Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (48)
  • Kugelmann, Cilly  (48)
  • גרינברג, יצחק (ארוינג),
  • משה בן מימון
Library
Region
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: [ca. 6 Minuten]
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 060928,2
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933 (2006 - 2007 : Berlin) ; Exil ; Heimat
    Note: RBB, Abendschau vom 28.09.2006, 19.30 Uhr; RBB, Stilbruch vom 28.09.2006, 22.15 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 11 Minuten
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 060913
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Jüdisches Museum Berlin Jubiläum
    Abstract: ZIBB: Liveschaltung JMB, Interviews mit Besuchern, Cilly Kugelmann, Werner Max Finkelstein, Einspielung von Torte-Anschneiden und Eröffnung des JMB. Abendschau: Liveschaltung JMB, Interviews mit Cilly Kugelmann und Werner Max Finkelstein, Einspielung von Torte und Eröffnung. Aktuell: Bericht über 5. Jahrestag der Eröffnung der Dauerausstellung des JMB, Bilder von der Eröffnung, O-Töne Werner Michael Blumenthal und Werner Max Finkelstein.
    Note: Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), ZIBB, 13.09.2006, 18.30 Uhr; Abendschau, 13.09.2006, 19.30 Uhr; Aktuell, 13.09.2006, 22.00 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: [ca. 24 Minuten]
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 020521
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Digital Days, Rafael Roth Learning Center, Pressekonferenz "Erfolgsbilanz", Interview mit Cilly Kugelmann
    Note: Fernsehmitschnitte: TV-Berlin, "Berlin Jetzt", 21.05.2002; Fernsehen aus Berlin (FAB), "Nachrichten", 21.05.2002; Sender Freies Berlin (SFB), "Abendschau", 29.05.2002; TV-Berlin-Sendung "Berlin Jetzt" vom 29.05.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 2 Videokassetten
    Year of publication: 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : TV-Berlin
    Language: German
    Pages: [9 Minuten]
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 061206
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Chanukka
    Note: Fernsehmitschnitt der Sendung "Citylife" vom 6.12.2006, 17:20 - 17:30 Uhr. , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
  • 7
    Language: German
    Pages: [ca. 56 Minuten]
    Year of publication: 2002
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 020927
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: FAB: Beitrag zum Jüdischen Museum Berlin - Besuchererfolg, Marketing-Kampagne, "Ich bin kein Antisemit", Interview Eva Söderman. 3-Sat: Kulturtipp zur Pavel-Feinstein-Ausstellung; Emanuel Feuermann Preis für Nachwuchscellisten; Beitrag zur Eröffnung "Ich bin kein Antisemit" mit Cilly Kugelmann. B1: Kurzbeitrag zur Tagebuch-Präsentation und Kabinettausstellung "Die Welt der Gertrud Bleichröder"; Magazin-Beitrag über "EinmalBlicke", Interviews mit S. Lauterbach und E. Shouker. SFB 1: Film von Ulrike Rode - enthält die Eröffnung des Jüdischen Museum Berlin.
    Note: Fernsehmitschnitte: FAB-Magazin vom 27.09.2002, 21:05 Uhr; 3Sat-Kulturzeit vom 30.09.2002, 19:20 Uhr; 3Sat-Kulturzeit vom 18.11.2002, 19:20 Uhr; 3Sat-Kulturzeit vom 27.11.2002, 19:20 Uhr; B1-Sendung Ticket vom 24.10.2002, 18:55 Uhr; B1-Sendung "Abendschau" vom 06.11.2002, 18:00 Uhr; SFB1-Sendung Society Ladies vom 22.11.2002, 20:45 Uhr , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 37, 32, 135, 90 Minuten
    Parallel Title: Nacht und Nebel
    Parallel Title: Balagan
    Abstract: Auschwitz - fünf Tage im November An fünf Tagen im November 1994 haben die Autoren des Films das heute als Museum gestaltete ehemalige Konzentrationslager Auschwitz dokumentiert. Neben dem sogenannten Stammlager und dem gigantischen Vernichtungslager Birkenau kontrollierte die Lagerverwaltung Auschwitz über 50 Nebenstellen in Oberschlesien. Auschwitz war das größte Konglomerat von Arbeitslagern, der größte Lieferant von Sklavenarbeit für deutsche Firmen, es war vor allem auch die am längsten operierende Vernichtungsfabrik. Aber was ist Auschwitz heute? Auschwitz ist ein Friedhof, eine didaktische Ausstellung, ein Mahnmal und eine Pilgerstätte. Auschwitz verfällt, so der Tenor gutgemeinter Aufrufe, die Auschwitz als Symbol für ein beispielloses Verbrechen an der Menschheit erhalten wissen wollen. Gegner und Befürworter von Konservierungsmaßnahmen argumentieren nicht nur für und gegen eine bestimmte Geschichtsinterpretation, sondern diskutieren auch Methoden der Konfrontation mit dieser Geschichte. Nacht und Nebel Der Kompilationsfilm von Resnais war einer der ersten Filme über die deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager. Deutlich changiert Resnais zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Aufnahmen aus der Gegenwart (zur Zeit der Entstehung des Films), sind mit den Bildern in Schwarz-Weiß (Vergangenheit) montiert, wobei die Farbaufnahmen durchweg im Travelling nach vorn gedreht wurden, als seien sie auf der Suche nach der verdeckten Erinnerung. Die Grenzen zwischen Gestern und Heute werden durchlässig, auch durch den Kommentar von Jean Cayrol. Die deutsche Fassung ist von Paul Celan. Der Kommentar weist nicht nur auf die Vergangenheit hin, sodern ebenso auf die Gegenwartsebene und in die Zukunft (besonders im Schlußapell des Films: 1955 hatte der algerische Befreiungskampf gerade begonnen). Auch die Musik, komponiert von Hanns Eisler, kann einen eigenen Diskurs darstellen, da sie weit mehr leistet als reine Intonation. Balagan Balagan - hebräisch für das produktive Chaos in Kopf und Bauch - ist ein Film über einen palästinänsischen Schauspieler und eine jüdische Darstellerin des Theaterzentrums Akko (Israel). Khaled sieht sich in seiner Arbeit mit jüdischen Schauspielern als Vermittler zwischen den Fronten. Für seine Freunde in den besetzten Gebieten gilt er als Verräter. Madi ist Tochter eines tschechischen Juden, der beinahe im Vernichtungslager Sobibor gestorben wäre. Die Schauspieler haben aus ihren Erfahrungen das fünfstündige Theaterstück "Arbeit macht frei" entwickelt. Der Film verwebt Szenenausschnitte mit biografischen Fragmenten der Darsteller und wirft darüber hinaus einen Blick auf die Situation des Landes.
    Note: Mitschnitte: 3sat, 1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    2003
    Language: German
    Pages: 58 Minuten
    Year of publication: 2003
    Dates of Publication: 2003
    Keywords: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ; Ausstellung Kontrapunkt - die Architektur von Daniel Libeskind (2003 : Berlin) ; Bauentwurf ; Gedenkstätte
    Abstract: Interview vom 03.07.2004. Thema: Die Architektur und Architekturphilosophie von Daniel Libeskind bis 2003, Gewinner des baulichen Wettbewerb für Umbau u. Neukonzeption der musealen Anlage des ehemaligen SS-Lagers Sachsenhausen in Oranienburg 1998 (SH), bisher wurde die Idee baulich nicht umgesetzt.
    Note: Nur für den internen Gebrauch. - © JMB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: [ca. 2 Min.]
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 061204,1
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Chanukka
    Note: Fernsehmitschnitt: Fernsehen aus Berlin, Sendung "Hallo Berlin" vom 04.12.2006, 19:00 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...