Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (19)
  • Judentum  (19)
  • Ethnology  (11)
  • Political Science  (8)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509727
    Language: German
    Pages: 129 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10972
    Uniform Title: Jews don't count
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismus ; Judentum ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: "Juden zählen nicht" - so der Originaltitel des Buches - wenn es um Diskriminierung von Minderheiten geht, obwohl sie seit Jahrhunderten ausgegrenzt und verfolgt werden. Sie werden als weiss, privilegiert und mächtig wahrgenommen, können also angeblich keinem Rassismus ausgesetzt sein. Rezension (ekz): Der britische Komiker und Autor David Baddiel (geb. 1964), dessen jüdische Mutter aus Deutschland vor den Nazis floh, beschreibt in seinem Buch anhand unzähliger Beispiele, dass Antisemitismus in aktuellen Anti-Rassismus-Debatten so gut wie keine Rolle spielt. Antijüdischen Aussagen oder Handlungen wird weniger Aufmerksamkeit entgegengebracht als der Diskriminierung anderer Gruppen, Antisemitismus gilt als Rassismus 2. Klasse. Jüdinnen und Juden werden als weiss angesehen, können ihr Judentum verstecken und sind daher vermeintlich keinem Rassismus ausgesetzt. Auch antisemitische Stereotypen finden immer wieder Eingang in diese Debatten, indem Jüdinnen und Juden Macht, Privilegien und Reichtum zugeschrieben werden. - Baddiels Buch ist keine systematische Abhandlung, er liefertauch keine umfassende Ursachenanalyse. Vielmehr ist es ein sehr persönliches Buch, lebendig geschrieben, das - auch wenn er sich bei seinen Beispielen vor allem auf den britischen Kontext bezieht - jede Menge Anregung zum Nachdenken und Diskutieren bietet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835302594
    Language: German
    Pages: 41 Seiten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Göttinger Sudelblätter
    Series Statement: Göttinger Sudelblätter
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exilliteratur ; Philosophie ; Judentum
    Abstract: Seit der biblischen Geschichte ist die jüdische Identität an die Erfahrung des Exils gebunden. Vertreibung, Versklavung, Erniedrigung haben ebenso das jüdische Bewusstsein bis in die Moderne hinein geprägt wie das Warten auf Erlösung. Doch gerade in der Moderne ist das Exil als Verlust der geographischen und sprachlichen Heimat von einem kollektiven zu einem individuellen, von einem besonderen jüdischen zu einem allgemeinen menschlichen Charakteristikum geworden. Stefana Sabin verfolgt die Wandlung des Exilbegriffs und die Entstehung eines exilischen Bewusstseins als Symptom der modernen Befindlichkeit. Dabei differenziert sie zwischen den beiden Bedeutungen des Exils als Heimat- und Sprachlosigkeit. Zahlreiche Beispiele - von Ovid über Moses Mendelssohn, Adelbert von Chamisso und Karl Wolfskehl bis Vladimir Nabokov, Peter Weiss, Milan Kundera und Kazuo Ishiguro - veranschaulichen, dass die Heimatlosigkeit in kosmopolitischer Ungebundenheit überwunden und die Sprachlosigkeit in der Mehrsprachigkeit aufgehoben werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783964881090 , 3964881090
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 943.515092
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bauche, Ulrich 1928-2020 ; Hamburg ; Geschichte ; Bauche, Ulrich 1928-2020 ; Hamburg ; Geschichtsschreibung ; Museumspolitik ; Arbeiterbewegung ; Juden ; Judentum ; Genossenschaftswesen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    New Orleans, Louisiana : University of New Orleans Press
    ISBN: 9781608012428
    Language: English
    Pages: 225 Seiten , 22 cm
    Edition: First edition
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studies in Central European history, culture & literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.605092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreisky, Bruno ; Statesmen Biography ; Jews Identity ; Jewish politicians Biography ; Socialists Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Arab-Israeli conflict Influence 1973-1993 ; Austria Politics and government 1945- ; Austria Biography. ; Kreisky, Bruno 1911-1990 ; Israel ; Judentum ; Zionismus ; Geschichte ; Kreisky, Bruno 1911-1990 ; Österreich ; Innenpolitik ; Außenpolitik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [211]-225
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783863931490 , 3863931491
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 13.5 cm
    Year of publication: 2022
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Cultural studies ; Europäische Geschichte ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Judentum ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Antisemitismus ; Demokratie ; EU ; Europa ; Europäische Union ; Judentum ; Menschenrechte ; Migration ; Minderheiten ; Pazifismus ; Rassismus ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Europagedanke ; Rezeption ; Judentum
    Abstract: Klappentext: Was ist aus der europäischen Idee geworden? Und welche jüdischen Erfahrungen standen hinter dem europäischen Projekt? 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eröffnete das Jüdische Museum Hohenems, zusammen mit dem Volkskundemuseum Wien und dem Jüdischen Museum München, einen Debattenraum über den Zustand Europas - im Zeichen eines überall wachsenden neuen Nationalismus, der neuerdings auch die Phantasie eines "christlich-jüdischen Abendlandes" gegen Migranten in Stellung bringt. Während populistischer Egoismus das "Friedensprojekt" Europa bedroht, wird zugleich um europäische Solidarität gerungen. Dieser Band kreist um Schlüsselfiguren der europäischen Idee, um Versuche ihrer Realisierung und ihre drohende Demontage, um Katastrophenerfahrungen und politische Initiativen, erzählt von ihren Protagonisten und Antagonisten - und zeigt ein Europa, das nicht zuletzt ein jüdischer Möglichkeitsraum war und ist. Mit Beiträgen und Interviews, u.a. von Aleida Assmann, Ariel Brunner, Daniel Cohn-Bendit, Liliana Feierstein, Ulrike Guérot, Brian Klug, Gerald Knaus, Cilly Kugelmann, Michael Miller, Rainer Münz, Andrea Petö und Doron Rabinovici.
    Note: Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01) , Interessenniveau: 05, College/higher education: For universities and colleges of further and higher education. (05) , Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108488945 , 9781108715706
    Language: English
    Pages: xvi, 212 Seiten
    Year of publication: 2020
    Series Statement: The global Middle East 11
    Series Statement: The global Middle East
    Parallel Title: Erscheint auch als Yadgar, Yaacov, 1971 - Israel's Jewish identity crisis
    DDC: 956.9405/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Identity ; Zionism ; Nationalism ; Religion and politics ; Judaism and politics ; Judaism and secularism ; Judaism and state ; Staat ; Nationalstaat ; Nationalbewusstsein ; Religionsgemeinschaft ; Judentum ; Juden ; Nationalismus ; Staatsreligion ; Zionismus ; Laizismus ; Israeli ; Identitätskrise ; Krise ; Israel ; Israel ; Nationenbildung ; Judentum
    Abstract: "The book argues that the state of Israel's political and intellectual elites have failed to formulate a coherent concept of what it means for the state to be "Jewish." As a result, Israel is conceived primarily in demographic terms - as a state the majority of whose population is Jewish. The definition of who is Jewish, however, is left entirely up to Orthodox authorities. Although most observers of Israel attribute the disproportionate power of these authorities to coalition politics, Yadgar claims that the state needs to outsource the determination of Jewishness to them because the state has developed no alternative definition. Yadgar illustrates this dilemma through in-depth examination of controversies over conversion, the recently-passed Nation State law, school programs for the strengthening of "Jewish identity," and claims to an "Israeli" as opposed to "Jewish" nationality. Yadgar's elegant presentation of the intertwining of halakhic and ethnic conceptions of Jewishness, and the inability to separate "being Israeli" from "being Jewish," nicely illustrates the fallacy of clear distinctions between the realms of the religious and the secular in modern societies"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 196-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783843601900
    Language: German
    Pages: 880 Seiten
    Edition: 19. Auflage, vollständig neu bearbeitete und wesentlich erhgänzte Ausgabe
    Year of publication: 2021
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Juden ; Witz ; Judentum ; Komik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9789004321380 , 9781642596069
    Language: English
    Pages: xix, 512 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Historical materialism book series volume 226
    Series Statement: Historical materialism book series
    Uniform Title: Neue Welten in der Neuen Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank Yiddish revolutionaries in migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Yiddish revolutionaries in migration
    DDC: 331.6/392404709041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland History ; Soziale Bewegung ; Sozialismus ; Arbeiterbewegung ; Kulturelle Identität ; Judentum ; Geschichte ; Osteuropa ; Nordamerika ; Südamerika ; Jewish socialists History ; Labor Zionism History ; Jews Politics and government 20th century ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Arbeiterbewegung ; Transnationalisierung ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Auswanderer ; Sozialismus ; Verbreitung ; Amerika ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Geschichte
    Abstract: Bundist Activism -- Activism Patterns in Eastern Europe: Constituting the Transferable -- Remembrance as Activist Practice: Initial Considerations -- The Bundist Press: From Agitational Publications to TransnationalMemorik -- Memories beyond 'Me' and 'Us': Bundist Autobiography as Social Formation -- Preserving Collective Knowledge in Migration: Collective Biography and Questionnaires -- Preliminary Conclusions -- Between Here and There: Bundist Gatherings Overseas -- Reproduction as Creation: Worker Organisation and Secondary Bundism -- Politics, Economics, Yidishkayt: The Tangled Web of Class Struggle and Cultural Work -- Passing on Yidishkayt: Transfers and Limits of Bundist Educational Work -- Relief Funds as Weapons: From Revolutionary Fundraising to Transnational Cultural Work
    Abstract: "This ground-breaking history of the General Jewish Labour Bund in migration investigates how the organisation transformed itself from a revolutionary protagonist in early twentieth-century Russia to a socialist institution of secular Jewish life and yidishkayt for Jews in North and South America. By following thousands of activists' paths from the shtetls of Eastern Europe to the working-class Yiddish neighbourhoods of New York and Buenos Aires, Frank Wolff traces the networks that connected these revolutionaries on both sides of the Atlantic, resulting in a richly detailed social history of this seminal transnational movement"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783465045618 , 3465045610
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , 20 cm x 12.3 cm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Klostermann Weiße Reihe 8
    Series Statement: Klostermann Weiße Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Peaceman, Hannah Die Dialektik der Emanzipation
    Parallel Title: Erscheint auch als Peaceman, Hannah, 1991 - Die Dialektik der Emanzipation
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judentum ; Politische Philosophie ; Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden ; Philosophie ; Judentum ; Politische Philosophie ; Politische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783955654214
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bildungspolitik ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Bildungswesen ; Schule ; Judentum
    Abstract: Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und - aus der Geschichte lernend - wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung. Dieses Buch erscheint in einem historischen Kontext, in dem Risse in der Fassade des gemeinsamen deutsch-jüdischen Gebäudes erkennbar geworden sind. Mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand zum Nationalsozialismus und dem Verblassen der Erinnerung nehmen Geschichtskonstruktionen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse zu. Subtile antisemitische Einstellungen werden immer häufiger durch offen vorgetragene juden- und israelfeindliche Positionen überlagert. Der Band diskutiert aktuelle Antisemitismus-Studien in Hinblick auf ihre pädagogischen Konsequenzen aus wissenschaftlichen, politischen und bildungspolitischen Perspektiven
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...