Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Brandenburg  (40)
  • Book  (40)
  • Antisemitismus  (22)
  • Judenvernichtung  (16)
  • Entnazifizierung
Region
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783991061113 , 3991061112
    Language: German
    Pages: 530 Seiten , zahlr. Farbabb. , 24 cm x 17 cm, 1140 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse ; Digitalisierung ; Judenvernichtung ; Diskurs ; Geschichtsdarstellung ; Public History ; Holocaust ; Digitalität ; Netzwerke ; Medien ; Foren ; Blogs ; Geschichte ; Wahrnehmung ; Veränderung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Digitalisierung ; Diskurs ; Judenvernichtung ; Public History ; Digitalisierung ; Geschichtspolitik ; Geschichtsdarstellung ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien ; Inhaltsanalyse ; Diskursanalyse
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 471-491 , Literaturverzeichnis: Seite 493-529
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783954943265 , 3954943263
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 2021/ 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: "Jüdisches Leben in Deutschland gibt es schon sehr lange. Ein Erlass des ersten christlichen Kaisers Konstantin für das römische Köln sieht die Zulassung von Juden für städtische Ämter vor. Die Aktion 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland im Jahre 2021 war geleitet von der Intention, eine Art Bestandsaufnahme zu versuchen. Sie sollte die Lebensverhältnisse, vor allem aber die Bedrängnisse der jüdischen Bevölkerung in der Vergangenheit thematisieren. Sie sollte darüber hinaus von der Gegenwart ausgehend Chancen für die Zukunft aufzeigen. Das ambitionierte Projekt verstand sich auch als Anfrage an die gesamte bundes­republikanische Zivilgesellschaft vor Ort. Ihr ist die Bremer Wissenschaftliche Gesellschaft, die Wittheit, in ihren Vorträgen nachgekommen, die nun in gedruckter Form vorliegen. Die Beiträge reichen von der Entstehung des Antisemitismus in der Antike bis zur Aneignung des Eigentums jüdischer Auswanderer in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie erscheinen unter bedrohlichen Zeitumständen, die ein gedeihliches Zusammenleben der Menschen nicht nur in Deutschland schwieriger machen. Von Juden lernen lautet eine neue Veröffentlichung (Mirna Funk), die Mut machen will. Möglichkeiten der Einsicht und des Lernens bieten bei gutem Willen die furchtbaren Fehler und Irrwege in der vergangenen Deutsch-Jüdischen Geschichte. Historisches Verständnis eröffnet die Chance einer deutsch-jüdischen Sym­biose, deren konkrete Ausgestaltung immer wieder neu zur Debatte steht." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Buenos Ayres : aroysgegebn durkhn Tsenṭral-Farband fun Poylishe Yidn in Argenṭine miṭ di landsleyṭ faraynen fun Soḳoloṿ-Podlasḳ in Argenṭine un Urugṿay | Buenos Aires : Unión Central Israelita Pólaca en la Argentina
    Title: א טאג אין טרעבלינקע כראניק פון א יידיש לעבן שמחה פאליאקיעוויטש
    Author, Corporation: פאליאקעוויטש, שמחה בונים 1913-1986
    Publisher: בוענוס איירעס : ארויסגעגעבן דורכן צענטראל-פארבאנד פוילישע יידן אין ארגענטינע צוזאמען מיט די לאנדסלייט פאראיינען פון סאקאלאוו-פאדלאסק אין ארגענטינע און אורוגוואי
    Language: Yiddish
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1948
    Series Statement: Dos Poylishe Yidnṭum Band 31
    Parallel Title: Übersetzt als Polyaḳeṿiṭsh, Śimḥah, 1913 - 1986 W cieniu Treblinki
    DDC: 929.21
    Keywords: Treblinka (Concentration camp) ; Treblinka (Concentration camp) ; 1939-1945 ; World War, 1939-1945 Personal narratives, Jewish ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; World War, 1939-1945 Prisoners and prisons, German ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Récits personnels juifs ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Atrocités ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Prisonniers et prisons des Allemands ; Atrocities ; Autobiographies ; Personal narratives ; Personal narratives - Jewish ; Récits personnels ; Poland - Treblinka ; Sokołów Podlaski ; Getto ; Vernichtungslager Treblinka ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783742509963
    Language: German
    Pages: 361 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10996
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Abstract: Der Jurist und Autor Achim Doerfer beklagt, die deutsche Gedenkkultur betrachte die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten europäischen Jüdinnen und Juden mehrheitlich als still leidende Opfer und dränge auf ein versöhnliches gemeinsames Erinnern. Dieser spürbare Widerwille, sich mit der komplexen Geschichte jüdischen Widerstands und den menschlichen Emotionen Hass, Wut sowie dem Wunsch nach Rache auseinanderzusetzen, laste nach wie vor auf Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihren Familien. Der Versöhnungsdiskurs sei zudem von christlich geprägten Vorstellungen bestimmt und vernachlässige ethische Konzepte des Judentums. Doerfer, selbst Nachkomme von Shoa-Überlebenden, bietet mit diesem Buch einen Überblick über die Geschichte jüdischen Widerstands und jüdischer Rache sowie die Defizite in der juristischen Aufarbeitung in beiden deutschen Staaten und ruft dazu auf, bessere Versöhnungsarbeit mit mehr Raum für jüdische Positionen zu leisten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-362 , Lizenz 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Boston : Houghton Mifflin
    ISBN: 0395510600
    Language: English
    Pages: 137 S. , octavo
    Edition: 1. [pr.]
    Year of publication: 1989
    DDC: [Fic]
    Keywords: World War, 1939-1945 Juvenile fiction ; Jugendbuch ; Kopenhagen ; Mädchen ; Jüdin ; Geschichte 1943 ; Antisemitismus ; Freundschaft ; Fluchthilfe
    Abstract: In 1943, during the German occupation of Denmark, ten-year-old Annemarie learns how to be brave and courageous when she helps shelter her Jewish friend from the Nazis
    Abstract: In 1943, during the German occupation of Denmark, ten-year-old Annemarie learns how to be brave and courageous when she helps shelter her Jewish friend from the Nazis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780674984660
    Language: English
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Dom, którego nie było
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitism ; Überlebender ; Rückwanderer ; Juden ; Judenvernichtung ; Radom ; Radom ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1970
    Abstract: The city -- Violence -- Community -- Property.
    Abstract: "Few Polish Holocaust survivors went home after liberation. Lukasz Krzyżanowski recounts the story of a group who did - the returnees of Radom. Bureaucrats tried to hold back their property and possessions to prop up the ruined state. And the returnees faced pogroms and even gangs of fellow Jews. Against it all, they struggled to rebuild their lives"
    Note: "First published in Polish as "Dom, którego nie było: powroty ocalałych do powojennego miasta", by Wydawnictwo Czarne, Wołowiec, Poland, 2016"--Title page verso , Includes index
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783111236780
    Language: German
    Pages: IX, 522 Seiten
    Year of publication: 2023
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Universität ; Hochschullehrer ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Drittes Reich ; Hochschullehrerin ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Universität ; Migration ; National Socialism ; antisemitism ; university ; migration ; Biografie ; Deutschland ; Drittes Reich ; Universität ; Hochschullehrer ; Hochschullehrerin ; Ausgrenzung ; Entlassung ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783838971674
    Language: German
    Pages: 599 Seiten , Illustrationen, Karten , 27 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Zeitbilder
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: historische Orte ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Nationalsozialismus ; Erinnerungskultur ; Vernichtungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Belarus ; Ukraine ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Pädagogik ; Polen ; Belarus ; Ukraine ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Pädagogik
    Abstract: Das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau ist in der öffentlichen Wahrnehmung zum Synonym für den Holocaust geworden. Andere Mordstätten, an denen auch Zehntausende, Hunderttausende Menschen ermordet wurden, stehen „im Schatten“ der Aufmerksamkeit, sind oft kaum oder gar nicht bekannt. Eine Spurensuche führt an neun in Deutschland unbekanntere Orte, nach Polen, Belarus und in die Ukraine, nach Chełmno, Bełżec, Sobibór, Treblinka und Majdanek, nach Maly Trascjanec sowie nach Babyn Jar, Kamjanez-Podilskyj und Lwiw-Janowska. Historische Einführungen zeichnen die damaligen Ereignisse nach, heutige Begegnungen die Formen des Gedenkens und Erinnerns seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Vertiefende Analysen nehmen die verschiedenen Opfer(gruppen) sowie die Rolle der Täter(gruppen) in den Blick. Überlegungen, Ideen und Konzepte zu einer möglichen Annäherung an die Orte im Rahmen historisch- politischen Lernens in der schulischen und außerschulischen Bildung sowie bei individuellen Exkursionen, Jugendbegegnungen und Studienreisen vervollständigen den Band.
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 0571271618 , 9780571271610
    Language: English
    Pages: 273 Seiten , 22x14x3 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 305.8924
    Keywords: Juden ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Juden ; Antizionismus ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3549071264
    Language: German
    Pages: 349 S., [8] Bl. , Ill.
    Year of publication: 2000
    DDC: 16.5/XA-PL/XA-DE/XA-RU/XY
    RVK:
    Keywords: Soviet Union ; Sowjetunion ; World War, 1939-1945 Underground movements ; World War, 1939-1945 Atrocities ; World War, 1939-1945 Campaigns ; Gewalt ; Weltkrieg 〈1939-1945〉 ; Massentötung ; Russlandfeldzug 〈1941-1945〉 ; Judenvernichtung ; Weltkrieg II ; Kriegsverbrechen ; UdSSR/Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken/Sowjetunion ; Holocaust/Judenvernichtung ; World War II ; war crimes ; USSR/Union of the Soviet Socialist Republics/Soviet Union ; persecution of Jews/Holocaust ; Deutschland (vor 1945) ; Sowjetunion ; Polnische Ostgebiete ; Polnische Ostgebiete ; Polnische Ostgebiete ; Massenmord ; Sowjetunion Narodnyj Komissariat Vnutrennich Del ; Geschichte 1939-1941 ; Polnische Ostgebiete ; Russlandfeldzug ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941 ; Sowjetunion ; Militär ; Russlandfeldzug ; Verbrechen ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Russlandfeldzug ; Verbrechen ; Polnische Ostgebiete ; Geschichte 1939-1941 ; Geschichte 1941
    Abstract: Die Brutalisierung des deutsch-sowjetischen Krieges im Sommer 1941
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 341 - 349
    Note: Includes bibliographical references (p. 341-349) , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...