Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (22)
  • Hochschulschrift  (22)
  • General works  (15)
  • Romance Studies  (8)
Material
  • Book  (22)
Language
  • 1
    ISBN: 3932089006
    Language: German
    Pages: 145 S. , 21 cm
    Year of publication: 1996
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., veränd. Magisterarbeit, 1990
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Scliar, Moacyr 1937-2011 ; Historischer Roman ; Judenbild ; Einwanderer
    Description / Table of Contents: Veränderte Fassung d. Magisterarbeit, eingereicht im Sommersemester 1990 an d. Freien Univ. Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Schirmer und Mosel
    ISBN: 9783829602235
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Fotografien , 325 mm x 230 mm
    Year of publication: 2006
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Auswanderung ; Fotografie ; Biografie ; Bildband ; Hochschulschrift
    Abstract: Ellen Auerbach, die 1906 in Karlsruhe geboren wurde und 2004 in New York starb, ist in vielerlei Hinsicht eine paradigmatische Figur: Ihre Bilder sind Ikonen der Avantgarde-Photographie, ihr Lebensstil ließ sie zur Verkörperung der "Neuen Frau" in der Weimarer Republik werden, und ihre Odyssee von Berlin über Palästina und London nach New York spiegelt das Schicksal tausender deutsch-jüdischer Künstler im 20. Jahrhundert. Ellen Auerbach wäre im Mai 2006 hundert Jahre alt geworden. Unsere Monographie, die eine Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne begleitet, folgt den Stationen einer künstlerischen Entwicklung, der die Zeichen der Zeit im Positiven wie im Negativen den Weg wiesen. Im Berlin der 20er Jahre studiert Ellen Auerbach zunächst Bildhauerei, bevor sie sich bei dem Bauhaus-Lehrer Walter Peterhans zur Photographin ausbildet und 1929 ein eigenes Werbe- und Portraitstudio eröffnet: das in Avantgardekreisen bald berühmte Atelier "ringl+pit". 1933 bricht diese vielversprechende Karriere jäh ab. Die Erfahrungen von Emigration und Exil und die Begegnung mit der amerikanischen Photographie der 40er und 50er Jahre lassen neue, heute weniger bekannte Werke entstehen, darunter auch Farbaufnahmen, Filme, Cartoons und literarische Arbeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bielefeld : Transcript Verlag
    ISBN: 9783837622096
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , 22,5 x 14,8 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Hochschulschrift
    Abstract: Um 1900 wurde die Bildpostkarte zum Massenmedium. Ihre Beliebtheit verdankte sie insbesondere ihrem Charakter als Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs; die meist bunten Bilder wurden beschriftet, verschickt, gesammelt und getauscht. Auch koloniale Motive zirkulierten in bis dahin ungekannten Ausmaßen und trugen wesentlich zur Etablierung und Popularisierung kolonialen Wissens sowie zur kolonialen Formierung des Alltags bei. Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830921325
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Niederlande-Studien 45
    Series Statement: Niederlande-Studien
    DDC: 341.690268
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eichmann, Adolf ; Nürnberger Prozesse ; Kollektives Gedächtnis ; NS-Prozesse ; Eichmann-Prozess ; Belgien ; Niederlande ; Hochschulschrift
    Abstract: Die großen NS-Prozesse der 1960er Jahre, besonders der Eichmann-Prozess von 1961, werden immer wieder als Schlüsselereignisse bezeichnet, die dazu geführt hätten, den Holocaust als eigenständiges Phänomen stärker ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. Bislang wurde jedoch kaum untersucht, wie diese Prozesse in den einzelnen Ländern tatsächlich von den Medien repräsentiert wurden und welche Folgen dies für die Holocaust-Erinnerung hatte. Diese Studie analysiert niederländische und belgische Presse-, Radio- und Fernsehberichte über spektakuläre NS-Verfahren. Der Eichmann- und der Auschwitz-Prozess stehen im Zentrum des Interesses; der Nürnberger Hauptprozess wird als frühes Beispiel vergleichend herangezogen. Während sich der Umfang der Beiträge und die vermittelten Informationen in den Massenmedien gleichen, ergeben sich bei der Frage nach den langfristigen gesellschaftlichen Auswirkungen eklatante Unterschiede zwischen den beiden Ländern. Besonders aufschlussreich ist dabei der Umgang mit der eigenen Besatzungsvergangenheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781785336393 , 1785336398
    Language: English
    Pages: XI, 161 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Museums and collections Volume 9
    Series Statement: Museums and collections
    DDC: 940.53/1807443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Jüdisches Museum ; Politische Bildung ; Gedenken ; Hochschulschrift
    Abstract: As one of the most visited museums in Germany's capital city, the Jewish Museum Berlin is a key site for understanding not only German-Jewish history, but also German identity in an era of unprecedented ethnic and religious diversity. Visitors to the House of Memory is an intimate exploration of how young Berliners experience the Museum. How do modern students relate to the museum's evocative architecture, its cultural-political context, and its narrative of Jewish history? By accompanying a range of high school history students before, during, and after their visits to the museum, this book offers an illuminating exploration of political education, affect, remembrance, and belonging
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783506702883
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    DDC: 843.709
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Katholische Kirche ; Index librorum prohibitorum ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Zensur ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847116011 , 3847116010
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , 28 Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 76
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the Memory
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the memory
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2022
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Tabea Widmann widmet sich digitalen Spielen als Erinnerungsmedien um den Holocaust und untersucht sie als potenziell besonders wirkungsmächtige Medien der digitalisierten Erinnerungskulturen. Im Zentrum steht dabei das Konzept des "Prosthetic Witnessing"; ein Ansatz, der spielerische Handlungen als vermittelte Positionen einer medialisiert-distanzierten, aber dennoch emotional involvierenden Zeugenschaft begreift. Anhand von vier ausgewählten Fallbeispielen findet "Prosthetic Witnessing" im vorliegenden Band mit Fokus auf die Figuren von Zeugenschaft, der Inszenierung von Erinnerungsorten sowie auf den Umgang mit dargestellten Erinnerungsmedien bereits erste Anwendungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-273 , Film- und Serienverzeichnis: Seite 275 , Spieleverzeichnis: Seite 277 , Verzeichnis YouTube-Videos: Seite 279-281
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 847481443X
    Language: Spanish
    Pages: 341 S.
    Year of publication: 1987
    Series Statement: Acta Salmanticensia 175
    Series Statement: Filosofia y letras
    Series Statement: Acta Salmanticensia / Filosofía y letras
    Uniform Title: La certeza del camino
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Salamanca, Univ., Diss., 1983
    DDC: 296/.09/032
    RVK:
    Keywords: Pereyra, Abraham ; Judaism Doctrines ; Hochschulschrift ; Pereyra, Abraham -1699 La certeza del camino
    Description / Table of Contents: Enthält: La certeza del camino / Abraham Pereyra
    Note: Bibliographie S. 321 - 328
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783823383024 , 3823383027
    Language: French
    Pages: 408 Seiten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Études litteraires françaises 80
    Series Statement: Etudes littéraires françaises
    Parallel Title: Erscheint auch als Scepticisme moderne et historiographie polémique dans le Dictionnaire historique et critique de Pierre Bayle
    Dissertation note: Dissertation Deutsch-Französische Hochschule Saarbrücken 2018
    RVK:
    Keywords: Bayle, Pierre ; Dictionnaire historique et critique (Bayle, Pierre) ; 1600-1699 ; Historiography History 17th century ; Skepticism ; Scepticisme ; Historiographie - France - Histoire - 17e siècle ; Historiography ; Skepticism ; History ; France ; Hochschulschrift ; Bayle, Pierre 1647-1706 Dictionnaire historique et critique ; Skeptizismus ; Geschichtsschreibung ; Polemik ; Geschichte 1600-1700
    Abstract: "Le 'Dictionaire historique et critique' de Pierre Bayle est depuis longtemps considéré comme un des ouvrages clés qui a non seulement effectué une influence importante à l'époque de sa parution, mais aussi sur le siècle des Lumières par la suite. Le présent ouvrage examine, dans un premier temps, le dictionnaire en tant que genre littéraire et fait ressortir les particularités du 'Dictionaire historique et critique.' Dans un deuxième temps, on s'intéresse à la question de savoir comment des aspects formels du texte baylien permettent à l'auteur de propager des argumentations sceptiques. Par ce moyen, le rapport entre la forme et le contenu devient visible. Dans un troisième temps, on s'interroge au même rapport entre la forme et le contenu mais en considérant la dimension historiographique de Pierre Bayle. Par cette étude, il devient possible de montrer que l'auteur se munit de différents outils de travail intellectuel pour faire part de sa pensée en choisissant le dictionnaire comme genre pour son texte."--Page 4 of printed paper wrapper
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 391-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783110737622 , 3110737620
    Language: German
    Pages: XV, 482 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 34
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 2019
    DDC: 296.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hellenistische Juden ; Rabbinismus ; Synagoge ; Gottesdienst ; Lesen ; Schriftsprache ; Materialität ; Rezeption ; Theater ; Altertum ; Judentum ; Thora ; Lesen ; Schreiben ; Glaube ; Praxis ; Judentum ; Hebräisch ; Lesen ; Schriftsprache ; Antike
    Note: Bibliographie Seiten 424-482
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...