Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (106)
  • 2005-2009  (105)
  • 1950-1954  (1)
  • 1925 - 1929
  • Nationalsozialismus  (106)
Region
Material
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3886808289 , 9783886808281
    Language: German
    Pages: 622 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2006
    Uniform Title: Hitler's prisons
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strafvollzug Nationalsozialismus ; Strafvollzug Geschichte 〈1933 - 1945〉 ; Drittes Reich ; Strafvollzug ; Deutschland ; Strafvollzug ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Gefängnis ; Strafvollzug
    Note: Die dt. Ausg. wurde in Zusammenarb. mit dem Autor überarb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Jerusalem : The Hebrew Univ. Magnes Press
    ISBN: 9789654934329 , 9789654934336
    Language: English
    Pages: XI, 157 S. , Ill.
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Refuʾah ṿe-Natsizm. 〈engl.〉
    RVK:
    Keywords: National socialism and medicine ; fehlt ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Medizin ; Deutschland ; Medizin ; Rassenhygiene ; Geschichte 1933-1945 ; Judenvernichtung ; Widerstand ; Juden ; Arzt ; Drittes Reich
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    Language: German
    Pages: 1195 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 3688
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    Keywords: Nationalsozialismus ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Neumünster : Wachholtz Verlag
    ISBN: 352902810X
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , zahlr. Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Nationalsozialismus ; Schleswig-Holstein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783050043807
    Language: German
    Pages: 915 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: CD-ROM
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte : Beiheft 13
    Series Statement: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte
    Keywords: Deutsche Gold- und Silberscheideanstalt, Vormals Roessler ; Edelmetall ; Raub ; Wirtschaft ; Nationalsozialismus
    Abstract: Im ersten Teil des Werkes zeichnet der Autor die Entwicklung des deutschen Edelmetallsektors von 1933 bis 1939 nach und arbeitet zugleich die Rahmenbedingungen und die Entscheidungen der verschiedenen Unternehmen in dieser Branche heraus. Besonderes Augenmerk legt er innerhalb der sektoralen Marktanalyse auf das unternehmerische Handeln der Aktiengesellschaft Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler (Degussa) als Marktführer der Branche und größter deutscher Scheideanstalt. Zusammen mit der Darstellung des deutschen Edelmetallbewirtschaftungssystems bis 1939 ermöglichen dann die Ergebnisse dieser Branchenstudie ein Verständnis der Verwertungswege der geraubten Edelmetalle im Zweiten Weltkrieg. Im zweiten Teil der Studie werden die Beschlagnahme und der Raub von Edelmetallen in Deutschland und den besetzten Gebieten sowie der Transfer der Edelmetalle ins Reich und ihre dortige Verwertung durch die verschiedenen staatlichen Institutionen, aber auch privaten Unternehmen untersucht. Die genauen Umstände dieser räuberischen Beschaffungsaktionen werden anhand zahlreicher Fallbeispiele für die einzelnen Länder sowie anhand konkreter Ausbeutungsvorgänge in den Vernichtungslagern betrachtet. Dabei werden die Antriebsfaktoren herausgearbeitet und die Handlungsspielräume der jeweiligen Akteure ausgelotet, die in einem polykratischen Konkurrenzsystem ohne zentrale Lenkung operierten. Für die Kriegszeit richtet sich das Interesse der Analyse aber auch auf die Konkurrenz der deutschen Edelmetallunternehmen und die Motive für ihre Beteiligung an der Raubgutverwertung. Auch das Wissen der Unternehmen um die Herkunft der Edelmetalle sowie die aus den Geschäften stammenden Gewinne werden untersucht. Das Buch von Ralf Banken zeichnet sich durch dreierlei aus: 1. Die Ergebnisse der Archiv- und Literaturstudien werden in die allgemeine Geschichte des "Dritten Reiches" eingebunden. Auf diese Weise werden Besatzungs-, Holocaust-, Wirtschafts- und Politikgeschichte miteinander verbunden. 2. Der Autor analysiert sämtliche Handlungsebenen. Dadurch werden sowohl das Vorgehen und die Interessen der verschiedenen raubenden Institutionen vor Ort sowie die Reaktionen der verschiedenen Opfergruppen als auch die Politik der verschiedenen Ministerien und das Vorgehen der Unternehmen berücksichtigt. 3. Die Untersuchung beschränkt sich nicht allein auf den Edelmetallraub in nur einem Gebiet, sondern nimmt die Konfiskationen in allen besetzten Gebieten vergleichend in den Blick.
    Note: CD-ROM im Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
    ISBN: 9783570132715
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , 215 mm x 135 mm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2007
    Keywords: Judenverfolgung ; Nationalsozialismus ; Jugendbuch
    Abstract: Brennenden Liebeskummer im Herzen stürzt Veronika einen Turm hinauf, um in den Tod zu springen. Doch stattdessen findet sie auf dem Turm das Leben - und einen Menschen und seine Geschichte. Im "Wolkenzimmer" stört Veronika den alten Türmer und sein Geheimnis auf. Stück für Stück erfährt sie von dem jüdischen Jungen in der NS-Zeit, der er einmal war, und von seinem verzweifelten Versuch, im Versteck zu überleben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783825817572
    Language: German
    Pages: 673 Seiten
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Vergessene Schriftstellerinnen 1
    Series Statement: Vergessene Schriftstellerinnen
    Keywords: Nationalsozialismus ; Kleinstadt ; Belletristische Darstellung
    Abstract: Muckensturm ist ein Zeitroman und ein Polit-Krimi. Er schildert die schleichende Nazifizierung einer deutschen Kleinstadt nach 1933. Geschrieben im Jerusalemer Exil (1938 - 1940) auf der Basis von Tagebuchnotizen. Hintergrund sind Erlebnisse Paula Bubers in Heppenheim, dem Wohnort der Familie Buber. Mit feinem Gespür für die Verschiebung der politischen Kräfteverhältnisse schildert sie lokale Begebenheiten und Einzelschicksale. Der Name der Stadt ist eine Anspielung auf das antisemitische Hetzblatt "Der Stürmer". Zunächst findet sich kein Verlag - auch in Amerika nicht, wo Thomas Mann sich auf die Bitte Martin Bubers hin um einen Exil-Verlag bemüht. Die Handlung beginnt mit dem Reichstagsbrand. In "Muckensturm" verändert sich das Ortsklima. Braune Fahnen, ein Hakenkreuz aus Hülsenfrüchten als Schaufensterschmuck, ein im Kreuzstich gesticktes Führerbild, Schulkinder in braunen Uniformen, die Verwandlung des "Gasthofs zum Sternen" in einen NS-Versammlungsort bei Tag, ein Bordell bei Nacht: Entwicklungen, die anfangs Heiterkeit erzeugen, erweisen sich bald als Vorboten der nahenden Katastrophe. Eine mysteriöse Sprengstoffexplosion aufgrund nächtlicher Waffenverschiebungen, erste Hausdurchsuchungen bei Kommunisten und Juden, der Boykott der jüdischen Geschäfte, Schwierigkeiten mit dem "Arier"-Nachweis auch bei Christen, Verhaftungen und Verhöre, Unfälle und Gewaltverbrechen zeugen vom Ende der Demokratie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783832520779
    Language: German
    Pages: 63 Seiten
    Year of publication: 2008
    Keywords: Straßenname ; Nationalsozialismus ; Berlin-Britz
    Abstract: Die "Hufeisensiedlung-Siedlung" in Berlin-Britz wurde zwischen 1925 und 1933 nach den Plänen von Bruno Taut und Martin Wagner gebaut. Sie war eines der ersten Projekte im sozialen Wohnungsbau und wurde wegen ihrer Bedeutung von der UNESCO inzwischen zum "Weltkulturerbe" erklärt. Die Straßen in dieser Siedlung wurden nach Figuren aus Romanen von Fritz Reuter benannt. Doch einen der ursprünglichen Namen sucht man im Reuter-Viertel vergeblich -- die Moses-Löwenthal-Straße. Sie wurde von den Nationalsozialisten 1933 in Paster-Behrens-Straße umbenannt. Damit wurde der jüdische Name getilgt. Dabei ist es bis heute geblieben. Nikolaus Scholvin geht in seinem Buch diesem unrühmlichen Kapitel Berliner Stadtgeschichte nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783894792985
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Chotzen, Familie, Berlin ; Berlin ; Judenverfolgung ; Familienleben ; Nationalsozialismus
    Abstract: In ein großformatiges Haushaltsbuch trug "Mutti Chotzen" von 1937 bis 1946 auf den Pfennig genau sämtliche Einkünfte und Ausgaben ihrer sechsköpfigen Familie ein - ein weltweit einzigartiges Dokument! Protokolliert ist so der Alltag einer jüdischen Familie im nationalsozialistischen Berlin, Tag für Tag, über neun Jahre hinweg. Diese sensationelle "Chronik" der Familie Chotzen zeigt die unbarmherzige Ausweglosigkeit und brutale Gewalt, der diese Menschen aus einer eigentlich ganz normalen Familie im Nationalsozialismus ausgesetzt waren. Spürbar darin ist aber auch die große Liebe einer Mutter zu ihren Kindern: Mehrmals bettelt sie die Kinder aus Sammellagern frei, nach deren Deportation nach Theresienstadt versorgt sie sie mit Paketen. Am Ende erreichen diese die Söhne nicht mehr. Sie sind bereits in Auschwitz. Im Februar 1946 schließlich verliert Elsa Chotzen die Hoffnung auf ihre Rückkehr. Unter den Einnahmen vermerkt sie den Verkauf der Oberhemden ihrer Söhne ... Das Leben der Familie Chotzen ist eine der am besten dokumentierten Verfolgungsgeschichten der Nazizeit - in diesem Band wird sie erzählt und gezeigt. Denn über das Haushaltsbuch hinaus existieren mehr als 1.000 Fotografien aus den Alben der Familie - alle vier Söhne setzten sich über den Erlass von 1941 hinweg, nach dem Juden ihre Fotoapparate abzugeben hatten. Von ihrer Familie blieb Mutti Chotzen am Ende nicht viel mehr als diese Alben, die sie bis zu ihrem Tod 1982 wie das Haushaltsbuch sorgsam verwahrte. - Alltag im Nationalsozialismus: Eine weltweit einmalige Dokumentation mit erschütternden Details - Originalmaterial aus der bewegten Geschichte einer jüdischen Familie - Mit zahlreichen Abbildungen aus dem mehr als 1000 Fotografien umfassenden Nachlass der Familie - Mit einem Vorwort von Ruth Weinstein, Schwiegertochter von "Mutti Chotzen" und einziges noch lebendes Familienmitglied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783766840011
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , Ill.
    Edition: 1947
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Calwer Taschenbibliothek 108
    Series Statement: Calwer Taschenbibliothek
    Keywords: Nationalsozialismus ; Versteck ; Überlebender ; Erlebnisbericht
    Note: Erstausg. Stuttgart 1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...