Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (52)
  • 2010-2014  (52)
  • Antisemitismus
  • Jews
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl Winter Universitätsverlag
    ISBN: 9783825358983
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Laupheimer Gespräche 2008
    Series Statement: Laupheimer Gespräche
    Keywords: Antisemitismus ; Film ; Konferenz
    Abstract: Wie kaum ein vergleichbares Medium setzte Joseph Goebbels den Film als massenwirksames Propagandamittel gegen die jüdische Bevölkerung ein. Die rigorose Instrumentalisierung modernster Medien sollte zur gewünschten Steigerung des Hasses gegen Juden führen - und der Film war das ideale Mittel hierfür. Die Beiträge fragen nach Ursachen, Geschichte und Auswirkungen der antisemitischen Filmproduktionen und beleuchten die Hintergründe ihrer Entstehung, ihre Mechanismen, aber auch ihr Nachleben und ihre Faszination, die bis heute anhält. Schließlich blickt der Band auch auf Filme des Kinos der Weimarer Republik und die Entwicklung in der Nachkriegszeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837501650
    Language: German
    Pages: 341 Seiten
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Antisemitismus - Geschichte und Strukturen 7
    Series Statement: Antisemitismus - Geschichte und Strukturen
    Keywords: Antisemitismus ; Jugend ; Muslime
    Abstract: Es gibt einen spezifisch muslimischen Antisemitismus in Europa. Dieser kann latent, aber auch massiv und aggressiv geäußert werden und stellt eine Gefahr für Juden dar. Günther Jikeli weist nach, dass sich der Antisemitismus muslimischer Jugendlicher weder durch Diskriminierungserfahrungen erklären noch auf "Israelkritik" oder Antizionismus reduzieren lässt. Der Autor hat muslimische, männliche Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu ihren Diskriminierungserfahrungen, Identitäten und Einstellungen zu Juden befragt. Diskriminierungen werden in den Ländern unterschiedlich empfunden, wie sich auch die Identifikation als Deutscher, Franzose bzw. Brite unterscheidet. Die ablehnende Haltung gegenüber Juden ist hingegen länderübergreifend. Dazu gehören antisemitische Stereotype und Verschwörungstheorien, ein auf Israel bezogener Antisemitismus sowie negative Bilder von Juden und antisemitische Zuschreibungen, die mit der eigenen muslimischen oder ethnischen Identität begründet werden. Ausführlich erörtert Günther Jikeli in seinem Buch verschiedene Quellen und Einflussfaktoren. Zahlreiche Zitate aus Interviews mit über 100 Jugendlichen veranschaulichen, wie muslimische Jugendliche ihre antijüdischen Einstellungen selbst begründen. Der Autor ist bei seinen Recherchen aber auch auf muslimische Jugendliche gestoßen, die sich dem Antisemitismus explizit entgegenstellen und so beispielhaft verdeutlichen, wie der Judenfeindschaft begegnet werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: IX, 239 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: www.widerstreit-sachunterricht.de
    Series Statement: www.widerstreit-sachunterricht.de Beiheft
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Lernen ; Grundschulunterricht ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Antisemitismus ; Schoa ; Muslime
    Abstract: In den meisten islamischen Ländern fanden - anders als in Europa - keine gezielten Ermordungen von Jüdinnen und Juden oder Deportationen in Todeslager statt. Dieser Band geht der Frage nach, wie Musliminnen und Muslime als scheinbar "Unbeteiligte" zum Holocaust stehen. Behandelt werden unter anderem die Teilnahme von Muslimen am Holocaustgedenken, die Wahrnehmung der Schoah im arabischen und türkischen Raum sowie unter muslimischen Jugendlichen und die wachsende Verwendung antisemitischer Parolen. Die Einstellungen von Muslimen zum Holocaust reichen von Mitgefühl und Anteilnahme über Gleichgültigkeit und die Frage "Was hat das mit uns zu tun?" bis zu Verharmlosung oder Leugnung. Wichtig ist es, so das Fazit, in der schulischen und außerschulischen Bildung umfassend über die Geschichte aufzuklären und dabei Perspektiven von Migrantinnen und Migranten stärker zu berücksichtigen. Mit Beiträgen von Joëlle Allouche-Benayoun, Rifat Bali, Georges Bensoussan, Mehmet Can, Monique Eckmann, Remco Ensel, Evelien Gans, Karoline Georg, Ruth Hatlapa, Günther Jikeli, Philip Spencer, Kim Robin Stoller, Annemarike Stremmelaar, Sara Valentina di Palma, Esther Webman, Juliane Wetzel und Michael Whine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783930786657
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: konkret texte 58
    Series Statement: konkret texte
    Keywords: Fuchs, Eduard ; Antisemitismus ; Karikatur
    Abstract: "Das Wesen des Kapitalismus steckt in der Geldleihe. Weil die Juden die Geldwirtschaft in Fluss brachten, wurden sie direkt und dauernd die Inspiratoren der kapitalistischen Wirtschaftsweise." Der marxistische Kulturwissenschaftler, der dies "letzte Geheimnis" in seinem Buch "Die Juden in der Karikatur" vor 91 Jahren verriet, hieß Eduard Fuchs (1870 - 1940). Fuchs war beteiligt an der Gründung der KPD ebenso wie an der des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Zum Kreis seiner Freunde zählte Rosa Luxemburg ebenso wie Max Horkheimer und Walter Benjamin. Wie kam das zu dem? Micha Brumlik, Professor der Erziehungswissenschaft und von 2000 bis 2005 Direktor des Fritz-Bauer-Instituts, löst dies Rätsel. In seinem Essay "Innerlich beschnittene Juden" stellt Micha Brumlik das Verhältnis von Kapital und Judentum, das Martin Luther ebenso umgetrieben hat wie Karl Marx, Werner Sombart und Eduard Fuchs und heute die nationale Rechte ebenso umtreibt wie die internationale Linke, vom Kopf auf die Füße. S. 73 - 126: Eduard Fuchs: Die Juden in der Karikatur III Die Rolle der Juden in der Geschichte IV Der Anteil der Juden an der europäischen Kultur V Warum sind die Juden von aller Welt gehaßt?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Polish
    Pages: 131 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Polen ; Antisemitismus ; Bildpublizistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Pages: 143 Seiten
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Ethnic and racial studies
    Series Statement: Ethnic and racial studies
    Keywords: Antisemitismus ; Islamophobie
    Abstract: This volume locates the contemporary study of Antisemitism and Islamophobia squarely within the fields of race and racism. As such, it challenges the extent to which discussion of the racialization of these minorities remains unrelated to each other, or is explored in distinct silos as a series of internal debates. By harnessing the explanatory power of long-established organizing concepts within the study of race and racism, this collection of articles makes a historically informed, theoretical and empirical contribution to aligning these analytical pursuits. The collection brings together a range of perspectives on this subject, including a comparison between Islamophobia in early modern Spain and twenty-first century Europe, an examination of the "new Antisemitism", and an analysis of online anti-Muslim and Antisemitic jokes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110306224
    Language: German
    Pages: 272 Seiten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge = European-Jewish studies : contributions 13
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Keywords: Jugendbewegung ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Im Jahr 2013 jährt sich zum 100. Mal der "Freideutsche Jugendtag" auf dem Hohen Meißner. Am Rande dieses historischen Treffens kam es zu antisemitischen Ausfällen. In der Folge entstand erstmals ein "völkischer Flügel" der Jugendbewegung. Der Sammelband leuchtet das Spannungsfeld zwischen Jugendbewegung, Nationalismus und Antisemitismus aus, wobei erstmals auch jüngere bis jüngste Erscheinungen in den Blick genommen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783981462715
    Language: German
    Pages: 120 Seiten
    Year of publication: 2011
    Keywords: Berlin ; Feuilleton ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : W. W. Norton & Company
    Language: English
    Pages: X, 610 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: This incisive history upends the complacency that confines anti-Judaism to the ideological extremes in the Western tradition. With deep learning and elegance, David Nirenberg shows how foundational anti-Judaism is to the history of the West. Questions of how we are Jewish and, more critically, how and why we are not have been churning within the Western imagination throughout its history. Ancient Egyptians, Greeks, and Romans; Christians and Muslims of every period; even the secularists of modernity have used Judaism in constructing their visions of the world. The thrust of this tradition construes Judaism as an opposition, a danger often from within, to be criticized, attacked, and eliminated. The intersections of these ideas with the world of power the Roman destruction of the Second Temple, the Spanish Inquisition, the German Holocaust are well known. The ways of thought underlying these tragedies can be found at the very foundation of Western history.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...