Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (82)
  • 2000-2004  (82)
  • Judentum  (82)
Region
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Jüdische Verlagsanstalt
    ISBN: 3934658148
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Keywords: Judentum
    Abstract: Welche Gebetshaltungen kennt das Judentum? Wie baut man eine Laubhütte? Wie führt man durch den Sederabend? Dieses Buch bietet kurze, leicht verständliche, reich illustrierte Anweisungen für die Praxis jüdischen Lebens. Wie man betet, wie die Schabbatkerzen entzündet werden, wie man Kranke besucht, wie ein hebräischer Grabstein aussieht und wie eine Beerdigung abläuft - solche und ähnliche Fragen werden in diesem Buch kurz, übersichtlich und mit vielen Abbildungen beantwortet. Ein ideales Einmaleins für den jüdischen Religionsunterricht und alle diejenigen, die im praktischen religiösen Leben übersichtliche Information suchen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3161476263
    Language: German
    Pages: 332 Seiten
    Edition: 3. Auflage, unveränderter Nachdruck der 2. Auflage
    Year of publication: 2001
    Keywords: Judentum ; Maimonides, Moses Shlosha aśar 'ikarim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    ISBN: 3623203246
    Language: German
    Pages: 51 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Series Statement: SympathieMagazin 38
    Series Statement: SympathieMagazin
    Keywords: Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406494420
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1523
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Judentum ; Feiertag ; Religiöses Fest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: French
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Guide de l'exposition
    Series Statement: Guide de l'exposition
    Keywords: Judentum ; Ausstellung ; Judaica
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3923095783
    Language: German
    Pages: 182 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Institut Kirche und Judentum 24
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem Institut Kirche und Judentum
    Keywords: Theologie nach Auschwitz ; Christentum ; Judentum ; Interreligiosität ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 0-87450-500
    Language: English
    Pages: [48] Blatt , Illustrationen , Großformat
    Year of publication: 2001
    Keywords: Judentum ; Feiertag ; Ritus ; Tradition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3892446407
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Abraham ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Abstract: An der Gestalt des Abraham lassen sich die gemeinsamen Wurzeln wie die verschiedenen Verzweigungen der drei monotheistischen Weltreligionen auf exemplarische Weise veranschaulichen. Der 11. September 2001 hat die westliche Welt schockartig mit einer Realität konfrontiert, die im Nahen Osten seit langem Alltag ist: drei Religionen desselben Ursprungs, die permanent Krieg gegeneinander führen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie zu analysieren und geeignete politische, wirtschaftliche und soziale Schritte zu unternehmen, um die Situation zu entschärfen, ist das Eine. Mindestens ebenso wichtig ist es aber auch, sich auf das gemeinsame kulturelle Erbe zu besinnen, im Fremden das Eigene und im Eigenen das Fremde entdecken und respektieren zu lernen. Das gegenseitige Verstehen ist mittlerweile zur elementaren Überlebensfrage geworden. Einen Beitrag dazu leistet dieser Band, der eine Vortragsreihe der von Universität und Akademie der Wissenschaften zu Göttingen veranstalteten Ringvorlesung präsentiert. Das Thema widmet sich dem Stammvater Abraham, den Judentum, Christentum und Islam als Gründerfigur für sich beanspruchen. An dieser Gestalt lassen sich die gemeinsamen Wurzeln wie die verschiedenen historischen, geistesgeschichtlichen und kulturellen Verzweigungen der drei monotheistischen Weltreligionen auf exemplarische Weise veranschaulichen. Die Leser dieses Bandes erwartet ein Durchgang durch die weiten Räume der jüdischen, christlichen und islamischen Kultur, der auf allgemeinverständliche Weise Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit des im Aufbau befindlichen Göttinger Zentrums für semitische Sprachen und Kulturen gewährt und die geistes- und kulturgeschichtlichen Hintergründe des aktuellen Themas beleuchtet. (Die Herausgeber)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Eichenau : Verlag Roman Kovar
    ISBN: 3925845976
    Language: German
    Pages: 444 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2004
    Keywords: Judentum ; Frau ; Jüdin
    Abstract: In lexikalischer Form sind hier nicht nur Einträge über Frauengestalten aus Bibel und Talmud, sondern auch weitere, Frauen betreffende Themen zu finden: Esther; Ruth, die Königin von Saba, Judith, Bathseba, Lilith, Eva und viele andere; Ehe, Scheidung, lesbische Beziehungen, Empfängnisverhütung, Abtreibung, Erbrecht, sexistische Sprache u.v.m. Pauline Bebe hat ein Bewusstsein für die Probleme der heutigen Gesellschaft und ist zugleich empfänglich für Ideen von Toleranz und Offenheit sowie Bereitschaft, dem Judentum zu einer neuen Vision zu verhelfen. Sie vermittelt uns einen erhellenden Blick in das Judentum, in dem die Frauen den Männern gleichwertig und gleichberechtigt sind. In den Analysen wichtiger Themenkomplexe interpretiert sie die jüdische Tradition kenntnisreich aus einem neuen, radikalen, kritischen Denkansatz. So verweist sie auf die Notwendigkeit der Einbindung der Jahrtausende alten Tradition in die Lebenswirklichkeit der modernen Gesellschaft und zeigt die Existenz eines lebendigen, von Toleranz und Offenheit geprägten Judentums. Pauline Bebe ist eine der wenigen Rabbinerinnen in Europa. Nach Abschluss ihrer Studien am LeoBaeckCollege in London wurde sie 1990 als Rabbinerin berufen. Sie ist Gemeinderabbinerin der Communauté juive libérale, einer liberalen jüdischen Gemeinde in Paris.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Aldershot : Ashgate Publishing Limited
    ISBN: 0754604799
    Language: English
    Pages: XX, 228 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Islam ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöse Beziehung ; Demokratie
    Abstract: Judaism, Christianity and Islam, as Abrahamic religions, share much theological common ground. This book explores the relationship between religion and the modern democratic state from the perspective of these three monotheistic traditions and how the three might overcome their historic antagonism. Judaism, Christianity and Islam, as Abrahamic religions, share much theological common ground and the momentum for dialogue between them at theological levels has greatly increased in recent decades. This book explores the relationship between religion and the modern democratic state from the perspective of these three monotheistic traditions. It investigates how the three religions in dialogue might overcome their historic antagonism as a prelude to working for the development of the global common good. As part of the test of religious ideals, some of the contributions bring theory down to earth by examining the role of religion in three democratic states with different histories - Turkey, Indonesia, India - and also in relation to a culture of human rights. Drawing together leading Muslim, Christian, and Jewish authors from America, Europe and Asia, the book presents a rare collaboration of faiths and ideas to make a contribution to studies of inter-religious dialogue and the changing role of religion in the democratic state.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...