Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Online Resource  (75)
  • Media Combination  (7)
  • Judentum  (62)
  • Nationalsozialismus  (22)
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783593449012 , 9783593450926
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cryptotheological Legacy of Hannah Arendt (Veranstaltung : 2018 : Wien) "Faith in the world"
    DDC: 210.92
    Keywords: Arendt, Hannah ; Arendt, Hannah - 1906-1975 ; Arendt, Hannah - 1906-1975 ; Philosophy and religion ; Theology, Doctrinal ; Judentum ; Liberalismus ; Religion ; Moderne ; Theologie ; Säkularisierung ; Fundamentalismus ; Glaube ; Politische Philosophie ; Political Philosophy ; Modernity ; Judaism ; Säkularismus ; Franz Rosenzweig ; Laizismus ; Secularisation ; Fundamentalism ; Secularism ; Martin Heidegger ; Michael Walzer ; Gershom Scholem ; Jewish Theology ; Jewish Tradition ; Jüdische Theologie ; Jüdische Tradition ; Liberal Democracy ; Théologie dogmatique ; Philosophy and religion ; Theology, Doctrinal ; Jewish women philosophers ; Judaism and philosophy ; Philosophy and religion ; Theology, Doctrinal ; Konferenzschrift 2018 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Judentum ; Christentum ; Spiritualität ; Säkularismus
    Abstract: Dieses Buch greift ein zentrales, aber wenig beachtetes Thema im Werk Hannah Arendts auf: ihr ambivalentes Verhältnis zum jüdisch-christlichen Erbe. Schon in ihrer Dissertation über den Liebesbegriff bei Augustinus entwickelte sie die Hauptmomente ihrer Lesart. Arendts starkes Konzept der »Weltlichkeit« könnte gerade heute hilfreich sein für einen Ausgleich zwischen Säkularismus und dem offenkundigen Fortwirken religiöser Überzeugungen. Obschon Arendt sich erklärtermaßen als säkulare Denkerin verstand, öffnet ihr Werk Perspektiven einer neuen, vielleicht sogar messianischen Haltung zur Weltlichkeit und Endlichkeit des Lebens. In einer berühmten Formulierung der Vita activa charakterisiert sie diese mit den Worten »Vertrauen« und »Hoffnung«.
    Abstract: This volume offer a manifold approach to a less evident and until now much neglected undercurrent in the work of Hannah Arendt., namely her ambiguous relation to the Judeo-Christian relligious heritage. Arendt's dissertation was dedicated to the concept of love in the works of Augustine, where she set her tone and developmed her frame for approaching theological matters. Her understanding of secularity might provide a model for the reconciliation of secularization and the persistence of religious belief in the contemporary world. Thought Hannah Arendt wad certainly and outspokenly a secular thinker, her work also harbors ways of understanding secularization as the possibility of a new, maybe even messianic, attitude towards finite life and earthly reality. She famously depicts this attitude as "faith in and hope for the world". --Book cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    Language: German
    Pages: 137 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2020] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1952
    Series Statement: Veröffentlichung der Freien Universität Berlin
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Köhler, Hans, 1911 - 1986 Die Wirkung des Judentums auf das abendländische Geistesleben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Judaism ; Judentum ; Juden ; Kultur
    Note: Literaturverz. S. [134]-137 , Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG) , Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 38 S , 4°
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1897
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums (Berlin) Die Lehranstalt für die Wissenschaft des Judenthums in Berlin
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Judentum
    Note: Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Hebrew
    Pages: II, 348 S
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019] 1 Online-Ressource
    Year of publication: 1895
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schwarzstein, Israel Abodat Israel
    Keywords: Predigt ; Judentum
    Note: Institut für die Geschichte der deutschen Juden – Bibliothek , Text in deutsch und hebräisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Language: German
    Pages: 44 Seiten
    Keywords: Frankfurt am Main ; Judentum
    Note: Frankfurt am Main, Saur, 1613
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Keywords: Raum ; Judentum ; Aargau
    Abstract: Es gibt es unzählige Räume, die jüdisch geprägt sind, weil sie durch die Präsenz und die Handlungen von Juden entstanden sind. Diese gelebten, jüdischen Räume und Orte sind das Thema der Ausstellung Haus Medine Blog. So zum Beispiel die Laubhütte: sie ist ein temporäres, symbolisches Haus, das sich mit dem jeweiligen Ort verwebt, an dem es aufgebaut wird. Oder die Medine: sie bezeichnete das Handelsgebiet eines jüdischen Viehhändlers. Auch ein Blog kann ein virtueller, jüdischer Gesprächsraum sein, in dem jüdische Belange und Identitäten (selbst)ironisch wie engagiert verhandelt werden. Jüdische Räume weisen häufig eine innere wie äussere Verknüpfung mit anderen Orten und Kulturen weltweit auf, die nicht zuletzt auf der wiederholten Erfahrung von Verdrängung und Fremdbestimmung fusst. Gleichzeitig sind sie jeweils lokal geprägt. In diesem Spannungsfeld entstehen charakteristische Räume, welchen die Ausstellung nachgeht. Haus Medine Blog erkundet räumliche Strategien und Erfahrungen einer Minorität und zeigt Möglichkeiten und Schwierigkeiten, wenn es um das Definieren eines eigenen Raumes geht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 67, 60 Seiten
    Additional Material: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2000
    Keywords: Politische Bildung ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783834608154
    Language: German
    Pages: 118 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: DVD
    Year of publication: 2010
    Keywords: Lehrmittel ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Judentum ; Jugend ; Deutschland
    Abstract: "Man wird so oft in eine Schublade gesteckt. Die Judenschublade. Es gibt so viele junge Juden in Deutschland, die passen da nicht alle rein" - So lautet der wichtige Denkanstoß der Schriftstellerin Lena Gorelik. Tatsächlich ist es vor allem die Unwissenheit, die zu Schubladendenken und Berührungsängsten führt: Die meisten nichtjüdischen Jugendlichen wissen gar nicht, wie viele junge Juden in Deutschland leben - geschweige denn, wie das Leben ihrer jüdischen Altersgenossen heute aussieht. Genau das entdecken Ihre Schüler nun mit dem Dokumentarfilm und dem dazugehörigen Material. Authentisch zeigt "Die Judenschublade" Alltag, Geschichte, Kultur und Religion, wie junge Juden sie heute leben und erleben. Über Methoden wie Interviews oder Rollenspiele setzen sich die Schüler mit dem Judentum und dem Alltag jüdischer Jugendlicher auseinander. Alle Arbeitsblätter können dabei unabhängig voneinander eingesetzt werden. Ob "Falafel, Krieg und Party - Israel" oder "Koscher Sex - Geschlechterrollen im Judentum" : "Die Judenschublade" zeigt lebendig und authentisch das Judentum der Gegenwart - und räumt so ein für alle Mal mit den Vorurteilen auf.
    Note: DVD im Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Media Combination
    Media Combination
    Wiesbaden : Otto Harrassowitz Verlag
    ISBN: 9783447062695
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Additional Material: 1 CD
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Jüdische Musik : Studien und Quellen zur jüdischen Musikkultur Band 10
    Series Statement: Jüdische Musik
    Keywords: Nadel, Arno ; Guttmann, Oskar ; Goodman, Alfred ; Schönberg, Jakob ; Seelig-Bass, Werner ; Wiener, Karl ; Berlin ; Komponist ; Nationalsozialismus
    Abstract: Im Mittelpunkt von Jascha Nemtsovs Monographie Deutsch-jüdische Identität und Überlebenskampf. Jüdische Komponisten im Berlin der NS-Zeit stehen sechs Komponisten: Arno Nadel, Jakob Schönberg, Werner Seelig-Bass, Karl Wiener, sowie Oskar und Alfred Guttmann. Auf vielfältige Weise beteiligten sie sich am einzigartigen Aufschwung der deutsch-jüdischen Kultur im Rahmen der Jüdischen Kulturbünde, der der vollständigen Vernichtung in der Shoa vorausging. Die Schicksale und das Wirken dieser Musiker stehen exemplarisch für die Kultur des deutschen Judentums, die dem Jüdischen und dem Deutschen gleichermaßen verpflichtet war: "Ich bin Deutscher, und ich bin Jude, eines so sehr und so völlig wie das andere, keines ist vom anderen zu lösen" (Jakob Wassermann). Nemtsov geht es um eine Neubewertung des jüdischen Musiklebens im Berlin der Jahre 1933 - 1941 sowie um die Entdeckung und die Wiedereingliederung von bedeutenden Kulturwerten in das Kulturleben der Gegenwart. Seine Publikation, die zahlreiche seltene Abbildungen enthält, ist das Ergebnis einer Pionierforschung auf diesem Gebiet, zu der Archivrecherchen in mehreren Ländern gehörten. Der Monographie ist eine Audio-CD mit konzertanten Mitschnitten von den ersten Wiederaufführungen der Werke dieser Komponisten im Oktober 2009 beigelegt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Kjøbnhavn : Nielsen & Lydiche
    Language: Danish
    Pages: XVIII, 101 Seiten
    Edition: 3. Tusinde
    Year of publication: 1908
    Keywords: Ausstellung ; Judentum
    Note: Bibliogr. Nachweis: William Gross, Catalogue of catalogues, 8 , Online-Ausg.: Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2018. - Digitalisierungsvorlage 〈II.8.2. Jödis 146〉 , Gemeinfrei - Freier Zugang , Seltener, über 1300 Positionen umfassender Ausstellungskatalog.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...