Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Online Resource  (6)
  • Brumlik, Micha
  • Moses (Biblical leader)
  • גרינברג, יצחק,
Region
Material
Language
Years
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: English
    Pages: 101 Min.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 091210
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: What is redemption and will it ever come? The elementary crisis of the 21st century has endowed the quest for the Messiah with a new sense of virulence. However the messianic promise opens up a wide range of conflicting priorities between religion and politics, Jewish law and the vision of the ůEnd of Daysś. The lectures explore contemporary aspects of Messianism and focus on the relation between messianic manifestation and mystic vision. Co-organized by the Jewish Museum Berlin and the Centre for German-Jewish Studies at the University of Sussex.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 51 Minuten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 060315
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Freud, Sigmund ; Vortrag
    Abstract: In seinem neuen Buch stellt der bekannte Erziehungswissenschaftler und Publizist Micha Brumlik Freud in eine Reihe mit den großen Erneuerern der Geistesgeschichte: "Analog zu jenen klassischen Bildern vom Menschen, wie sie etwa Platon, der Apostel Paulus oder Descartes schufen, schuf auch Freud ein neues revolutionäres Bild vom Menschen ...". Mit der Psychoanalyse und der Theorie des Unbewussten zeige sich Freud als vorausschauender Chronist seines Jahrhunderts. Brumlik fragt, ob der Beitrag des Judentums zur europäischen Kultur nicht zuletzt in der Erfindung der Psychoanalyse bestand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Pages: mp3
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 080207
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Sechzig Jahre nach der Gründung des Staates Israel fragt Micha Brumlik nach den moralisch-kulturellen Bedingungen, unter denen sich Juden zu einer modernen Staatsnation bilden wollten. Das Scheitern dieses Projekts ist von der jüdischen Philosophie der Krise früh erkannt worden. In den Werken von Hermann Cohen bis zu Hannah Arendt finden sich religions- und geschichtsphilosophische Argumente, die durch den Holocaust nicht widerlegt worden sind. Diese ůKritik des Zionismusś stellt keine nur moralische Kritik der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern dar. Vielmehr skizziert Micha Brumlik eine globalgeschichtliche Betrachtung des Zionismus und damit eine zeitgemäße Sicht auf den Staat Israel und das Judentum.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 080110
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Simonsohn, Berthold
    Abstract: Berthold Simonsohn war eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit. Nach mehreren Jahren in verschiedenen Konzentrationslagern kehrte Berthold Simonsohn 1950 nach Deutschland zurück, nachdem er in Zürich ein Studium der Volkswirtschaft, Soziologie und Geschichte absolvierte. Der geborene Hallenser baute in Frankfurt am Main die Zentralwohlfahrtsstelle für Juden wieder auf, die er bis 1961 leitete. Als Professor für Sozialpädagogik und Jugendrecht an der Universität Frankfurt setzte er sich für die Reform des Jugendrechts und des Jugendstrafvollzugs ein. Er gehört damit zu jenen Überlebenden und Rückkehrern, die nach 1945 die Gesellschaft der Bundesrepublik maßgeblich mitgestalteten. In einem Gespräch mit Wilma Aden-Grossmann wird Micha Brumlik dem Schicksal von Berthold Simonsohn nachforschen, der nicht nur die Generation der 1968ger Studenten nachhaltig beeinflusst hat, dessen Leben auch für die komplizierte und konfliktreiche Nachkriegsgeschichte steht.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 070329
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Deutschland (DDR) ; Exil ; Rückkehr ; Juden
    Abstract: Von den knapp 300.000 jüdischen Flüchtlingen und Emigranten sind vermutlich nicht mehr als einige Tausend nach Deutschland zurückgekommen. In der Bundesrepublik haben sie die argumentativen Brücken zwischen den jüdischen Überlebenden und der Nachkriegsgesellschaft geschlagen, in der DDR halfen viele von ihnen, das sozialistische Deutschland aufzubauen. Nicht selten begegnete man ihnen mit Ressentiments und Vorbehalten, sowohl von jüdischer als auch von nichtjüdischer Seite. Teilnehmer des Podiumsgesprächs sind Söhne, Töchter und eine Enkelin von jüdischen Flüchtlingen, deren Eltern nach dem 2. Weltkrieg nach Deutschland zurückgekehrt sind. Als Teilnehmer haben zugesagt: Daniel Cohn-Bendit, Eva Gruenstein-Neuman, Yael Kupferberg, Ronny Loewy, Irene Runge und Julius Schoeps.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...