Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (2)
  • Ausstellung Kumsitz. Israelische und deutsche Stipendiaten der Bronner Residency (2016 : Düsseldorf)  (1)
  • Ben Uri Gallery 〈London〉  (1)
  • Liebermann, Max
  • Kunstausstellung  (2)
Region
Material
Language
Years
Year
Publisher
  • 1
    Language: German
    Pages: 34 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Keywords: Israel ; Kunst ; Kunstausstellung ; Ausstellung
    Abstract: „Kumsitz“, (im Hebräischen: Lagerfeuer) ist ein Wort, das sich aus dem jiddisch-deutschen „komm, sitz“ entwickelte. Ein Wort, das eine Wanderschaft hinter sich hat, so wie die 14 deutschen und israelischen KünstlerInnen, die von 2012 bis 2015 am Bronner Artist in Residence Programm teilgenommen haben und mehrere Monate in Düsseldorf beziehungsweise in Tel Aviv lebten und arbeiteten. Im KIT zeigen sie Bilder, Skulpturen und Videos, die sie unter dem Einfluss des Lebens in der Fremde schufen. Auf deutscher Seite sind das Angela Fette, Sabine Dusend, Christoph Knecht, Sebastian Mejia, Jens Pecho, Leunora Salihu, Katja Tönnissen und Alexander Wissel, auf israelischer Seite sind es Nadav Bin-Nun, Rafram Chaddad, Uri Gershuni, Nir Harel, Alma Itzhaky, Barak Ravitz und Gil Yefman. Die Ausstellung, die im Mai 2015 im Herzliya Museum für Zeitgenössische Kunst in Tel Aviv eröffnet wurde, wird in veränderter Form im KIT – Kunst im Tunnel zu sehen sein. Sie geht auf eine Zusammenarbeit zwischen der Dan und Cary Bronner Stiftung, der Kunststiftung NRW, dem Goethe-Institut in Tel Aviv und den Tel Aviver Artists' Studios seit dem Jahr 2008 zurück. Bereits 2012 haben die ersten zwölf Absolventen des Programms ihre Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung im KIT gezeigt. Diese Ausstellung wird von der Kunststiftung NRW und der Bronner Stiftung gefördert. Mit Nadav Bin-nun, Rafram Chaddad, Sabine Dusend, Angela Fette, Uri Gershuni, Nir Harel, Alma Itzhaky, Christoph Knecht, Sebastian Mejia, Jens Pecho, Barak Ravitz, Leunora Salihu, Katja Tönnissen, Alexander Wissel (mit Jochen Weber und Moritz Wegwerth), Pavel Wolberg, Gil Yefman.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780900157530 , 0900157534
    Language: English
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. publication
    Year of publication: 2015
    Keywords: Kunstausstellung ; Ausstellung
    Abstract: Celebration of the remarkable century of Ben Uri Gallery and Museum, from humble beginnings in London's East End in 1915 to a fully-fledged mainstream art museum, under its banner 'Art, Identity and Migration', this publication vividly illustrates rarely-seen masterworks from its collection by some of the greatest artists of the twentieth century, including Soutine, Chagall, Auerbach, Bomberg, Kitaj and Kossoff. Further highlights include the 'Whitechapel Boys'; Les Peintres Juifs de L'Ecole de Paris, Official War artists from both conflicts; mid-century emigres influencing the direction of the arts, and contemporary artists making ground-breaking work across new media. This unique collection, primarily of artists born into the Jewish faith, many shaping modern British, European and American art history, represents a distinct visual survey of artistic and social life in Britain and the cultural heritage of British Jewry. A range of texts provides a fascinating context for a collection born 'Out of Chaos'. Exhibition: King's College, London
    Note: Centenary exhibition, Ausstellungsdaten ermittelt: 2 July - 13 December 2015, Inigo Rooms, Somerset House East Wing, King's College London
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...