Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • E-Resource  (45)
  • Autorenlesung  (20)
  • Pressekonferenz  (15)
  • Berlin  (10)
  • היסטוריה
Library
Region
Material
Language
Publisher
  • 1
    Language: German
    Pages: 41 Minuten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 050303
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Architektur ; Pressekonferenz
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 03. März 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 58 Minuten
    Year of publication: 2002
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 020927
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Pressekonferenz
    Abstract: Pressekonferenz anlässlich der Präsentation der CD-ROM "Erinnerung und Zukunft"
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 27. September 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 70 Minuten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 050125
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung ; Architekt
    Note: Mitschnitt der VEranstaltung vo 25. Januar 2005 im Konzertsaal des Jüdischen Museums Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : JMB
    Language: German
    Pages: 87 Min.
    Year of publication: 2003
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030624
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Abstract: In seinem neuen Werk ůGedächtniszeitenś versammelt der Historiker Dan Diner Beiträge zum Thema Geschichte und Erinnerung, Gesellschaft und Gedächtnis. Es gilt "das Jahrhundert zu erinnern" - ein Jahrhundert der Gewalt, der Vertreibungen, des Völkermordes. Dan Diner, Professor für Neure Geschichte in Jerusalem und Leipzig, versteht es, neue Perspektiven zu öffnen und Bekanntes in überraschende Zusammenhänge zu stellen.
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 24. Juni 2003 um 20 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : JMB
    Language: German
    Pages: 69 Min.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030306
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 06. März 2003 , eine Kooperationsveranstaltung mit der Literaturhandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 24 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 040903
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Steinthal, Max ; Pressekonferenz ; Ausstellung
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 3. September 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Year of publication: 2002
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 021024
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Pressekonferenz
    Abstract: Unter diesem gemeinsamen Titel realisierten die Photokünstler Suzanna Lauterbach (Berlin) und Eytan Shouker & Eldad Cidor (Tel Aviv) ihre beiden Projekte "Gelobtes Land" und "Brieffreundschaften". Zwei Dinge haben die Projekte gemeinsam: die Teilnehmer sind Palästinenser und Israelis, und alle Photographien wurden von ihnen selbst mit Einwegkameras aufgenommen. Das "Pen-Pal Projekt" (Brieffreundschaften) von Eytan Shouker & Eldad Cidor basiert auf der Idee, einen persönlichen Dialog mit Hilfe eines kreativen Prozesses zwischen palästinensischen und israelischen Jugendlichen herzustellen. Die Künstler verteilten an insgesamt fünfhundert Jugendliche Einwegkameras, die nach einer kurzen Einweisung in das Fotografieren und die Bildgestaltung ihre unmittelbare Umwelt dokumentierten. Die entwickelten Fotos erhielten die Teilnehmer als Postkarten zurück, die auch Name und Adresse des Korrespondenzpartners enthielten, der mit Hilfe eines Fragebogens ermittelt worden war. Ohne Vermittler und unter Umgehung aller Grenzposten wurde für viele Teilnehmer dies der erste Versuch, mit dem jeweiligen "Feind" freundschaftliche Beziehungen aufzunehmen. In Suzanna Lauterbachs Projekt "Promised Land/Gelobtes Land", das während der zweiten Intifada im Sommer 2001 entstanden ist, hat die Künstlerin Einwegkameras willkürlich an Israelis und Palästinenser und an in Israel lebende Ausländer aller Alterstufen verteilt, mit der Bitte, das aufzunehmen, was für sie persönlich das "Promised Land", das "Gelobte Land" heute bedeutet. Eine Auswahl der Fotos und die Texte der Teilnehmer zu ihren eigenen Bildern gaben überraschende Einblicke in die Befindlichkeit des heutigen Israel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2001
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 010910
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Pressekonferenz
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 72 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 040902
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Autorenlesung
    Note: Kooperation mit dem S. Fischer Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 70 Minuten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030919
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Berlin ; Judenverfolgung ; Zwangsarbeit ; Widerstand ; Berlin Rosenstraße
    Abstract: Februar 1943: Vor einem als "gesondertes Sammellager" bezeichneten Gebäude in der Berliner Rosenstraße spielen sich unfassbare Szenen ab: Überwiegend nichtjüdische Ehefrauen und Mütter demonstrieren lautstark und gewaltfrei für die Freilassung ihrer jüdischen Ehemänner und Söhne - mit Erfolg. 60 Jahre nach dem einzigen öffentlichen Widerstand Berliner Frauen sind neben dem Film "Rosenstraße" von Margarethe von Trotta auch zwei Bücher erschienen, die von diesem einzigartigen Akt weiblicher Zivilcourage, von Mut, Liebe und Verlust erzählen und über die Hintergründe des Zwangsarbeitseinsatzes der jüdischen Bevölkerung Berlins aufklären. Der DuMont Verlag, das Jüdische Museum Berlin und der Nicolai Verlag laden daher am Freitag, dem 19. September 2003 - dem Tag nach dem Filmstart von "Rosenstraße" - zur Buchpräsentation in das Jüdische Museum ein. Vorgestellt wird das Buch "Rosenstraße - ein Film von Margarethe von Trotta. Die Geschichte. Die Hintergründe" von Thilo Wydra und "Jüdische Zwangsarbeiter bei Ehrich & Graetz, Berlin-Treptow" herausgegeben von Aubrey Pomerance. Podiumsteilnehmer sind unter anderem die Autoren bzw. Herausgeber, die Regisseurin Margarethe von Trotta sowie Gerhard Braun und Ruth Gumpel, ehemals Zwangsarbeiter bei Ehrich & Graetz.
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 19. September 2003 um 11.30 Uhr im Jüdischen Museum Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...