Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Journal/Serial  (42)
  • 2010-2014  (6)
  • 1930-1934  (36)
  • Berlin  (40)
  • Dachau  (2)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; Nr. 1.2014=Tammuz-Av 5774 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2199-3572
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: Nr. 1.2014=Tammuz-Av 5774 -
    Note: Nr. 1.2014=Tammuz-Av 5774 - , Erscheint auch als Online-Ausgabe , 2015,1 (Jan.)-2(Febr.) nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; 1.2012 -
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Abstract: Die genaue Zahl der in Berlin lebenden Israelis ist nicht bekannt, da viele Israelis wieder einen deutschen oder europäischen Pass haben. Unabhängig von ihrer Größe entwickelt diese Gemeinschaft aber eine ganz eigene Dynamik, die das jüdische Leben in Berlin und Deutschland mit neuen Impulsen versorgt. Was aber genau unterscheidet die israelische Gemeinschaft von der bereits existierenden jüdischen? Der größte und augenscheinlichste Unterschied liegt im Gebrauch der hebräischen Sprache und Kultur. Viele Israelis, die nach Deutschland kommen, lernen Deutsch, aber natürlich kann es Jahre dauern bis sie die deutsche Sprache, die Kultur, die sozialen Kodexe sowie die politische Zusammenhänge verstehen und verinnerlichen. "Spitz" soll eine kulturelle, politische sowie soziale Orientierung für israelische Emigranten darstellen und eine erste Brücke zu Deutschland und den Deutschen bauen. Daneben soll es auch als praktischer Wegweiser dienen.
    Note: Aktuelles Heft in der Freihandauslage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; 9.1934/35,8 - 12.1938[?]
    Language: German
    Year of publication: 9
    Dates of Publication: 9.1934/35,8 - 12.1938[?]
    Note: Vorg. ---〉 Posener Heimatblätter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Year of publication: 1933
    Dates of Publication: 1933 - 1934[?]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; 14.1918,14(4.Apr.) - 29.1933,11(14.März); [N.F.]1.1946,1(Juni) - 25.1970; 26=66.1971 - 48=88.1993,27; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Edition: Nachdruck
    Year of publication: 14
    Dates of Publication: 14.1918,14(4.Apr.) - 29.1933,11(14.März); [N.F.]1.1946,1(Juni) - 25.1970; 26=66.1971 - 48=88.1993,27; damit Erscheinen eingestellt
    Subsequent Title: Nachher: Fortgesetzt durch Die neue Weltbühne
    Note: Reprint: Königstein, Ts. : Athenäum-Verlag, 1978; Berlin : s.n., [1996] , Zusatz anfangs: Zeitschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft , Zusatz einzelner Hefte: Sonderheft , Zusatz einzelner Hefte: Sonderdruck , Begleitband des Reprints 1979 unter dem Titel: Das Drama der Republik , Index unter dem Titel: Bergmann, Joachim: Die Schaubühne, die Weltbühne 1905 - 1933; Holly, Elmar E.: Die Weltbühne 1918 - 1933 = Abhandlungen u. Materialien zur Publizistik ; 11 , neu herausgegeben von Maud von Ossietzky , 29.1933,11(14.März) ist erstmalig 1996 als Einzelheft erschienen; 1940 - 1945 nicht erschienen; Doppelzählung ab 1971 vom Vorgänger übernommen. - Periodizität: wöchentlich , Mikrofiche-Ausgabe: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1998. - Mikrofilm-Ausgabe: Berlin : SAPMO-BArch, 1965-1970. - Mikrofiche-Ausgabe: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek , Berlin-Pankow : v. Ossietzky [anfangs] , Charlottenburg : Ossietzky [früher] , 1933,14(6.Apr.) - 1939,35(31.Aug.) ---〉 Die neue Weltbühne , 1933 vorübergehend aufgegangen in ---〉 Die Wiener Weltbühne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1872/73(1874) - 2.1876; 39.1921 - 49.1932
    Subsequent Title: Zeitweise [Lehranstalt für die Wissenschaft des Judenthums] Bericht der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums in Berlin
    Note: Hauptsacht. 1.1872/73 - 2.1876: Bericht über die Hochschule für die Wissenschaft des Judenthums
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; 2.1926/27(1927) - 4.1929(1930)
    Language: German
    Year of publication: 2
    Dates of Publication: 2.1926/27(1927) - 4.1929(1930)
    Subsequent Title: Nachher: Fortgesetzt durch [Märkisches Museum Berlin] Kulturgeschichtliche und stadtgeschichtliche Erwerbungen
    Note: Hauptsacht. 2.1926/27: Bericht über die neuen Erwerbungen , Nebent.: Neue Erwerbungen des Märkischen Museums. 1926/27-1929
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; 1.1886/87 - 48.1933/34,21
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1886/87 - 48.1933/34,21
    Note: Zusatz anfangs: praktisches Wochenblatt für alle deutschen Hausfrauen , Ausg. A mit Doppelschnittbogen; Ausg. B ohne Doppelschnittbogen , Mikrofiche-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 2002 , Berlin : Hilger [anfangs] , Darin aufgeg. ---〉 Unser Hausfreund , Aufgeg. in ---〉 Deutsche Frauen-Zeitung , Beil. ---〉 Für unsere Kleinen , Beil. ---〉 Mit Nadel und Faden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; Legislaturper. 1.1871/73 - 11.1903/06; 12.1907/11 - 13.1912/18 = Bd. 227-325; Wahlper. 1.1920/24 - 7.1932 = Bd. 344-456; [N.F. 1]=8.1933 - [N.F. 2]=9.1933 = Bd. 457-458; 3.1936 - 4.1938/42(1939) = Bd. 459-460; damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: Legislaturper. 1.1871/73 - 11.1903/06; 12.1907/11 - 13.1912/18 = Bd. 227-325; Wahlper. 1.1920/24 - 7.1932 = Bd. 344-456; [N.F. 1]=8.1933 - [N.F. 2]=9.1933 = Bd. 457-458; 3.1936 - 4.1938/42(1939) = Bd. 459-460; damit Ersch. eingest.
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt, 1986 , Hauptsacht. teils: Verhandlungen des Deutschen Reichstags , Sachl. Benennung teils: Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstages , Sachl. Benennung teils: Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstags , Mikrofiche-Ausg.: Hildesheim : Olms. (Olms Microform-System : Ser 3, Nachschlagewerke)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; 1.1918/19 - 2.1919/20[?]; [N.F.] 1.1933 - 5.1937,3/4[?]
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1918/19 - 2.1919/20[?]; [N.F.] 1.1933 - 5.1937,3/4[?]
    Abstract: Der Jüdische Wille Zeitschrift des Kartells Jüdischer Verbindungen Herausgeber und Erscheinungsmodalitäten Herausgegeben vom Präsidium des K.J.V, Berlin Redaktion: Erich Cohn, Gustav Krojanker Die Zeitschrift "Der Jüdische Wille" erschien in insgesamt sechs Heften von April 1918 bis Juni 1920. Eine neue Folge des Blatts wurde zwischen 1933 und 1937 publiziert. Programmatik Seit Anfang der 1890er Jahre organisierten sich verschiedene jüdische Studentenverbindungen auf der Basis des Baseler Programms zu größeren Verbänden, die wie der 'Verein Jüdischer Studenten' (1895) oder der 'Bund Jüdischer Corporationen' (1901) darauf zielten, ihre "Mitglieder zu verantwortungsbewußten Zionisten [zu] erziehen, die entschlossen sind, für die Erneuerung des jüdischen Volkes und den Aufbau Erez Israels zu wirken" (Jüdisches Lexikon, Bd. 3, Sp. 606). Die einzelnen Schwesterkorporationen - u.a. in Breslau, Leipzig und Charlottenburg -, denen mit Heinrich Loewe, Martin Buber, Theodor Zlocisti u.a. zahlreiche namhafte Vertreter der Jüdischen Renaissance angehörten, schlossen sich schließlich 1914 mit dem österreichischen 'Kartell Zionistischer Verbindungen' (gegr. 1906) zum 'Kartell Jüdischer Verbindungen' (KJV) zusammen. Interne Konflikte über die Aufgabe akademisch-studentischer Formen, die konkreten Inhalte der nationaljüdischen Arbeit sowie die von vielen Mitgliedern als zu einseitig empfundene Ausrichtung auf die Kolonisation Palästinas führte 1920 zur Abspaltung des 'Bunds Zionistischer Korporationen', der erst 1929 wieder dem KJV beitrat. Ende der 1920er Jahre gehörten dem KJV insgesamt 17 Verbindungen bzw. 14 Bezirksverbände mit mehr als 1.800 Mitgliedern an. Die Zeitschrift ging unmittelbar aus dem seit 1902 erscheinenden, offiziellen Blatt des KJV "Der jüdische Student" hervor, dessen 15. Jahrgang (April 1918 - Juni 1920) unter dem neuen Titel "Der Jüdische Wille" publiziert wurde. Die Umbenennung wurde nach wenigen Heften revidiert; eine neue Folge des Verbandsorgans trug nach 1933 erneut den Titel "Der Jüdische Wille".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...