Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Online Resource  (18)
  • General works  (13)
  • Philosophy  (4)
  • Sports Science  (1)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783806244526
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellerhoff, Sven Felix, 1971 - Anschlag auf Olympia
    DDC: 364.1524
    RVK:
    Keywords: Olympische Sommerspiele ; Rechtsextremismus ; Attentat ; junge Bundesrepublik ; Geiselnahme ; 5. September 1972 ; 5.9.1972 ; Blutbad ; Fliegerhorst Fürstenfeldbruck ; Fürstenfeldbruck ; GSG 9 ; GSG9 ; israelische Geiseln ; israelische Sportler ; israelischer Geheimdienst ; Israelkonflikt ; Mossad ; Olympia 1972 München ; Olympia-Attentat ; Olympische Sommerspiele 1972 ; Olympische Spiele 1972 ; Olympische Spiele 72 ; palästinensische Terrororganisation ; Schwarzer September ; Sachbuch Geschichte ; Anschlag München ; Geiseldrama ; München 72 ; Olympische Geschichte ; Olympische Spiele Anschlag ; Markus Brauckmann ; Roman Deinigner ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat ; Terrorismus ; Geschichte ; Geschichte 1972 ; Geschichte 1972 ; Olympische Spiele 20. München 1972 ; Attentat
    Abstract: Olympische Spiele 1972: Als der internationale Terrorismus nach Deutschland kam Ein »Fest des Friedens« begeistert die Weltöffentlichkeit: Deutschland ist erstmals seit 1936 wieder Ausrichter der Olympischen Sommerspiele und präsentiert sich modern und weltoffen wie nie. Die Stimmung ist ausgelassen - bis zu jenem schicksalhaften 5. September: Palästinensische Terroristen bringen mehrere israelische Mannschaftsmitglieder in ihre Gewalt. Was folgt, ist ein stundenlanges Geiseldrama, das in einem Blutbad mündet. Rund 50 Jahre nach dem Attentat in München enthüllt der Historiker und Journalist Sven-Felix Kellerhoff bislang verborgen gebliebene Details. Wie konnte es zur Katastrophe kommen, die später mit zur Gründung der legendären Spezialeinheit GSG 9 führte? Minutiöse wie extrem packende Rekonstruktion der Geiselnahme von 1972 Anschlag aus heiterem Himmel? Wieso der 5. September ´72 zur historischen Tragödie wurde Neueste Erkenntnisse aus Quellen des Hauptstaatsarchivs München und bislang nicht ausgewerteten Stasi-Akten Mit Original-Bildmaterial von der Berichterstattung und Aussagen von Augenzeugen Von Sven-Felix Kellerhoff, Sachbuchautor und Kenner der deutschen Zeitgeschichte Hätte das Olympia-Attentat verhindert werden können? Eine Chronik des Versagens Für seine minutiöse Darstellung der Ereignisse wertet Kellerhoff neue Quellen aus und bringt Licht in die Geschehnisse rund um den Terroranschlag der Gruppe »Schwarzer September«. Warum existierte, trotz vorausgegangener RAF-Aktionen, nur ein ungenügendes Sicherheitskonzept? Welche Rollen spielten die Einsatzkräfte und Entscheidungsträger während des Geiseldramas und der gescheiterten Befreiungsaktion am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck, die 17 Menschenleben forderte? Wie reagierte der israelische Geheimdienst Mossad auf das Attentat? Erschütternd detailliert schildert Kellerhof die nervenaufreibenden Stunden des Anschlags von München 1972 und liefert neue Antworten auf die Frage nach Schuld und Versäumnissen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 234-238
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    Language: German
    Pages: 137 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1952
    Series Statement: Veröffentlichung der Freien Universität Berlin
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Köhler, Hans, 1911 - 1986 Die Wirkung des Judentums auf das abendländische Geistesleben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Judaism ; Judentum ; Juden ; Kultur
    Note: Literaturverz. S. [134]-137 , Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Feindbildkonstruktion ; Bildvergleiche ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Israelbild ; Stereotypisierung ; Visuelle Medien ; Politische Bildung ; Karikatur ; Antisemitismus
    Abstract: Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ werden die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus anhand von Bildvergleichen und -analysen veranschaulicht. Dabei werden Motive und Mechanismen der antisemitischen Feindbildkonstruktion aus der Vergangenheit und Gegenwart rekonstruiert. Für die pädagogische Auseinandersetzung wird aufgezeigt, wie sich Antisemitismus dechiffrieren und begegnen lässt.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789004689527
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 661 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Supplements to the Journal of Jewish thought and philosophy volume 36
    Parallel Title: Erscheint auch als Molière, Maximilian de Confronting Kabbalah
    RVK:
    Keywords: Widmanstetter, Johann Albrecht ; Hebrew philology History 16th century ; Christian Hebraists Biography ; Humanists Biography ; Widmannstetter, Johann Albrecht 1506-1557 ; Privatbibliothek ; Christentum ; Kabbala
    Abstract: "Johann Albrecht Widmanstetter (1506-1557), humanist and privy councillor to popes and kings, has remained an enigmatic figure among Christian Hebraists whose views were little understood. This study leverages Widmanstetter's remarkable collection consisting of hundreds of Jewish manuscripts and printed books, most of which survive to this day. Explore in the first half the story of Jewish book production and collecting in sixteenth-century Europe through Widmanstetter's book acquisitions, librarianship, and correspondence. Delve into his unique perspective on Jewish literature and Kabbalah as the latter half of the study contextualizes the marginal notes in his library with his published works"--
    Description / Table of Contents: Christian Hebraist Book Collecting in the Era of Expulsions of Jews -- Coveted Kabbalah: Widmanstetter's Collaboration with Jewish and Convert Scribes -- Barrels of Books: The Care of a Christian Hebraist Library -- Exceeding Piety: Widmanstetter's Hebraitas -- "Muhammad's Jewish Heresies": Reading the Quran through Kabbalistic Books -- Revisiting Kabbalah: The Sefirotic Tree in the Syriac New Testament.
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789004472662
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 326 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Brill's series in Jewish studies volume 75
    Series Statement: Brill's series in Jewish studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Czekanowska-Gutman, Monika Reclaiming biblical heroines
    RVK:
    Keywords: Judith Art ; Esther Art ; Shulamite Art ; Esther, Queen of Persia Art ; Judith (Biblical figure) Art ; Shulamite (Biblical figure) Art ; Bible Illustrations ; Women in art ; Women in the Bible ; Art History ; Bible. Old Testament Illustrations ; Jüdische Kunst ; Ester Biblische Person ; Judit Biblische Person ; Schulammit Biblische Person ; Geschichte 1900-1999
    Abstract: "Although recently more studies have been devoted to the representations of biblical heroines in modern European art, less is known about the contribution to the portrayals of biblical women by modern Jewish artists. This monograph explores why and how heroines of the Scripture: Judith, Esther and the Shulamite received a particular meaning for acculturated Jewish artists originating from the Polish lands in the last decades of the nineteenth century and the first two decades of the twentieth century. It convincingly proves that artworks by Maurycy Gottlieb, Wilhem Wachtel, Ephraim Moses Lilien, Maurycy Minkowski, Samuel Hirszenberg and Boris Schatz significantly differed from renderings of contemporary non-Jewish artists, adopting a "Jewish perspective", creating complex and psychological portrayals of the heroines inspired by Jewish literature and as well as by historical and cultural phenomena of Jewish revival and the cultural Zionism movement"--
    Note: Includes bibliographical references , Erscheinungsdatum laut Frontpage 07 Nov 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783657702886 , 9783506702883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    RVK:
    Keywords: Theology ; Christianity ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Legendengestalt des Ewigen Juden -- Eugène Sues Neuinterpretation des Ewigen Juden -- Der Ewige Jude auf dem Index librorum prohibitorum -- Das Ende der Wanderung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Der „Ewige Jude“ stand auf dem Index der verbotenen Bücher – das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten. Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der „Ewige Jude“ geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 140 S. , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Dresden SLUB 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1995
    Series Statement: Dresdner Hefte
    Series Statement: Sonderausg. 1995
    Series Statement: Beiträge zur Kulturgeschichte
    Series Statement: Dresdner Hefte Sonderausgabe
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Klemperer, Victor, 1881 - 1960 Zwiespältiger denn je
    DDC: 943.432142
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tagebuch 1945 ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Dresden ; Tagebuch ; Geschichte 1945
    Note: SLUB Dresden$a
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Leipziger Notenspur
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anleitung ; Leipzig ; Musikleben ; Musiker ; Kind ; Denkspiel ; Kinderrätsel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Notenspur Leipzig e.V. | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdischen Musikern in Leipzig auf der Spur - Notenbogen-Entdeckerpass
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersachbuch ; Leipzig ; Musikleben ; Musiker ; Kind ; Denkspiel ; Kinderrätsel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2010
    Year of publication: 2010
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universitätsbibliothek Leipzig ; Deutsches Buch- und Schriftmuseum ; Juden ; Ausstellungskatalog
    Note: Aus: BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 3(2010)1, S. 56 - 57. - Elektron. Sonderdruck: Dresden, SLUB, 2010
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...