Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse  (2)
  • Biale, David
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (3)
  • Tel-Aviv : Yediʿot aḥaronot
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 4
    Dates of Publication: 4.1940/41(1942),3-7[?].
    Subsequent Title: Nachher: Fortgesetzt durch Nachrichten von der Akademie der Wissenschaften in Göttingen
    Note: Früher u.d.T.: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Fachgruppe 1, Nachrichten aus der Altertumswissenschaft , Aufgeg. in Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0065-5287
    Language: German
    Year of publication: 1941
    Dates of Publication: 1941 - 1945; 1946/47; 1948 -
    Note: Hauptsacht. 1941 - 1944: Nachrichten von der Akademie der Wissenschaften in Göttingen , Hauptsacht. bis 2002,1: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse , Teils als Unterreihe 1 bez. , Abkürzungstitel: Nachr. Akad. Wiss. Goett., Philologisch-Hist. Kl. , Bd. 1941 ist eine Zusammenfassung aller im Jahre 1941 unter den entsprechenden Fachgruppen erschienenen Beiträge mit d. Bezeichnung N.F. - 1979,8 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525370384 , 3525370385
    Language: German
    Pages: 256 Seiten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Säkularisierung
    Abstract: David Biale zeichnet den Aufstieg des jüdischen Säkularismus anhand jener visionären Schriftsteller und Denker nach, die für seine Entfaltung wegweisend waren. Auf die facettenreiche Geschichte des Judentums blickend, spannt er einen Bogen von der Bibel bis in die Gegenwart; er belegt, inwiefern die von diesen Visionären hervorgebrachte säkulare Tradition spezifisch jüdisch ist und wie die Entstehung des jüdischen Säkularismus nicht nur eine Reaktion auf die Moderne war, sondern Kräften entsprang, die lange Zeit hindurch innerhalb des Judentums selbst am Werk waren. Biale untersucht, wie antike hebräische Schriften – etwa das Buch Hiob, das Hohelied und das Buch Esther – die Bedeutung Gottes herunterspielen, ja ihn völlig ausklammern; wie Spinoza, inspiriert von der jüdischen Philosophie des Mittelalters, den biblischen Gott mit der Natur gleichsetzte und die Tora statt als Offenbarung als historisch-kulturellen Text las. Wirkmächtige jüdische Denker wie Salomon Maimon, Heinrich Heine, Sigmund Freud und Albert Einstein, die Spinoza auf dem Pfad der Säkularisierung folgten, werden in den Blick genommen. Es entsteht die Geschichte derer, die aus der mittelalterlichen jüdischen Mystik die Impulse für ihre Auflehnung gegen die Tradition schöpften; zu ihnen zählten Chajim Nachman Bialik, Gershom Scholem und Franz Kafka. Schließlich widmet er sich Zionisten wie David Ben-Gurion und anderen säkularen politischen Denkern, die Israel und die Bibel in den modernen Begriffen von Rasse, Nationalismus und Staat neu definierten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...