Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • E-Resource  (72)
  • 2010-2014  (72)
  • 1915 - 1919
  • 2010  (72)
Library
Region
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (72)
  • 1915 - 1919
Year
  • 1
    Pages: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2010
    Keywords: Braunschweig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2010
    Keywords: Lasker-Schüler, Else ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Pages: 76 Minuten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 100315
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Anna steht auf der Strandterrasse und wartet. Vergessen sind ihre motorischen Störungen, vergessen alle Vorsicht. Sie entwendet ein am Geländer lehnendes Fahrrad. Ein kurzer Moment rauschhaften Glücks überfällt sie. Auf ihrer ersten Fahrradfahrt packt sie ihren jubelnden kleinen Bruder auf den Gepäckträger. Doch Anna stürzt, der kleine Bruder schlägt mit dem Kopf auf und fällt ins Koma. Anna verschweigt den tatsächlichen Hergang. Fortan verändert sich alles für sie. Aus dem neuen Roman der israelischen Bestsellerautorin Mira Magén liest die renommierte Theater- und Filmschauspielerin Sunnyi Melles.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 40 Min.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 100109
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Parallel Title: Erscheint auch als Ulf Damman. Werner Michael Blumenthal Oranienburg
    Note: Deutschlandradio Kultur Deutschlandrundfahrt 9.1.2010 15.05 Uhr , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 84 Minuten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 100419
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Rilke, Rainer Maria ; Cassirer, Eva
    Abstract: Der von vielen Gönnerinnen und Gönnern gehegte Dichter Rilke fand in Eva Cassirer seine wohl großzügigste Wohltäterin, sie in ihm einen Mentor. Ihre aus den Kriegsjahren 1914/1915 erhaltenen Briefe an Rilke, ihre Notizen über das letzte Treffen kurz vor seinem Tod und ihre eigene Biographie zeigen die diskrete Mäzenin als singuläre Erscheinung in seinem Freundeskreis. Weder Aristokratin oder Künstlerin noch Geliebte des Dichters, war sie eine Repräsentantin jenes jüdischen Mäzenatentums, ohne das die deutsche Kunst und Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht zu denken ist. Zugleich wirft der von Sigrid Bauschinger herausgegebene und kommentierte Briefwechsel ein neues Licht auf den Dichter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Pages: 53 Min.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 100429
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Eröffnungsprogramm: Begrüßung Cilly Kugelmann, Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin Was ist jüdisch am Comic? Eine persönliche Anmerkung Anne Hélène Hoog, Kuratorin der historischen Sammlung des Musée d'art et d'histoire du Judaïsme, Paris Komische Jahre Heinz Emigholz, Filmemacher Zur Ausstellung Margret Kampmeyer, Projektleiterin im Jüdischen Museum Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 172, 31 Minuten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 100218
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Rubensohn, Otto
    Abstract: Otto Rubensohns Ausgrabungen und wissenschaftliche Arbeiten sind mit der Berliner Papyrussammlung und der Erforschung der antiken Geschichte der griechischen Insel Paros untrennbar verbunden. Als Leiter des Papyrusunternehmens der Königlichen Museen zu Berlin zwischen 1901 und 1907 entdeckte und erwarb er in Ägypten unzählige wichtige Papyri - darunter aramäische Zeugnisse der jüdischen Militärkolonie auf der Insel Elephantine. In den Jahren zuvor legte er die antiken Heiligtümer von Paros frei und arbeitete sein Leben lang über die dortigen Entdeckungen. Als Gründungsdirektor leitete er das renommierte Pelizaeus-Museum in Hildesheim bis 1915. Anschließend war Rubensohn als Gymnasiallehrer in Berlin tätig, wo er sich weiterhin seinen Forschungen widmete. In der NS-Zeit zunehmend isoliert und den Schikanen des Regimes ausgesetzt, floh er 1939 in die Schweiz. In Basel führte er seine wissenschaftliche Arbeit fort und veröffentlichte im Alter von 95 Jahren sin bedeutendstes Werk über das Delion von Paros. 2006 erhielt das Jüdische Museum Berlin den Nachlass Otto Rubensohns und würdigt nun Leben und Werk des jüdischen Archäologen mit einer Kabinettausstellung und einem Symposium.
    Abstract: Programm 13.30 Uhr: Begrüßung und Einführung Aubrey Pomerance Jüdisches Museum Berlin 13.45 Uhr: "am Ort meiner Bestimmung" - Otto Rubensohns Forschungen auf Paros Vasiliki Barlou Winckelmann-Institut für Klassische Archäologie der Humboldt-Universität Berlin 14.15 Uhr: Auf der Jagd nach Papyri - Otto Rubensohn in Ägypten Josefine Kuckertz Staatliche Museen zu Berlin - Ägyptisches Museum und Papyrussammlung 14.45 Uhr: Otto Rubensohns Ausgrabungen in Abusir el Meleq Klaus Parlasca Professor Emeritus, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 15.30 Uhr: Pause 16.00 Uhr: Rubensohns Hildesheimer Jahre Bettina Schmitz Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim 16.30 Uhr: Ausgewählte Stücke der Sammlung Rubensohn Dieter Salzmann und Helge Nieswandt Archäologisches Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Pages: 42, 45 Min.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 100424
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: 1948 stieß Dimitri Schostakowitsch in einem Moskauer Antiquariat auf eine ins Russische übersetzte Sammlung jüdischer Volksgedichte. Obwohl er selbst nicht jüdischer Abstammung war, bezauberte ihn die Fantasie dieser poetischen Erzählungen. Seine Vertonung zu einem Liederzyklus ist das wohl persönlichste Werk des russischen Komponisten, zudem eine meisterhafte Bearbeitung aschkenasischer Volkskultur. Noch im selben Jahr entdeckte Schostakowitsch in New York den Jazz, dessen zwanglose Interpretationsformen er ebenso bewunderte wie die Freimütigkeit in der slawischen Volksmusiktradition. Gemeinsam mit dem Jazz-Ensemble String Trio of New York schafft das Ensemble Alkan einen spannenden Dialog zwischen gewachsenen und spontan kreierten Musikformen, zwischen der alten und der neuen Welt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Pages: 7'08 Min.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 100506
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Koscher & Co. - Über Essen und Religion (2009 - 2010 : Berlin)
    Abstract: Es gibt einen Verweis auf die Rezeptespur der Ausstellung "Koscher & Co.".
    Note: Deutschlandfunk Studiozeit 6.5.2010 20.10 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 51 Minuten
    Year of publication: 2010
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 100601
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Note: Radiomitschnitt Nordwest-Radio Der wilde Mann (Religion und Gesellschaft) 1.6.2010 19.05 Uhr , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...