.2014; 2. Exemplar mit Autogramm des Verfassers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Aktuell : Informationen aus und über Berlin = aktuell from and about Berlin (2000), Heft 65, Seite 13 - 14
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2000
    Titel der Quelle: Aktuell : Informationen aus und über Berlin = aktuell from and about Berlin
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2000), Heft 65, Seite 13 - 14
    Keywords: Jüdisches Museum Berlin (1999-)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland (1989), Seite 303 - 326
    Language: German
    Year of publication: 1989
    Titel der Quelle: Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland
    Publ. der Quelle: München, 1989
    Angaben zur Quelle: (1989), Seite 303 - 326
    Keywords: Wollheim, Norbert ; I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft ; Zwangsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Pages: 116 Min.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 150212
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Von verweigerter Anerkennung über alltägliche Ablehnung bis zum offenen Hass reichen die Einstellungen, die Sinti und Roma noch immer begegnen. Diese knüpfen oftmals an tradierte Vorurteile an. Der Berliner Historiker und ehemalige Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung Prof. Wolfgang Benz hat in seiner aktuellen Studie »Sinti und Roma. Die unerwünschte Minderheit« Ursachen und Wirkungen der Vorurteile ebenso wie ihre Instrumentalisierung durch Medien und Politik analysiert. Über die Aufgaben, die sich der Politik, Zivilgesellschaft und Bildung stellen, diskutieren im Anschluss an den Vortrag: Prof. Wolfgang Benz (TU Berlin), Dr. Jane Schuch (HU Berlin), Dr. Andrés Nader (RAA Berlin) und Barbara Loth (Staatssekretärin für Arbeit, Integration und Frauen des Landes Berlin) Moderation: Isidora Randjelovic, IniRromnja
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Kinder und Zeitgeschichte : jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus ; [Tagung "Zeitgeschichtliches Lernen in der Grundschule und in Klasse 5/6. Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus" wurde am 08./09. April 2011 durchgeführt vom Lernbereich Sachunterricht des Inst. für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Univ. zu Berlin ... ] (2012), Seite 37 - 42
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Kinder und Zeitgeschichte : jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus ; [Tagung "Zeitgeschichtliches Lernen in der Grundschule und in Klasse 5/6. Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus" wurde am 08./09. April 2011 durchgeführt vom Lernbereich Sachunterricht des Inst. für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Univ. zu Berlin ... ]
    Publ. der Quelle: [Berlin], 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 37 - 42
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Grundschulunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...