Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Friedländer, Saul  (16)
  • Aly, Götz  (10)
  • Schoa  (26)
  • נצרות
Library
Region
Material
Language
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Die zehn Gebote II : Predigten in der Gegenwart in der Evangelischen Stadtkirche Darmstadt (2011), Seite 17 - 31
    Language: German
    Year of publication: 2011
    Titel der Quelle: Die zehn Gebote II : Predigten in der Gegenwart in der Evangelischen Stadtkirche Darmstadt
    Publ. der Quelle: Stuttgart, 2011
    Angaben zur Quelle: (2011), Seite 17 - 31
    Keywords: Judenverfolgung ; Schoa ; Darmstadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen
    Edition: Überarbeitete Neuausgabe
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 19257
    Series Statement: Fischer Taschenbücher
    Keywords: Samuel, Marion ; Mädchen ; Biografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 16364
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Samuel, Marion ; Mädchen ; Biografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    London : Weidenfeld and Nicolson
    Language: English
    Pages: 378 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Schoa
    Abstract: Two of Germany’s most provocative investigative historians examine the frightening role of young educated careerists in building the Holocaust’s ideological and material infrastructure. Moving from the waning Weimar Republic to Auschwitz’s fully operating gas chambers, Architects of Annihilation shows how the unthinkable technocratic “solutions” to Germany’s wartime problems were not only thought but spelled out and implemented. Documenting the eager participation of some of the country’s best and brightest, it rejects interpretations that identify only Nazi leaders as the perpetrators of the Holocaust. For Hitler’s thinkers—career-minded demographers, geographers, economists, civil servants, and academics in the Third Reich’s think tanks and bureaucratic offices—Europe was a drawing board on which to work out their grand designs. They were encouraged to rationalize production methods, standardize products, introduce an international division of labor, and modernize and simplify social structures. Ultimately, their work on everything from food shortages to birth control led to the sinister plan to “adjust” the ratio between “productive” or “unproductive” population groups. The ideas of these ever more radical and ideologically aggressive technocrats culminated in proposals that—using carefully guarded scientific and academic euphemisms—advocated state-directed mass extermination as a necessary and logical component of social modernization. And, not well known outside of Germany, these thinkers proposed not only one “final solution” but serial genocides, planned in detail to be carried out over several decades.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Gesellschaft - Gewalt - Vertrauen : Jan Philipp Reemtsma zum 60. Geburtstag (2012), Seite 471 - 488
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Gesellschaft - Gewalt - Vertrauen : Jan Philipp Reemtsma zum 60. Geburtstag
    Publ. der Quelle: Hamburg, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 471 - 488
    Keywords: Geschichtsschreibung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch des Dubnow-Instituts - 12. Schwerpunktthemen: Juden im Militär und Hebräisch säkularisieren (2013), Seite 67 - 80
    Language: German
    Year of publication: 2013
    Titel der Quelle: Jahrbuch des Dubnow-Instituts - 12. Schwerpunktthemen: Juden im Militär und Hebräisch säkularisieren
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2013
    Angaben zur Quelle: (2013), Seite 67 - 80
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406616815
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen
    Edition: [Durchgesehene und ergänzte Neuausgabe]
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1949
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Pius XII., Papst ; Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Heiliger Stuhl ; Schoa
    Abstract: Das Pontifikat Pius' XII. ist bis heute umstritten wie kein anderes im 20. Jahrhundert. Hatte der Papst plausible Gründe, sich in seinen Äußerungen zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden zurückzuhalten, oder hat er moralisch versagt? Gab es einen latenten Antisemitismus im Vatikan? Warum hat der "Stellvertreterr" selbst die Deportation der Juden Roms widerspruchslos hingenommen, während er andererseits zahlreichen Juden heimlich Hilfe zukommen ließ? Dem Streit der Meinungen hat Saul Friedländer eine historische Dokumentation entgegengesetzt, die bis heute nichts von ihrer Brisanz eingebüßt hat. Sie versammelt die wichtigsten Quellen und bietet eine unverzichtbare Grundlage für jeden, der sich über die Rolle der katholischen Kirche während der NS-Zeit selbst ein Urteil bilden will. Ein aktuelles Nachwort des Friedenspreisträgers erläutert die Kontroverse um Pius XII. im Spiegel der neueren Forschung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3548330835
    Language: German
    Pages: XLV, 221 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1987
    Series Statement: Ullstein-Buch 33083
    Series Statement: Ullstein-Buch Zeitgeschichte
    Keywords: Hitler, Adolf ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Keywords: Nationalsozialismus ; Schoa
    Abstract: Wie konnte ein wirtschaftlich und kulturell hochentwickeltes Volk den Weg gehen, der zu einem der größten Verbrechen der Weltgeschichte führte - zur Vernichtung der europäischen Juden? Am Ende dieses Jahrhunderts unternimmt es ein bedeutender Historiker, auf diese Frage zu antworten - in einem ebenso klugen wie humanen, einem kenntnisreichen, meisterhaft geschriebenen Buch. Unter Berücksichtigung zahlreicher neuer und neuester Veröffentlichungen und einer Fülle von jüngst aufgefundenen Archivalien stellt Saul Friedländer die sich ständig verschärfende Verfolgung der Juden nach der Machtergreifung 1933 durch die Nationalsozialisten dar. Er zeigt das Zusammenspiel von Planung und Zufall, von klar erkennbaren Absichten und wechselnden, zum Teil nicht voraussehbaren Umständen. Und er macht sichtbar, wie die ideologischen Ziele der Nationalsozialisten und taktisch politische Entscheidungen sich wechselseitig verschärften und doch immer eine Möglichkeit für noch radikalere Entwicklungen offen ließen. Der Autor stellt die Planung der Parteiführer und auch die zahlreicher rangniederer Funktionäre dar, analysiert die Haltung der Universitätsprofessoren und anderer Angehöriger der kulturellen Eliten, der führenden Leute in Wirtschaft und Bankenwelt, der leitenden Männer in der katholischen und evangelischen Kirche. Aber wir begegnen auch dem "gewöhnlichen Deutschen" mit seiner - im allgemeinen passiven - Einwilligung in die Entlassungen, Ausgrenzungen, in die Demütigungen, Vertreibungen und die Gewalt, die ihren Höhepunkt in der Vorkriegszeit in der sogenannten Reichskristallnacht hatte. Immer aber sind die Opfer mit ihrer Wahrnehmung oder Verkennung der Ereignisse, mit ihren Leidenserfahrungen und ihren Hoffnungen in diesem Buch gegenwärtig. Friedländer hat für sein Buch eine neue Form der Darstellung gewählt: Er stellt völlig verschiedene Ebenen nebeneinander - mit dem Ziel, ein Gefühl der Fremdheit zu erzeugen. Das soll der Neigung entgegenwirken, diese Vergangenheit durch nahtlose Erklärungen und standardisierte Wiedergaben zu "domestizieren" und ihre Wirkung abzuschwächen. Zugleich soll diese "Entfremdung" die Art und Weise reflektieren, in der die unglücklichen Opfer des Regimes zumindest während der
    Note: Veranstaltung im JMB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berkeley ; Los Angeles ; London : University of California Press
    Language: English
    Pages: XXXVI, 243 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 1987
    Keywords: Hitler, Adolf ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...