Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Media Combination  (2)
  • Bad Oeynhausen : Jazzprezzo  (1)
  • Göttingen : Wallstein Verlag
  • Stuttgart : Kohlhammer
  • 1
    Media Combination
    Media Combination
    Bad Oeynhausen : Jazzprezzo
    ISBN: 9783981025088
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , überw. Ill.
    Additional Material: 2 CD
    Year of publication: 2009
    Keywords: Blue Note ; Jazz ; Fotografie
    Abstract: Originalausgabe zum 70-jährigen Blue-Note-Jubiläum mit 188 weitestgehend unveröffentlichten Duoton-Fotos. 142 Fotos von Francis Wolff [aus dem Zeitraum 1946 - 1967] und 46 Fotos von Jimmy Katz [aus dem Zeitraum 1994 - 2009]. Mit Texten von: Ashley Kahn, Rudy Van Gelder, Bruce Lundvall, Michael Cuscuna und Jimmy Katz. Blue Note Records übt noch 70 Jahre nach seiner Gründung eine magische Faszination aus. Als die beiden aus Berlin stammenden jüdischen Emigranten Alfred Lion und Francis Wolff 1939 ihre Freundschaft auch mit der Zusammenarbeit für das Label dokumentierten, konnten sie nicht ahnen, dass sie damit Geschichte schreiben sollten und das bis heute bekannteste und meistgeschätzte Jazz-Label der Welt gegründet hatten. Seit Juli 1984 hat Bruce Lundvall die Arbeit von Lion und Wolff mit viel Geschick fortgeführt, unter anderem in der Zusammenarbeit mit dem New Yorker Fotografen Jimmy Katz, der wie Wolff einen eigenen Stil gefunden hat, die Musik sichtbar zu machen. Michael Cuscuna, Musikproduzent und Hüter des Wolff-Archivs, hat zwei CDs zum Jubiläum zusammengestellt, die diesem Buch exklusiv beiliegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835316508
    Language: German
    Pages: 219 Seiten
    Additional Material: 1 DVD
    Year of publication: 2015
    Keywords: Storms, Adolf ; Zwangsarbeiter ; Massaker von Deutsch Schützen ; Interview ; Burgenland
    Abstract: Es war nicht schwer, Adolf Storms im Sommer 2008 zu finden. Der Name des ehemaligen SS-Unterscharführers stand im deutschen Telefonbuch. Am 29. März 1945 erschossen drei Angehörige der Waffen-SS-Division »Wiking« mindestens 57 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter im burgenländischen Deutsch Schützen. Einer der mutmaßlichen Täter hieß Adolf Storms. 63 Jahre nach dem Massenmord gelang es Walter Manoschek, mit Storms und zwei weiteren beteiligten HJ-Führern zu sprechen. Er interviewte Storms insgesamt 15 Stunden vor laufender Kamera, bereits zuvor verständigte er die Staatsanwaltschaft. Adolf Storms wurde im Herbst 2009 in Dortmund wegen Mordes und Beihilfe zum Mord angeklagt. Er verstarb kurz vor Prozessbeginn im Juni 2010. Die Gespräche mit Adolf Storms, den beiden HJ-Führern und drei Juden, die das Massaker überlebt haben, bilden das Grundgerüst des Buches. Der multiperspektivische Ansatz ermöglicht eine dichte Beschreibung der Vorgänge. Manoschek rekonstruiert das Mordgeschehen in Deutsch Schützen und beschäftigt sich mit dem justiziellen Umgang Österreichs mit NS-Tätern. Der beigelegte Dokumentarfilm von 2012 »Dann bin ich ja ein Mörder« lässt Täter ebenso zu Wort kommen wie Überlebende des Massakers von Deutsch Schützen. Mit beigelegter DVD des Dokumentarfilms »Dann bin ich ja ein Mörder«.
    Note: Der beigefügte Dokumentarfilm von 2012 enthält Gespräche mit Adolf Storms
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...