Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (87)
  • 2020-2024  (87)
  • Antisemitismus  (87)
  • Bible. Criticism, interpretation, etc.
  • היסטוריה
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Lausanne ; Berlin ; Bruxelles : Peter Lang
    ISBN: 9781636670607 , 1636670601 , 9781636672298 , 1636672299
    Language: English
    Pages: XXVIII, 500 Seiten , Illustrationen, Diagramm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Equity in higher education theory, policy, and praxis vol. 14
    Series Statement: Equity in higher education theory, policy, and praxis
    Parallel Title: Online version
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Antisemitismus ; Höheres Bildungswesen ; Antisemitism in higher education ; Racism in higher education ; Education, Higher / Social aspects ; Minority college students / Social conditions ; Antisemitism in higher education ; Education, Higher / Social aspects ; Minority college students / Social conditions ; Racism in higher education ; Aufsatzsammlung ; Höheres Bildungswesen ; Antisemitismus
    Abstract: "Confronting Antisemitism on Campus allows higher education professionals to dive in and consider how their roles on campus impact Jewish students, faculty, and staff. Through personal anecdotes, case studies, scholarly research, and historical references, this seminal work provides contextual understanding for the experiences of Jewish and non-Jewish professionals on campuses. Divided into five segments, each section of the book provides an in-depth understanding for a variety of issues transpiring on campus related to Jewish community members"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783827015082 , 3827015081
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 21 cm x 12.8 cm
    Year of publication: 2024
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Menschenrecht ; Rechtsradikalismus ; Zukunft ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Rechtspopulismus ; Gefährdung ; Deutschland ; AfD ; Rassismus ; Antisemitismus ; Rechtspopulismus ; Rechtsextreme ; Rechtsradikale ; Faschismus ; Gewalt ; Rechtsextreme Gewalt ; Gefahr von rechts ; Demokratieverdrossenheit ; Alice Weidel ; Björn Höcke ; Alternative für Deutschland ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Demokratie ; Menschenrecht ; Rechtsstaat ; Gefährdung ; Alternative für Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Zukunft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Anmerkungen S. 185-[238]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    St. Pölten
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Juden in Mitteleuropa
    Series Statement: Juden in Mitteleuropa
    Keywords: Antisemitismus ; Stereotyp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Pages: 45 Seiten
    Year of publication: 2021
    Keywords: Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783451391330 , 3451391333
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , 21 cm, 396 g
    Year of publication: 2021
    Keywords: Halle (Saale) ; Geschichte 2019 ; Attentat ; Terrorismus ; Antisemitismus
    Abstract: Zahlreiche Überlebende und Angehörige der Opfer der Mordanschläge von Halle am 9. Oktober 2019 wollen sich mit diesem Buch Gehör verschaffen. Während des Prozesses haben sich viele Betroffene und ihre Anwälte zu Wort gemeldet und in bewegenden, außergewöhnlichen Texten und Reden ihrem Schmerz und ihrem Zorn Ausdruck verliehen; und sie fragen nach Solidarität und Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft nachgegangen. Eine Auswahl dieser und weiterer Texte hat Esther Dischereit in Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren zusammengestellt. Daraus entsteht eine beeindruckende Dokumentation des Anschlags mit besonderem Augenmerk auf die juristische und öffentliche Verarbeitung sowie das Erleben der Betroffenen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    Language: English
    Pages: VIII, 415 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2021
    Keywords: Polen ; Jedwabne ; Radziłów ; Szczuczyn ; Gonia̜dz ; Rajgród ; Suchowola ; Brańsk ; Antisemitismus ; Pogrom ; Wąsosz ; Kolno ; Jasionówka
    Abstract: The Towns of Death relies on witness reports from survivors, bystanders, and the murderers themselves as found in court testimonies to describe the pogroms of Jews in Eastern Poland in 1941–1942 perpetrated by their Polish neighbors. The author demonstrates the pivotal role of the Catholic clergy and individual priests, the intellectual classes, and political circles in perpetuating anti-Semitism, often leading to the murder of thousands of Polish Jews.
    Note: Seite 367: Chaim Nachman Bialik, The city of slaughter (excerpt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847704393 , 3847704397
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 12.1 cm, 637 g
    Edition: 1. Auflage, nummerierte Ausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Die Andere Bibliothek 439
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Keywords: Jüdischer Witz ; Witz ; Antisemitismus
    Abstract: Louis Kaplan bestellt ein vielfach umgepflügtes Feld, das spätestens seit Sigmund Freuds Behandlung des jüdischen Witzes in seiner Studie Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten von 1905 zu einer regelrechten Wissenschaft geworden ist: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschien eine ganze Reihe von mal philosophischen, mal psychoanalytischen, mal soziologischen Abhandlungen, die allesamt zum Ziel hatten, den Zauber oder Gehalt dessen zu erklären, was den Schreibern Rätsel aufgab: das »vielgestaltige Wesen des jüdischen Witzes«. Diesen kulturhistorischen, politisch-literarischen und geistesgeschichtlichen Verwicklungen geht Kaplan nach. Er erzählt eine vor allem jüdisch-deutsche Geschichte von Assimilation und Ausgrenzung, Emanzipation und Übernahme kultureller »Codes« und nicht zuletzt vom Antisemitismus, der an der unbestimmten Grenze zwischen »jüdischem Witz« und »Judenwitz« wuchs und gedieh. Das 19. Jahrhundert und das erste Drittel des 20. Jahrhunderts sind in deutschsprachigen Ländern voll von Witzbüchern, Kabarettstücken und ganzen Vaudeville-Programmen, die eine je unterschiedliche Art dessen vorstellen, was als »jüdischer« Schalk und Scherz vorgestellt – oder dafür gehalten worden ist. Der Vorwurf an die Adresse der jüdischen Schwank- und Witzerzähler lautete zu jeder Epoche gleich: dass sie nämlich mit ihren selbstironischen oder gegen sich und andere Juden gerichteten Späßen den Antisemiten Waffen an die Hand gäben. Noch in den 1960er-Jahren entbrannte um das Erfolgsbuch Der jüdische Witz von Salcia Landmann eine öffentliche Kontroverse um die Frage, ob Landmanns Anthologie nicht in plumpester Weise antisemitische Klischees reproduziere. Der Geschichte des Antisemitismus in Deutschland und Europa zum Trotz haben sich die verschiedenen Varianten jüdischer Komik ihre Widerständigkeit bewahrt: In ihren modernen Formen in der Populärkultur unserer Tage (etwa den filmischen Husarenstücken von Sacha Baron Cohen oder Jon Stewarts The Daily Show) erkennt Kaplan die bittere Ironie jüdischer Witzbücher aus den 1920er-Jahren wieder – wie auch der zeitgenössische jüdische Humor in den USA ein wichtiger Bezugspunkt des Buches ist. Im chronologischen Fortschreiten durch sein üppiges Material (neben Texten vor allem Bilder und Karikaturen) ordnet Kaplan uns das Wissen um eine Kulturtechnik, die so nur unter den Bedingungen der Diaspora entstehen konnte. In sechs Kapiteln besieht Kaplan die Weimarer und die österreichische Republik (1918–1933), das Dritte Reich (1933–1945) und die Zeit nach der Shoah (1945–1964) und präsentiert uns zentrale Texte und Schlüsselstellen in der Geschichte jüdisch-deutschen Kulturtransfers.
    Note: Exemplar Nummer 2776
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783957579454 , 3957579457
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , 22 cm, 570 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Politische Philosophie ; Antisemitismus
    Abstract: Eine grundlegende Kritik der herrschenden politischphilosophischen Deutungen des Antisemitismus und zugleich ein neuer Erklärungsansatz, der die Beziehung zwischen Wissenschaft, Religion und Race im modernen Denken auslotet. Die meisten Analysen des Antisemitismus orientieren sich nach wie vor an den klassischen, in Reaktion auf den Holocaust entstandenen Theorien und teilen deren Grundstrategie, die – so die These – darin besteht, die Judenfrage zu überwinden, indem sie das Judentum als Denktradition aus der intellektuellen Debatte ausschließen. Elad Lapidot problematisiert diese politische Epistemologie anhand einer kritischen Relektüre der Antisemitismus- Analysen von Horkheimer und Adorno, Arendt, Sartre, Badiou und Nancy. Er arbeitet heraus, wie hier nicht nur das Denken gegen Juden zum Skandal wird, sondern jegliches Denken über das Judentum als philosophische und politische Herausforderung der Moderne. Indem der Anti-Anti- Semitismus jüdisches Denken in seinem Anderssein zum Verschwinden bringt, nähert er sich dem von ihm bekämpften Antisemitismus an. Dessen moderner Ausformung geht Lapidot im zweiten Teil seiner Studie nach. Seine Analysen einschlägiger Diskurse von Renan bis Hitler machen dabei nicht nur die tiefe Verwurzelung des Antisemitismus im westlichen Denken, sondern auch dessen Nähe zum antimuslimischen Rassismus deutlich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Lichtig Verlag
    ISBN: 9783929905427 , 3929905426
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Fotografien , 23.5 cm x 16.7 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Halle (Saale) ; Antisemitismus ; Attentat ; Jüdin ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 845 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 1366 g
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart 4
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Keywords: Geschichte 1789-1900 ; Antisemitismus ; Europa
    Abstract: Pogrome werden heute in erster Linie mit dem Mittelalter, Osteuropa oder der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung gebracht. Doch auch im aufgeklärten 19. Jahrhundert blieben Juden in kaum einem Land Europas von Übergriffen verschont. Teile der Bevölkerung reagierten auf die im Zuge der Entwicklung zur modernen Gesellschaft zunehmende Integration der Juden und ihren sozioökonomischen Aufstieg mit gewaltsamer Abwehr. Dies geschah vermehrt in Zeiten sozialer und politischer Umbrüche und Krisen und wurde noch angefacht durch die Agitation der aufkommenden antisemitischen Bewegung. Werner Bergmann bietet erstmals eine umfassende Darstellung dieser Ausschreitungen, die von geringfügigen Tumulten bis hin zu schweren Pogromen reichten. Zur Fundierung der Analyse der Ursachen und der Gewaltdynamik von Pogromen dient ihm dabei ein theoretisches Modell der Interaktionen der zentralen Akteure, zu denen die gewalttätige Menge, die angegriffenen Opfer, die Regierungen und Ordnungskräfte sowie die Zuschauer zählen. Eingebettet in ihre jeweiligen historischen lokalen wie nationalen Kontexte werden auf dieser Basis die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Pogromfälle und -wellen in europäisch-vergleichender Perspektive herausgearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...