Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (71)
  • 2020-2024  (71)
  • 1980 - 1984
  • Israel  (40)
  • Berlin  (31)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783945530412 , 3945530415
    Language: German
    Pages: 84 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Repuesta a Albert
    DDC: 929.2089924043
    Keywords: Flüchtlinge und politisches Asyl ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Judentum: Leben und Praxis ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Berlin ; Chile ; Exil ; Familiengeschichte ; Flucht ; Jüdisches Schicksal ; Nationalsozialismus ; Reichspogromnacht ; Zeitzeugenbericht ; Hepner Familie ; Geschichte
    Abstract: Im Juli 1939 verliessen der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hepner, seine Frau Käthe mit den Kindern Klaus (16), Ernst (14) und Nesthäkchen Lore (10) in Valparaíso, Chile das Schiff.Über einen langen, verschlungenen Weg hatte es die Berliner Familie in letzter Sekunde nach Chile geschafft, wo sie nun im Exil ein neues Leben aufzubauen versuchte.Die heute 92-jährige ehemalige Journalistin Lore Hepner erzählt anschaulich und spannend den Werdegang ihrer jüdischen Familie: von der Assimilation in Deutschland und der behüteten, im Wohlstand erlebten Berliner Kindheit über ihre Flucht mithilfe eines Kindertransports aus Nazideutschland bis zum Neuanfang im südamerikanischen Exil. Die spanische Originalausgabe erschien unter dem Titel: Respuesta a Albert... una crónica familiar. Lore Hepner H. schrieb sie, um ihrem in Chile geborenen Neffen die Familiengeschichte zu vermitteln. Sie selbst kam als staunende Europäerin, als Kind mit leuchtenden Augen in die fremde Welt und berichtet in ihrem Buch auch von ihren Erfahrungen der Integration, des Sprachlernens und der Existenzgründung auf diesem fernen Kontinent - Südamerika
    Note: Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783111374680 , 3111374688
    Language: German
    Pages: X, 283 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge 72
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 290
    Keywords: Geschichte der Religion ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Middle East / Israel ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; Middle Eastern history ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Israel ; Israel ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie verliefen frühe zionistische Identitätskonstruktionen? Auf welche Traditionen haben die frühen Zionisten zurückgegriffen? Welche Kontinuitäten und Brüche werden sichtbar? Ausgehend von globalgeschichtlichen Überlegungen wird der frühe Zionismus als Beispiel für globale Verflechtungs- und Aushandlungsprozesse um 1900_untersucht. Dazu werden Identitätskonstruktionen in den Schriften von Martin Buber, Aharon Gordon und Ber Borochov anhand der Kategorien Religion, Nation und - als wichtigem zeitgenössischem Einfluss - Esoterik analysiert. Diese Untersuchung des frühen Zionismus in einem globalen historischen Kontext zeigt sowohl nationalistische als auch antikoloniale Tendenzen im frühen Zionismus auf und verdeutlicht dessen Stellung als jüdische Bewegung in der breiteren Geschichte von Religion und Esoterik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-277 , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783633543236 , 3633543236
    Language: German
    Pages: 302 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen , 20 cm x 12 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Mendelssohn, Moses ; Berlin ; Garten ; Park
    Abstract: Während des Siebenjährigen Krieges lädt der Seidenkaufmann und Philosoph Moses Mendelssohn (1729-1786) seinen reisenden Freund Lessing ins Grüne ein: »Ich habe einen überaus schönen Garten, darin Sie logiren können. Er ist von Herrn Nicolai seinem nicht weit abgelegen; und Sie können alle Bequemlichkeiten darin haben, die Sie nur wünschen […]. Wie angenehm könnten wir die Abende zubringen, wenn Sie sich hierzu verstehen wollten!« Mendelssohn, von seinen Verehrern als der »Jude von Berlin« gerühmt, führt trotz seiner schwachen Kondition ein aufreibendes Doppelleben zwischen Fabrikkontor und Studierstube. Thomas Lackmann zeigt ihn als Intellektuellen und Geschäftsmann, der sich zur Erholung und für die Diskussion seiner Projekte gern in Arbeits-Lauben und auf den Sommersitzen reicher Mentoren holt, was zum Leben nötig ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    [S.l.] : Amsel-Verlag
    ISBN: 9783906325828
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Year of publication: 2024
    Keywords: Gronowski, Ilse ; Schanghai ; Israel ; Biografie ; Exil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Konstanz : Hartung-Gorre Verlag
    ISBN: 9783866287808 , 3866287801
    Language: German
    Pages: 109 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Edition Schoáh und Judaica
    Series Statement: Edition Schoáh und Judaica
    Keywords: Israel ; Geschichte 1950-2015 ; Autorin ; Autor ; Deutsch
    Abstract: 1. Margit Bartfeld-Feller: Am östlichen Fenster (2002) 2. Margit Bartfeld-Feller: Von dort bis heute (2015) 3. Schalom Ben-Chorin: Dass der Mandelzweig wieder blüht (2013) 4. Hanna Blitzer: Deutsch schreiben in Israel (2008) 5. Sidi Gross: Zeitzeugin sein (2005) 6. Sidi Gross: Überlebt und weitergelebt (2007) 7. Sidi Gross: In entzweiter Zeit (2010) 8. Josef N. Rudel: Das waren noch Zeiten (1997) 9. Josef N. Rudel: Wir schöpfen Kraft aus Tränen (1997) 10. Josef N. Rudel: Honigsüß und gallenbitter (2006) 11. Alice Schwarz-Gardos: Zeitzeugnisse aus Israel (2006) 12. Alice Schwarz-Gardos: Weitere Zeitzeugnisse (2007)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Zürich : Geparden-Verlag
    ISBN: 9783907406021 , 3907406028
    Language: German
    Pages: 392 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Israel ; Überlebender ; Belletristische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: Plan
    Year of publication: 2023
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1939-1945 ; Judenverfolgung
    Note: Das Projekt wurde von der Alfred Landecker Foundation gefördert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783982028958
    Language: German
    Pages: 56 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1945-1948 ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Penguin Verlag
    ISBN: 9783328603313 , 332860331X
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , 22 cm x 14.5 cm, 614 g
    Year of publication: 2024
    Keywords: Israel ; Belletristische Darstellung
    Abstract: »Das Israel meines Großvaters von 1948 ist ein anderes, als das meines Vaters von 1961. Es ist wieder ein anderes, als das Israel meiner Kindheit oder das meiner Jugend und es ist ein anderes Israel, als das von heute.« Israel – das Land, das sie als Kind oft besuchte, da ein Teil ihrer Familie hier vor Jahrzehnten Zuflucht fand. Es ist das Land der Menschen, die S. durch Erzählungen ihres Großvaters kennenlernte, und gleichzeitig der Menschen, denen sie heute beim Trampen zwischen Tel Aviv und Jerusalem begegnet. Früher, da gab es den Untergrundkämpfer Jitzchak, der Tomaten in der Wüste überleben lassen konnte. Es gab Eva und Zwi Goldberg, die ihre Sehnsucht nach der alten Heimat mit deutschen Rosen zu besänftigen versuchten. Heute ist da Mohammad, der in einem Techno-Club auflegt und nicht über seine jüdische Exfreundin hinwegkommt. Es gibt den Siedler Rafi und den Beduinen Abdallah, die wie Zwillingsbrüder aussehen, aber keine sind. Und es gibt den Cafébesitzer Lior, der davon träumt, mit seiner Tochter einen Roadtrip in einem himmelblauen VW-Bus zu machen. Und während S. immer mehr über das Leben dieser Menschen lernt, eröffnet sich ihr Stück für Stück die eigene Geschichte, die ihres Vaters, ihres Großvaters – und ihr eigener Platz in diesem Land.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 58, 58 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Keywords: Israel ; Jugend ; Kulturaustausch ; Politische Bildung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...