Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (19)
  • Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag  (12)
  • Konstanz : Hartung-Gorre Verlag  (7)
  • Schoa  (19)
  • Bible Interpretation
Library
Region
Material
  • Book  (19)
Language
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783596191857
    Language: German
    Pages: 344 Seiten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 19185
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Schoa ; Berditschew
    Abstract: Vor dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion lebten im ukrainischen Berditschew (Berdychiv), einem legendären Zentrum jüdischen Lebens, rund 25000 Juden. Vier Monate später waren mindestens 18 000 von ihnen tot - erschossen von deutschen SS-Männern und Polizisten. Dieses Buch zeichnet detaillert den Prozess der Gewalt nach, seinen Beginn, den Ablauf und seine Folgen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    Language: German
    Pages: 188 Seiten, [2] Blatt , Karte
    Edition: Sonderausgabe
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 50589
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Lebensbilder
    Keywords: Überlebender ; Vernichtungslager Treblinka ; Schoa
    Abstract: Richard Glazar (1920 - 1997) war einer von nur etwa 60 Überlebenden des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Treblinka, in dem ab Juli 1942 bis zum Aufstand am 2. August 1943 an die 900.000 Menschen aus ganz Europa ermordet wurden. Glazar, der in Treblinka als sogenannter 'Funktionshäftling' eingesetzt war, konnte den gut vorbereiteten Aufstand nutzen, um zu fliehen und unterzutauchen. Unmittelbar nach Kriegsende schrieb er auf, was er erlebt und beobachtet hatte. Seine Aufzeichnungen sind präzise, detailscharf, klar und ungemein bewegend.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783866285675 , 3866285671
    Language: German
    Pages: 130 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 170 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Maziel, Havah ; Sack, Familie ; Flucht ; Mädchen ; Erlebnisbericht ; Schoa
    Abstract: Aus dem Vorwort der Autorin: Ein Jahr, nachdem ich die ersten ausführlichen Gespräche zu diesem Thema mit ihr geführt hatte, habe ich sie wieder einmal besucht. Ich sagte ihr, ich hätte noch ein paar Nachfragen zu ihren Erzählungen, die ich ihr gerne stellen würde, falls sie sich dazu in der Lage fühle. Nicht jetzt, antwortete sie, aber irgendwann später. Und dann rief sie mich einige Tage später zu sich in ihr Schlafzimmer, als sie sich zu ihrem täglichen Mittagsschlaf hingelegt hatte. Ich solle mich auf ihre Bettkante setzen und dann könne ich ihr die Fragen stellen, von denen ich gesprochen hätte. Ich sagte, ich wolle sie aber nicht um ihren Mittagsschlaf bringen. Und da erzählte Chava mir, dass sie seit vielen Jahren nicht mehr schläft. Dass sie sich zwar jeden Mittag hinlegt und die Augen eine Weile schließt, dass es ihr aber unmöglich ist zu schlafen. Auch nachts findet sie nur mit Hilfe starker Tabletten für zwei oder drei Stunden Schlaf. Sie sei deshalb auch bei verschiedenen Ärzten gewesen, die aber die Ursachen der Schlafstörung nicht finden konnten. Dann habe man ihr angeboten, in einer Klinik unter Beobachtung zu schlafen, vielleicht würde das zu einer Diagnose verhelfen. Chava hat abgelehnt. Dann liegt sie lieber in ihrem eigenen Bett, sagt sie. Denn in Wahrheit wisse sie doch, dass ihre Schlaflosigkeit keine organische Ursache hat. Sie weiß, warum sie nicht schläft. Nach all dem, was sie erlebt hat, der Verfolgung, dem Verlust ihrer ganzen Familie und der ganzen ihr bekannten Welt als Dreizehnjährige, nach all den Kriegen, die noch folgten, in denen sie um ihren Mann, ihre Kinder, ihre Enkel bangte, da hat sie keinen Schlaf mehr. Es ist Chavas Geschichte, die auf den folgenden Seiten erzählt wird – vor allem anhand der Briefe, die Chava von ihrer Familie aus Deutschland erhielt, und zahlreicher Interviews und Gespräche mit ihr. Es ist die Geschichte eines Lebens, das Teil hatte an der größten Tragödie des vergangenen Jahrhunderts, der Schoah, und zugleich an dem Wunder der Neuerstehung des Staates Israel, in dem das aus Deutschland vertriebene Mädchen Eva als Chava eine neue Heimat fand und eine neue Familie gründete.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596243866
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Ill.
    Edition: 33. - 36. Tsd.
    Year of publication: 1990
    Keywords: Novemberpogrom ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596243866
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , Illustrationen
    Edition: 42. - 44. Tausend, Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 4386
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Novemberpogrom ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783866283831
    Language: German
    Pages: 132 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 CD mit Fotos und Dokumenten
    Year of publication: 2011
    Keywords: Überlebender ; Erlebnisbericht ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 16364
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Samuel, Marion ; Mädchen ; Biografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 359624417X
    Language: German
    Edition: Durchgesehene und erweiterte Ausgabe
    Series Statement: Fischer Taschenbücher
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Fischer Geschichte
    Keywords: Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3896494120
    Language: German
    Pages: 134 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1999
    Keywords: Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596140676
    Language: German
    Pages: 448 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Fischer Taschenbücher
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Fischer Geschichte
    Keywords: Schoa
    Abstract: Über die Endlösung wurde viel geschrieben, aber die politischen Entscheidungsprozesse, die der Tat vorausgingen, liegen noch immer im dunkeln. Die Mörder hatten die Dokumente weitgehend verbrannt und logen später nach Kräften. Auch wenn das Wissen über den Holocaust fragmentarisch bleiben wird, so gelingt es Götz Aly doch, die Entscheidungsgeschichte in einer Gründlichkeit zu rekonstruieren, wie das bisher noch nicht versucht wurde. Sein Buch endet mit dem Konsenspapier der Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942. Es beginnt mit dem 1. September 1933. Denn so amoralisch und rassistisch die antijüdische Politik in Deutschland schon seit 1933 angelegt war, so wurden die wichtigsten Bedingungen, die zur Endlösung führten, doch erst im Krieg geschaffen: Jetzt, notierte Goebbels im März 1942 zur Judenfrage, haben wir eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die uns im Frieden verwehrt sind. Die müssen wir ausnützen. Die Dokumente, die der Autor in russischen, polnischen und deutschen Archiven neu erschlossen hat, lassen sichtbar werden, daß es den einen Entschluß nicht gab: Der Mord an den europäischen Juden wurde weder an einem Tag noch von einer Person noch für alle Juden gleichzeitig beschlossen. Vielmehr handelte es sich um einen für die Verhältnisse des Führerstaates ungewöhnlich langen und komplexen Entscheidungsprozeß.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...